"Reichsflugscheibe" meaning in All languages combined

See Reichsflugscheibe on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈʁaɪ̯çsfluːkʃaɪ̯bə Audio: De-Reichsflugscheibe.ogg Forms: die Reichsflugscheibe [nominative, singular], die Reichsflugscheiben [nominative, plural], der Reichsflugscheibe [genitive, singular], der Reichsflugscheiben [genitive, plural], der Reichsflugscheibe [dative, singular], den Reichsflugscheiben [dative, plural], die Reichsflugscheibe [accusative, singular], die Reichsflugscheiben [accusative, plural]
  1. angeblich vom Militär des nationalsozialistischen Deutschlands gebautes und je nach Quelle heute noch betriebenes Flugobjekt, das fliegenden Untertassen ähnelt
    Sense id: de-Reichsflugscheibe-de-noun-yr5QZ-vm
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Flugscheibe, Haunebu Hypernyms: Flugobjekt

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Reichsflugscheibe",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Reichsflugscheiben",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Reichsflugscheibe",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Reichsflugscheiben",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Reichsflugscheibe",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Reichsflugscheiben",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Reichsflugscheibe",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Reichsflugscheiben",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "word": "Flugobjekt"
    }
  ],
  "hyphenation": "Reichs·flug·schei·be",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Sebastian Bartoschek, Alexa Waschkau, Alexander Waschkau",
          "edition": "1.",
          "isbn": "978-3-944342-29-0",
          "pages": "36",
          "place": "Hannover",
          "publisher": "JMB",
          "ref": "Sebastian Bartoschek, Alexa Waschkau, Alexander Waschkau: Muss man wissen. Ein Interview mit Dr. Axel Stoll. 1. Auflage. JMB, Hannover 2013, ISBN 978-3-944342-29-0, Seite 36",
          "text": "„Man kann nur vermuten, dass die Geschichten von Reichsflugscheiben ihren Ursprung in (letztendlich missglückten) Experimenten der Nazis mit Nurflüglern haben, das heißt mit Flugzeugen, bei denen keine Trennung zwischen Rumpf und Tragflächen zu erkennen ist.“",
          "title": "Muss man wissen",
          "title_complement": "Ein Interview mit Dr. Axel Stoll",
          "year": "2013"
        },
        {
          "ref": "Ulli Kulke: Als Hitlers Hakenkreuzfahne am Südpol wehte. In: Welt Online. 6. Dezember 2008, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 12. Juli 2014) .",
          "text": "„Auch in Berlin etwa trifft sich laut Zeitungsberichten alle zwei Wochen ein \"Neuschwabenland\"-Kreis, in dem gegen die Hochfinanz gewettert, und die Hoffnung wachgehalten wird, dass Reichsflugscheiben und wackere Landsleute am Südpol schon alles richten würden.“"
        },
        {
          "ref": "Daniel Erk: Film \"Iron Sky\": Kryptofaschistischer Weltraumschrott. In: Zeit Online. 14. Februar 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Juli 2014) .",
          "text": "„Mit Hilfe von sogenannten Reichsflugscheiben aus den Laboren von Wernher von Braun sind die Nazis 1945 gen Mond geflüchtet, um dort an einer Wunderwaffe zu arbeiten, mit denen die Weltherrschaft doch noch erkämpft werden soll.“"
        },
        {
          "ref": "Joachim Riedl: Wiege der Nazi-Ufos. In: Zeit Online. 4. April 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Juli 2014) .",
          "text": "„Sie parken in ihren sublunaren Hangars auf der dunklen Seite des Mondes: Die Reichsflugscheiben, in denen die Nazis aus ihrer kosmischen Arierkolonie auf die Erde zurückkehren wollen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "angeblich vom Militär des nationalsozialistischen Deutschlands gebautes und je nach Quelle heute noch betriebenes Flugobjekt, das fliegenden Untertassen ähnelt"
      ],
      "id": "de-Reichsflugscheibe-de-noun-yr5QZ-vm",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʁaɪ̯çsfluːkʃaɪ̯bə"
    },
    {
      "audio": "De-Reichsflugscheibe.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/bc/De-Reichsflugscheibe.ogg/De-Reichsflugscheibe.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Reichsflugscheibe.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Flugscheibe"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Haunebu"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Reichsflugscheibe"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Reichsflugscheibe",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Reichsflugscheiben",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Reichsflugscheibe",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Reichsflugscheiben",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Reichsflugscheibe",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Reichsflugscheiben",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Reichsflugscheibe",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Reichsflugscheiben",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "word": "Flugobjekt"
    }
  ],
  "hyphenation": "Reichs·flug·schei·be",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Sebastian Bartoschek, Alexa Waschkau, Alexander Waschkau",
          "edition": "1.",
          "isbn": "978-3-944342-29-0",
          "pages": "36",
          "place": "Hannover",
          "publisher": "JMB",
          "ref": "Sebastian Bartoschek, Alexa Waschkau, Alexander Waschkau: Muss man wissen. Ein Interview mit Dr. Axel Stoll. 1. Auflage. JMB, Hannover 2013, ISBN 978-3-944342-29-0, Seite 36",
          "text": "„Man kann nur vermuten, dass die Geschichten von Reichsflugscheiben ihren Ursprung in (letztendlich missglückten) Experimenten der Nazis mit Nurflüglern haben, das heißt mit Flugzeugen, bei denen keine Trennung zwischen Rumpf und Tragflächen zu erkennen ist.“",
          "title": "Muss man wissen",
          "title_complement": "Ein Interview mit Dr. Axel Stoll",
          "year": "2013"
        },
        {
          "ref": "Ulli Kulke: Als Hitlers Hakenkreuzfahne am Südpol wehte. In: Welt Online. 6. Dezember 2008, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 12. Juli 2014) .",
          "text": "„Auch in Berlin etwa trifft sich laut Zeitungsberichten alle zwei Wochen ein \"Neuschwabenland\"-Kreis, in dem gegen die Hochfinanz gewettert, und die Hoffnung wachgehalten wird, dass Reichsflugscheiben und wackere Landsleute am Südpol schon alles richten würden.“"
        },
        {
          "ref": "Daniel Erk: Film \"Iron Sky\": Kryptofaschistischer Weltraumschrott. In: Zeit Online. 14. Februar 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Juli 2014) .",
          "text": "„Mit Hilfe von sogenannten Reichsflugscheiben aus den Laboren von Wernher von Braun sind die Nazis 1945 gen Mond geflüchtet, um dort an einer Wunderwaffe zu arbeiten, mit denen die Weltherrschaft doch noch erkämpft werden soll.“"
        },
        {
          "ref": "Joachim Riedl: Wiege der Nazi-Ufos. In: Zeit Online. 4. April 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Juli 2014) .",
          "text": "„Sie parken in ihren sublunaren Hangars auf der dunklen Seite des Mondes: Die Reichsflugscheiben, in denen die Nazis aus ihrer kosmischen Arierkolonie auf die Erde zurückkehren wollen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "angeblich vom Militär des nationalsozialistischen Deutschlands gebautes und je nach Quelle heute noch betriebenes Flugobjekt, das fliegenden Untertassen ähnelt"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʁaɪ̯çsfluːkʃaɪ̯bə"
    },
    {
      "audio": "De-Reichsflugscheibe.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/bc/De-Reichsflugscheibe.ogg/De-Reichsflugscheibe.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Reichsflugscheibe.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Flugscheibe"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Haunebu"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Reichsflugscheibe"
}

Download raw JSONL data for Reichsflugscheibe meaning in All languages combined (3.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.