See RWA on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Abkürzung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "2", "word": "BMA" } ], "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Wärmeabzugsgerät" }, { "sense_index": "2", "word": "Rauchabzugsanlagen" }, { "sense_index": "2", "word": "NRA" }, { "sense_index": "2", "word": "NRWG" }, { "sense_index": "2", "word": "MRA" }, { "sense_index": "2", "word": "Differenzdruckanlage" }, { "sense_index": "2", "word": "RDA" }, { "sense_index": "2", "word": "Wärmeabzüge" }, { "sense_index": "2", "word": "WA" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "abbrev", "pos_title": "Abkürzung", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Rauchabzug im Notfall und komfortable Lüftung im alltäglichen Gebrauch www.velux.de, abgerufen am 7. Mai 2016", "text": "„Die Landesbauordnungen und die ergänzenden Verordnungen und Richtlinien, wie Industriebaurichtlinie, Versammlungsstättenverordnung, Schulbaurichtlinie usw., enthalten teilweise unterschiedliche Anforderungen an den Rauch- und Wärmeabzug (RWA).“" } ], "glosses": [ "der Rauch- und Wärmeabzug" ], "id": "de-RWA-de-abbrev-19RUmXyB", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Fachkreis RWA und natürliche Lüftung – vorbeugender Brandschutz und Energieeffizienz in einem. www.zvei.org, abgerufen am 6. Mai 2016", "text": "„Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) leiten im Brandfall Hitze, Rauch und toxische Brandgase aus dem Gebäude ab. Flucht- und Rettungswege bleiben länger begehbar und die Gebäudestatik über einen längeren Zeitraum erhalten.“" }, { "ref": "Rauch-/Wärmeabzugsanlagen www.baunetzwissen.de, abgerufen am 7. Mai 2016", "text": "„Der Oberbegriff RWA bezeichnet eine komplette Rauch- und Wärmeabzugsanlage, die sich aus den einzelnen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten (RWG), den Auslöse- und Bedienelementen, der Energieversorgung, den Leitungen, der Zuluftversorgung und bei größeren Räumen den Rauchschürzen zusammensetzt.“ (RWA)" }, { "ref": "RWA Anlagen und Lüftungs-Komponenten www.jet-gruppe.de, abgerufen am 7. Mai 2016", "text": "„Die Aufgabe einer Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA) besteht darin, im Brandfall Rauch, Wärme und toxische Gase aus dem Gebäude zu leiten.“" }, { "ref": "RWA-Anlage www.speckmann-brandschutz.de, abgerufen am 7. Mai 2016", "text": "„Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sind unverzichtbare Bauelemente für den vorbeugenden Brandschutz.“" } ], "glosses": [ "die Rauch- und Wärmeabzugsanlage" ], "id": "de-RWA-de-abbrev-j2A7G2hp", "sense_index": "2" } ], "tags": [ "abbreviation" ], "word": "RWA" }
{ "categories": [ "Abkürzung (Deutsch)", "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "2", "word": "BMA" } ], "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Wärmeabzugsgerät" }, { "sense_index": "2", "word": "Rauchabzugsanlagen" }, { "sense_index": "2", "word": "NRA" }, { "sense_index": "2", "word": "NRWG" }, { "sense_index": "2", "word": "MRA" }, { "sense_index": "2", "word": "Differenzdruckanlage" }, { "sense_index": "2", "word": "RDA" }, { "sense_index": "2", "word": "Wärmeabzüge" }, { "sense_index": "2", "word": "WA" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "abbrev", "pos_title": "Abkürzung", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Rauchabzug im Notfall und komfortable Lüftung im alltäglichen Gebrauch www.velux.de, abgerufen am 7. Mai 2016", "text": "„Die Landesbauordnungen und die ergänzenden Verordnungen und Richtlinien, wie Industriebaurichtlinie, Versammlungsstättenverordnung, Schulbaurichtlinie usw., enthalten teilweise unterschiedliche Anforderungen an den Rauch- und Wärmeabzug (RWA).“" } ], "glosses": [ "der Rauch- und Wärmeabzug" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Fachkreis RWA und natürliche Lüftung – vorbeugender Brandschutz und Energieeffizienz in einem. www.zvei.org, abgerufen am 6. Mai 2016", "text": "„Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) leiten im Brandfall Hitze, Rauch und toxische Brandgase aus dem Gebäude ab. Flucht- und Rettungswege bleiben länger begehbar und die Gebäudestatik über einen längeren Zeitraum erhalten.“" }, { "ref": "Rauch-/Wärmeabzugsanlagen www.baunetzwissen.de, abgerufen am 7. Mai 2016", "text": "„Der Oberbegriff RWA bezeichnet eine komplette Rauch- und Wärmeabzugsanlage, die sich aus den einzelnen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten (RWG), den Auslöse- und Bedienelementen, der Energieversorgung, den Leitungen, der Zuluftversorgung und bei größeren Räumen den Rauchschürzen zusammensetzt.“ (RWA)" }, { "ref": "RWA Anlagen und Lüftungs-Komponenten www.jet-gruppe.de, abgerufen am 7. Mai 2016", "text": "„Die Aufgabe einer Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA) besteht darin, im Brandfall Rauch, Wärme und toxische Gase aus dem Gebäude zu leiten.“" }, { "ref": "RWA-Anlage www.speckmann-brandschutz.de, abgerufen am 7. Mai 2016", "text": "„Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sind unverzichtbare Bauelemente für den vorbeugenden Brandschutz.“" } ], "glosses": [ "die Rauch- und Wärmeabzugsanlage" ], "sense_index": "2" } ], "tags": [ "abbreviation" ], "word": "RWA" }
Download raw JSONL data for RWA meaning in All languages combined (2.6kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.