"RKU" meaning in All languages combined

See RKU on Wiktionary

Abbreviation [Deutsch]

IPA: … Audio: De-RKU.ogg
  1. Reichskommissariat Ukraine
    Sense id: de-RKU-de-abbrev-2woWAU6a
The following are not (yet) sense-disambiguated
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Abkürzung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wartung fehlende Lautschrift",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "abbrev",
  "pos_title": "Abkürzung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Saul Friedländer",
          "isbn": "3406549667",
          "place": "München",
          "publisher": "C.H. Beck",
          "ref": "Saul Friedländer: Das Dritte Reich und die Juden. Die Jahre der Vernichtung 1939 — 1945. 2, C.H. Beck, München 2006 (Originaltitel: Nazi Germany and the Jews, übersetzt von Martin Pfeiffer), ISBN 3406549667 , Seite 387.",
          "text": "„In einigen Gebieten, so etwa im Reichskommissariat Ukraine (RKU), hatten die Massenhinrichtungen einem Bericht des Rüstungsinspektorats der Wehrmacht zufolge niemals aufgehört und wurden […] von Mitte 1941 bis Mitte 1942 ohne Unterbrechung fortgesetzt.“",
          "title": "Das Dritte Reich und die Juden",
          "title_complement": "Die Jahre der Vernichtung 1939 — 1945",
          "translator": "Martin Pfeiffer",
          "volume": "2",
          "year": "2006"
        },
        {
          "edition": "Katrin Boeckh",
          "publisher": "Otto Harrassowitz",
          "ref": "Stalinismus in der Ukraine. Die Rekonstruktion des sowjetischen Systems nach dem Zweiten Weltkrieg. Katrin Boeckh Auflage. Otto Harrassowitz, 2007 , Seite 80.",
          "text": "„Über das RKU wurde ein Netz ziviler Verwaltungsämter gezogen. Im Januar 1943 waren für die fast 17 Millionen Einwohner des RKU 25.000 reichsdeutsche Beamte zuständig.“",
          "title": "Stalinismus in der Ukraine",
          "title_complement": "Die Rekonstruktion des sowjetischen Systems nach dem Zweiten Weltkrieg",
          "year": "2007"
        },
        {
          "author": "Christian Hartmann",
          "isbn": "978-3486591385",
          "publisher": "Oldenbourg Wissenschaftsverlag",
          "ref": "Christian Hartmann: Der deutsche Krieg im Osten 1941-1944. Facetten einer Grenzüberschreitung. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2009, ISBN 978-3486591385 , Seite 177.",
          "text": "„Vermutlich wurden 1941 auf dem ukrainischen Gebiet des RKU und der östlich davon gelegenen Militärverwaltungsgebiete an die 300000 Juden ermordet.“",
          "title": "Der deutsche Krieg im Osten 1941-1944",
          "title_complement": "Facetten einer Grenzüberschreitung",
          "year": "2009"
        },
        {
          "author": "Frank Golczewski",
          "collection": "Geschichte der Ukraine",
          "editor": "Frank Golczewski",
          "isbn": "3525362323",
          "pages": "241-260, hier: 254.",
          "place": "Göttingen",
          "publisher": "Vandenhoeck & Ruprecht",
          "ref": "Frank Golczewski: Die Ukraine im Zweiten Weltkrieg. In: Frank Golczewski (Herausgeber): Geschichte der Ukraine. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1993, ISBN 3525362323, Seite 241-260, hier: 254.",
          "text": "„Am erfolgreichsten war im RKU der Kirchenaufbau, der zu zahlreichen prodeutschen Stellungnahmen der beteiligten Bischöfe führte.“",
          "title": "Die Ukraine im Zweiten Weltkrieg",
          "year": "1993"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Reichskommissariat Ukraine"
      ],
      "id": "de-RKU-de-abbrev-2woWAU6a",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "…"
    },
    {
      "audio": "De-RKU.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5d/De-RKU.ogg/De-RKU.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-RKU.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "abbreviation"
  ],
