"Quotität" meaning in All languages combined

See Quotität on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˌkvotiˈtɛːt Audio: De-Quotität.ogg Forms: die Quotität [nominative, singular], der Quotität [genitive, singular], der Quotität [dative, singular], die Quotität [accusative, singular]
Rhymes: ɛːt Etymology: Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv quotisch mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität
  1. System zur Bemessung oder Verteilung, das eine Prozentzahl (Quote) nutzt (statt anderer möglicher Berechnungsgrundlagen) Tags: archaic
    Sense id: de-Quotität-de-noun-6U70K1Df
The following are not (yet) sense-disambiguated
Derived forms: Quotitätssteuer Coordinate_terms: Prozentualität
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Progressivität"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Proportionalität"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Repartition"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Prozentualität"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Quotitätssteuer"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv quotisch mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität",
  "forms": [
    {
      "form": "die Quotität",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Quotität",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Quotität",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Quotität",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Quo·ti·tät",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 10. November 2017.",
          "text": "„Das steht mit der Bemessungsgrundlage derselben (Ertrag, Einkommen, Vermögensbesitz) sowie mit der Form, in welcher der Steuersatz auf letztere in Anwendung gebracht wird (Proportion, Progression beziehungsweise Quotität, Repartition) in engem Zusammenhange.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 10. November 2017.",
          "text": "„Der Herzog […], der am 11. September 1790 über den Gesetzentwurf Bericht erstattete, lehnte sowohl die Naturalerhebung wie die Umlegung nach der Quotität entschieden ab.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 10. November 2017.",
          "text": "„B. ist, trotzdem er vermehrt oder vermindert werden kann, keine Größe, sondern eine Qualität; eine durch eine gleichartige Einheit meßbare Größe ist eine Quotität.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 10. November 2017.",
          "text": "„Ein Uebergang von der Quotität zur Repartition liegt in der beschränkten Kontingentierung.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 10. November 2017.",
          "text": "„Mit der Feststellung eines einheitlichen, nach dem Grundsatze der Quotität statt der Repartition erhobenen gleichen proportionalen Satzes wird die langbegehrte Ausgleichung der Belastung (bisher verschieden zwischen 1 % bis 20 % des Grundeinkommens), […] gewährleistet.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "System zur Bemessung oder Verteilung, das eine Prozentzahl (Quote) nutzt (statt anderer möglicher Berechnungsgrundlagen)"
      ],
      "id": "de-Quotität-de-noun-6U70K1Df",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "archaic"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˌkvotiˈtɛːt"
    },
    {
      "audio": "De-Quotität.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/8e/De-Quotität.ogg/De-Quotität.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Quotität.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɛːt"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Quotität"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Progressivität"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Proportionalität"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Repartition"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Prozentualität"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Quotitätssteuer"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv quotisch mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität",
  "forms": [
    {
      "form": "die Quotität",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Quotität",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Quotität",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Quotität",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Quo·ti·tät",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 10. November 2017.",
          "text": "„Das steht mit der Bemessungsgrundlage derselben (Ertrag, Einkommen, Vermögensbesitz) sowie mit der Form, in welcher der Steuersatz auf letztere in Anwendung gebracht wird (Proportion, Progression beziehungsweise Quotität, Repartition) in engem Zusammenhange.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 10. November 2017.",
          "text": "„Der Herzog […], der am 11. September 1790 über den Gesetzentwurf Bericht erstattete, lehnte sowohl die Naturalerhebung wie die Umlegung nach der Quotität entschieden ab.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 10. November 2017.",
          "text": "„B. ist, trotzdem er vermehrt oder vermindert werden kann, keine Größe, sondern eine Qualität; eine durch eine gleichartige Einheit meßbare Größe ist eine Quotität.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 10. November 2017.",
          "text": "„Ein Uebergang von der Quotität zur Repartition liegt in der beschränkten Kontingentierung.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 10. November 2017.",
          "text": "„Mit der Feststellung eines einheitlichen, nach dem Grundsatze der Quotität statt der Repartition erhobenen gleichen proportionalen Satzes wird die langbegehrte Ausgleichung der Belastung (bisher verschieden zwischen 1 % bis 20 % des Grundeinkommens), […] gewährleistet.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "System zur Bemessung oder Verteilung, das eine Prozentzahl (Quote) nutzt (statt anderer möglicher Berechnungsgrundlagen)"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "archaic"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˌkvotiˈtɛːt"
    },
    {
      "audio": "De-Quotität.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/8e/De-Quotität.ogg/De-Quotität.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Quotität.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɛːt"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Quotität"
}

Download raw JSONL data for Quotität meaning in All languages combined (3.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.