See Raiffeisen on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Nachname (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "hyphenation": "Raiff·ei·sen", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "name" ], "pos": "noun", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Raiffeisen: Geschichte. Wikipedia, 4. November 2014, archiviert vom Original am 4. November 2014 abgerufen am 5. November 2014 (HTML, Deutsch).", "text": "„Mit der Gründung des Flammersfelder Hülfsvereins zur Unterstützung unbemittelter Landwirte (1848), des Heddesdorfer Darlehnskassenvereins (1864) und der Rheinischen Landwirtschaftlichen Genossenschaftsbank (1872) schuf der Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888) Modelle zur Unterstützung unbemittelter Landwirte und für landwirtschaftliche Einkaufsgenossenschaften zum günstigen Einkauf von Produktionsgütern wie beispielsweise Saatgut und Düngemittel. Sowohl der „Grüne Kredit“, der vorsah, Saatgut und Dünger mit der späteren Ernte zu bezahlen, als auch die gemeinsame Erntevermarktung und die örtlich verwalteten Spar- und Darlehenskassen wurden in vielen Dörfern Deutschlands entsprechend seinen Vorschlägen eingeführt.“" } ], "glosses": [ "deutschsprachiger Nachname" ], "id": "de-Raiffeisen-de-noun-QJYT2KFD", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʁaɪ̯fʔaɪ̯zn̩" }, { "audio": "De-Raiffeisen.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c3/De-Raiffeisen.ogg/De-Raiffeisen.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Raiffeisen.ogg" }, { "raw_tags": [ "Plural:" ] } ], "word": "Raiffeisen" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Nachname (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "siehe auch" ], "hyphenation": "Raiff·ei·sen", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "name" ], "pos": "noun", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Raiffeisen: Geschichte. Wikipedia, 4. November 2014, archiviert vom Original am 4. November 2014 abgerufen am 5. November 2014 (HTML, Deutsch).", "text": "„Mit der Gründung des Flammersfelder Hülfsvereins zur Unterstützung unbemittelter Landwirte (1848), des Heddesdorfer Darlehnskassenvereins (1864) und der Rheinischen Landwirtschaftlichen Genossenschaftsbank (1872) schuf der Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888) Modelle zur Unterstützung unbemittelter Landwirte und für landwirtschaftliche Einkaufsgenossenschaften zum günstigen Einkauf von Produktionsgütern wie beispielsweise Saatgut und Düngemittel. Sowohl der „Grüne Kredit“, der vorsah, Saatgut und Dünger mit der späteren Ernte zu bezahlen, als auch die gemeinsame Erntevermarktung und die örtlich verwalteten Spar- und Darlehenskassen wurden in vielen Dörfern Deutschlands entsprechend seinen Vorschlägen eingeführt.“" } ], "glosses": [ "deutschsprachiger Nachname" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʁaɪ̯fʔaɪ̯zn̩" }, { "audio": "De-Raiffeisen.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c3/De-Raiffeisen.ogg/De-Raiffeisen.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Raiffeisen.ogg" }, { "raw_tags": [ "Plural:" ] } ], "word": "Raiffeisen" }
Download raw JSONL data for Raiffeisen meaning in All languages combined (1.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2024-11-05 from the dewiktionary dump dated 2024-10-20 using wiktextract (fbeafe8 and 7f03c9b). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.