"Saitenschneider" meaning in All languages combined

See Saitenschneider on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈzaɪ̯tn̩ˌʃnaɪ̯dɐ Audio: De-Saitenschneider.ogg Forms: der Saitenschneider [nominative, singular], die Saitenschneider [nominative, plural], des Saitenschneiders [genitive, singular], der Saitenschneider [genitive, plural], dem Saitenschneider [dative, singular], den Saitenschneidern [dative, plural], den Saitenschneider [accusative, singular], die Saitenschneider [accusative, plural]
  1. Zange zum Durchtrennen von Drähten oder Saiten durch Keilschneiden
    Sense id: de-Saitenschneider-de-noun-imKBZkyR
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "der Saitenschneider",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Saitenschneider",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Saitenschneiders",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Saitenschneider",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Saitenschneider",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Saitenschneidern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Saitenschneider",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Saitenschneider",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Sai·ten·schnei·der",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Gerbrand Bakker",
          "publisher": "Suhrkamp",
          "ref": "Gerbrand Bakker: Der Umweg. Suhrkamp, 2012 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Auch diesmal fand sie im alten Schweinestall geeignetes Werkzeug; mit einem großen Saitenschneider, einer Säge und einem Röllchen dünnem Eisendraht kehrte sie zurück.“",
          "title": "Der Umweg",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2012"
        },
        {
          "author": "Volker C. Dützer",
          "pages": "275",
          "place": "Erfurt",
          "publisher": "Sutton",
          "ref": "Volker C. Dützer: Tödliche Heimkehr. Sutton, Erfurt 2015, Seite 275 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Mit einem Saitenschneider knipste er die Kabelbinder durch und befreite Lieven von seinen Fesseln.“",
          "title": "Tödliche Heimkehr",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2015"
        },
        {
          "author": "Hannes Ringlstetter",
          "publisher": "Deutscher Taschenbuch Verlag",
          "ref": "Hannes Ringlstetter: Paris. New York. Alteiselfing. Deutscher Taschenbuch Verlag, 2015 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Er hatte einen Arbeitskoffer, in dem alles drin war, was ein Backliner braucht: Kabel, Stimmgeräte, Lötkolben, Saiten, Saitenschneider, tschechische Billigzigaretten.“",
          "title": "Paris. New York. Alteiselfing",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2015"
        },
        {
          "author": "Roman Ehrlich",
          "publisher": "Dumont",
          "ref": "Roman Ehrlich: Das kalte Jahr. Dumont, 2013 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Als ich aber in den Elektrofachmarkt ging, zum ersten Mal, seit ich wieder im Ort war, um eine 9-Volt-Batterie und etwas Schaltdraht, einen Saitenschneider und Isolierklebeband für Richard zu kaufen, der wieder draußen vor der Tür warten wollte und in meiner Abwesenheit versuchte, zwischen den relativ eng beieinanderstehenden Sitzbänken der Promenade hin und her zu springen, als ich eine Weile erst im Verkaufsraum gestanden hatte, vor der großen Glasvitrine, in der scheinbar noch die gleichen Mobiltelefonmodell lagen wir zur Zeit meiner viele Jahre zurückliegenden Ferienarbeit, dann in den vielen stumpf und schwarz in den Raum zeigenden Fernsehbildschirmen meine Spiegelung anschaute, wie ich da stand und wartete, etwas eingesunken und von der Wölbung der Glasbildröhren wie durch ein Fischauge betrachtet, als der Schnee an meinen Schuhen langsam schmolz und sich eine kleine Pfütze auf dem grauen Teppichfußboden um meine Schuhsohlen bildete, […] kam der Ladeneigentümer Letterau […] aus der Werkstatt hinter dem Verkaufstresen hervor und erkannte mich sofort.“",
          "title": "Das kalte Jahr",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "ref": "Fahrradsattel mit Schraubverbindung vor Dieben schützen. In: sueddeutsche.de. 13. März 2014, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 17. März 2018) .",
          "text": "„‚Diebe, die es auf Sättel abgesehen haben, mögen zwar den passenden Schraubenschlüssel parat haben, einen Saitenschneider haben sie aber in der Regel nicht dabei‘, erläutert Filippek.“"
        },
        {
          "ref": "Martin Lauber: Freibadkiosk wird mit Stahlriegeln gesichert. In: HAZ.de. 7. Juli 2015 (URL, abgerufen am 21. Juni 2020) .",
          "text": "„Bei der Kontrolle des Zauns rund ums Badgelände fand er in einem Gitterelement eine mit dem Saitenschneider geschnittene Lücke, die er sofort wieder schloss.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Zange zum Durchtrennen von Drähten oder Saiten durch Keilschneiden"
      ],