  "word": "RKU"
}
{
  "categories": [
    "Abkürzung (Deutsch)",
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Wartung fehlende Lautschrift",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "abbrev",
  "pos_title": "Abkürzung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Saul Friedländer",
          "isbn": "3406549667",
          "place": "München",
          "publisher": "C.H. Beck",
          "ref": "Saul Friedländer: Das Dritte Reich und die Juden. Die Jahre der Vernichtung 1939 — 1945. 2, C.H. Beck, München 2006 (Originaltitel: Nazi Germany and the Jews, übersetzt von Martin Pfeiffer), ISBN 3406549667 , Seite 387.",
          "text": "„In einigen Gebieten, so etwa im Reichskommissariat Ukraine (RKU), hatten die Massenhinrichtungen einem Bericht des Rüstungsinspektorats der Wehrmacht zufolge niemals aufgehört und wurden […] von Mitte 1941 bis Mitte 1942 ohne Unterbrechung fortgesetzt.“",
          "title": "Das Dritte Reich und die Juden",
          "title_complement": "Die Jahre der Vernichtung 1939 — 1945",
          "translator": "Martin Pfeiffer",
          "volume": "2",
          "year": "2006"
        },
        {
          "edition": "Katrin Boeckh",
          "publisher": "Otto Harrassowitz",
          "ref": "Stalinismus in der Ukraine. Die Rekonstruktion des sowjetischen Systems nach dem Zweiten Weltkrieg. Katrin Boeckh Auflage. Otto Harrassowitz, 2007 , Seite 80.",
          "text": "„Über das RKU wurde ein Netz ziviler Verwaltungsämter gezogen. Im Januar 1943 waren für die fast 17 Millionen Einwohner des RKU 25.000 reichsdeutsche Beamte zuständig.“",
          "title": "Stalinismus in der Ukraine",
          "title_complement": "Die Rekonstruktion des sowjetischen Systems nach dem Zweiten Weltkrieg",
          "year": "2007"
        },
        {
          "author": "Christian Hartmann",
          "isbn": "978-3486591385",
          "publisher": "Oldenbourg Wissenschaftsverlag",
          "ref": "Christian Hartmann: Der deutsche Krieg im Osten 1941-1944. Facetten einer Grenzüberschreitung. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2009, ISBN 978-3486591385 , Seite 177.",
          "text": "„Vermutlich wurden 1941 auf dem ukrainischen Gebiet des RKU und der östlich davon gelegenen Militärverwaltungsgebiete an die 300000 Juden ermordet.“",
          "title": "Der deutsche Krieg im Osten 1941-1944",
          "title_complement": "Facetten einer Grenzüberschreitung",
          "year": "2009"
        },
        {
          "author": "Frank Golczewski",
          "collection": "Geschichte der Ukraine",
          "editor": "Frank Golczewski",
          "isbn": "3525362323",
          "pages": "241-260, hier: 254.",
          "place": "Göttingen",
          "publisher": "Vandenhoeck & Ruprecht",
          "ref": "Frank Golczewski: Die Ukraine im Zweiten Weltkrieg. In: Frank Golczewski (Herausgeber): Geschichte der Ukraine. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1993, ISBN 3525362323, Seite 241-260, hier: 254.",
          "text": "„Am erfolgreichsten war im RKU der Kirchenaufbau, der zu zahlreichen prodeutschen Stellungnahmen der beteiligten Bischöfe führte.“",
          "title": "Die Ukraine im Zweiten Weltkrieg",
          "year": "1993"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Reichskommissariat Ukraine"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "…"
    },
    {
      "audio": "De-RKU.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5d/De-RKU.ogg/De-RKU.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-RKU.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "abbreviation"
  ],
  "word": "RKU"
}

Download raw JSONL data for RKU meaning in All languages combined (3.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-21 from the dewiktionary dump dated 2025-02-21 using wiktextract (9e2b7d3 and f2e72e5). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.