"Raumplanung" meaning in All languages combined

See Raumplanung on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈʁaʊ̯mˌplaːnʊŋ Audio: De-Raumplanung.ogg Forms: die Raumplanung [nominative, singular], die Raumplanungen [nominative, plural], der Raumplanung [genitive, singular], der Raumplanungen [genitive, plural], der Raumplanung [dative, singular], den Raumplanungen [dative, plural], die Raumplanung [accusative, singular], die Raumplanungen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Raum und Planung
  1. planerische Vorhaben zur zielgerichteten Nutzung eines bestimmten Gebietes
    Sense id: de-Raumplanung-de-noun-QcUcleXB
  2. Forschungszweig, der [1] zugrunde liegt
    Sense id: de-Raumplanung-de-noun-t2mCKU1X
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Raumordnung Derived forms: raumplanerisch, Raumplanungsgesetz

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "raumplanerisch"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Raumplanungsgesetz"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Raum und Planung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Raumplanung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Raumplanungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Raumplanung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Raumplanungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Raumplanung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Raumplanungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Raumplanung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Raumplanungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Raum·pla·nung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Nur das halbe Leben. In: FAZ.NET. 12. April 2010 (URL, abgerufen am 4. August 2020) .",
          "text": "„Dieser Welt, jener vielfach verschlungenen Geschichte der deutschen Raumplanung im 20. Jahrhundert, geht Ariane Leendertz nach.“"
        },
        {
          "ref": "Wolfram Ahlers: Die Wanderrouten der scheuen Samtpfoten. In: FAZ.NET. 17. März 2020 (URL, abgerufen am 4. August 2020) .",
          "text": "„Die mit Hilfe der Sender ermittelten Daten sollen Erkenntnisse liefern für künftige Raumplanungen zum besseren Schutz dieser Spezies.“"
        },
        {
          "ref": "Schifffahrtsmuseum in Rostock will am 21. Mai wieder öffnen. In: sueddeutsche.de. 5. Mai 2020, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 4. August 2020) .",
          "text": "„Die Einrichtungen der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen erarbeiten derzeit Raumplanungen, Wegeleitsysteme und Hygienevorschriften, wie Sprecherin Antje Conradt sagte.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "planerische Vorhaben zur zielgerichteten Nutzung eines bestimmten Gebietes"
      ],
      "id": "de-Raumplanung-de-noun-QcUcleXB",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Einhard Schmidt-Kallert: Aufbruch im Schatten des Krieges. In: FAZ.NET. 10. Februar 2016 (URL, abgerufen am 4. August 2020) .",
          "text": "„Siebzehn Fakultäten hat die Universität, von der Medizin über Ingenieurwissenschaften und Geisteswissenschaften bis hin zu Architektur und Raumplanung.“"
        },
        {
          "ref": "Michaela Wiegel: Im Zeichen des Maurenkopfs. In: FAZ.NET. 18. Mai 2016 (URL, abgerufen am 4. August 2020) .",
          "text": "„Sie ist inzwischen zuständig für Wirtschaftsförderung und Raumplanung, Tourismus und Umweltschutz, Wasserversorgung und Müllentsorgung, öffentliche Verkehrsmittel und Straßenbau und darf sogar beim Sprachenunterricht an den Schulen mitreden.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Forschungszweig, der [1] zugrunde liegt"
      ],
      "id": "de-Raumplanung-de-noun-t2mCKU1X",
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʁaʊ̯mˌplaːnʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Raumplanung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/49/De-Raumplanung.ogg/De-Raumplanung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Raumplanung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Raumordnung"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Raumplanung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "raumplanerisch"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Raumplanungsgesetz"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Raum und Planung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Raumplanung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Raumplanungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Raumplanung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Raumplanungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Raumplanung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Raumplanungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Raumplanung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Raumplanungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Raum·pla·nung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Nur das halbe Leben. In: FAZ.NET. 12. April 2010 (URL, abgerufen am 4. August 2020) .",
          "text": "„Dieser Welt, jener vielfach verschlungenen Geschichte der deutschen Raumplanung im 20. Jahrhundert, geht Ariane Leendertz nach.“"
        },
        {
          "ref": "Wolfram Ahlers: Die Wanderrouten der scheuen Samtpfoten. In: FAZ.NET. 17. März 2020 (URL, abgerufen am 4. August 2020) .",
          "text": "„Die mit Hilfe der Sender ermittelten Daten sollen Erkenntnisse liefern für künftige Raumplanungen zum besseren Schutz dieser Spezies.“"
        },
        {
          "ref": "Schifffahrtsmuseum in Rostock will am 21. Mai wieder öffnen. In: sueddeutsche.de. 5. Mai 2020, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 4. August 2020) .",
          "text": "„Die Einrichtungen der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen erarbeiten derzeit Raumplanungen, Wegeleitsysteme und Hygienevorschriften, wie Sprecherin Antje Conradt sagte.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "planerische Vorhaben zur zielgerichteten Nutzung eines bestimmten Gebietes"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Einhard Schmidt-Kallert: Aufbruch im Schatten des Krieges. In: FAZ.NET. 10. Februar 2016 (URL, abgerufen am 4. August 2020) .",
          "text": "„Siebzehn Fakultäten hat die Universität, von der Medizin über Ingenieurwissenschaften und Geisteswissenschaften bis hin zu Architektur und Raumplanung.“"
        },
        {
          "ref": "Michaela Wiegel: Im Zeichen des Maurenkopfs. In: FAZ.NET. 18. Mai 2016 (URL, abgerufen am 4. August 2020) .",
          "text": "„Sie ist inzwischen zuständig für Wirtschaftsförderung und Raumplanung, Tourismus und Umweltschutz, Wasserversorgung und Müllentsorgung, öffentliche Verkehrsmittel und Straßenbau und darf sogar beim Sprachenunterricht an den Schulen mitreden.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Forschungszweig, der [1] zugrunde liegt"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʁaʊ̯mˌplaːnʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Raumplanung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/49/De-Raumplanung.ogg/De-Raumplanung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Raumplanung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Raumordnung"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Raumplanung"
}

Download raw JSONL data for Raumplanung meaning in All languages combined (3.3kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.