      "id": "de-Saitenschneider-de-noun-imKBZkyR",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈzaɪ̯tn̩ˌʃnaɪ̯dɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Saitenschneider.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0e/De-Saitenschneider.ogg/De-Saitenschneider.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Saitenschneider.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Saitenschneider"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "der Saitenschneider",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Saitenschneider",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Saitenschneiders",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Saitenschneider",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Saitenschneider",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Saitenschneidern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Saitenschneider",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Saitenschneider",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Sai·ten·schnei·der",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Gerbrand Bakker",
          "publisher": "Suhrkamp",
          "ref": "Gerbrand Bakker: Der Umweg. Suhrkamp, 2012 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Auch diesmal fand sie im alten Schweinestall geeignetes Werkzeug; mit einem großen Saitenschneider, einer Säge und einem Röllchen dünnem Eisendraht kehrte sie zurück.“",
          "title": "Der Umweg",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2012"
        },
        {
          "author": "Volker C. Dützer",
          "pages": "275",
          "place": "Erfurt",
          "publisher": "Sutton",
          "ref": "Volker C. Dützer: Tödliche Heimkehr. Sutton, Erfurt 2015, Seite 275 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Mit einem Saitenschneider knipste er die Kabelbinder durch und befreite Lieven von seinen Fesseln.“",
          "title": "Tödliche Heimkehr",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2015"
        },
        {
          "author": "Hannes Ringlstetter",
          "publisher": "Deutscher Taschenbuch Verlag",
          "ref": "Hannes Ringlstetter: Paris. New York. Alteiselfing. Deutscher Taschenbuch Verlag, 2015 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Er hatte einen Arbeitskoffer, in dem alles drin war, was ein Backliner braucht: Kabel, Stimmgeräte, Lötkolben, Saiten, Saitenschneider, tschechische Billigzigaretten.“",
          "title": "Paris. New York. Alteiselfing",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2015"
        },
        {
          "author": "Roman Ehrlich",
          "publisher": "Dumont",
          "ref": "Roman Ehrlich: Das kalte Jahr. Dumont, 2013 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Als ich aber in den Elektrofachmarkt ging, zum ersten Mal, seit ich wieder im Ort war, um eine 9-Volt-Batterie und etwas Schaltdraht, einen Saitenschneider und Isolierklebeband für Richard zu kaufen, der wieder draußen vor der Tür warten wollte und in meiner Abwesenheit versuchte, zwischen den relativ eng beieinanderstehenden Sitzbänken der Promenade hin und her zu springen, als ich eine Weile erst im Verkaufsraum gestanden hatte, vor der großen Glasvitrine, in der scheinbar noch die gleichen Mobiltelefonmodell lagen wir zur Zeit meiner viele Jahre zurückliegenden Ferienarbeit, dann in den vielen stumpf und schwarz in den Raum zeigenden Fernsehbildschirmen meine Spiegelung anschaute, wie ich da stand und wartete, etwas eingesunken und von der Wölbung der Glasbildröhren wie durch ein Fischauge betrachtet, als der Schnee an meinen Schuhen langsam schmolz und sich eine kleine Pfütze auf dem grauen Teppichfußboden um meine Schuhsohlen bildete, […] kam der Ladeneigentümer Letterau […] aus der Werkstatt hinter dem Verkaufstresen hervor und erkannte mich sofort.“",
          "title": "Das kalte Jahr",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "ref": "Fahrradsattel mit Schraubverbindung vor Dieben schützen. In: sueddeutsche.de. 13. März 2014, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 17. März 2018) .",
          "text": "„‚Diebe, die es auf Sättel abgesehen haben, mögen zwar den passenden Schraubenschlüssel parat haben, einen Saitenschneider haben sie aber in der Regel nicht dabei‘, erläutert Filippek.“"
        },
        {
          "ref": "Martin Lauber: Freibadkiosk wird mit Stahlriegeln gesichert. In: HAZ.de. 7. Juli 2015 (URL, abgerufen am 21. Juni 2020) .",
          "text": "„Bei der Kontrolle des Zauns rund ums Badgelände fand er in einem Gitterelement eine mit dem Saitenschneider geschnittene Lücke, die er sofort wieder schloss.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Zange zum Durchtrennen von Drähten oder Saiten durch Keilschneiden"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈzaɪ̯tn̩ˌʃnaɪ̯dɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Saitenschneider.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0e/De-Saitenschneider.ogg/De-Saitenschneider.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Saitenschneider.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Saitenschneider"
}

Download raw JSONL data for Saitenschneider meaning in All languages combined (4.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.