"Präsidin" meaning in All languages combined

See Präsidin on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: pʁɛˈziːdɪn Audio: De-Präsidin.ogg Forms: Präside [masculine], die Präsidin [nominative, singular], die Präsidinnen [nominative, plural], der Präsidin [genitive, singular], der Präsidinnen [genitive, plural], der Präsidin [dative, singular], den Präsidinnen [dative, plural], die Präsidin [accusative, singular], die Präsidinnen [accusative, plural]
Rhymes: iːdɪn Etymology: Ableitung (speziell Motion, Movierung) vom Stamm des Wortes Präside mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
  1. weibliche Person, die den Vorsitz innehat
    Sense id: de-Präsidin-de-noun-C3HNdyRC
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Frau

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung (speziell Motion, Movierung) vom Stamm des Wortes Präside mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in",
  "forms": [
    {
      "form": "Präside",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "die Präsidin",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Präsidinnen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Präsidin",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Präsidinnen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Präsidin",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Präsidinnen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Präsidin",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Präsidinnen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Frau"
    }
  ],
  "hyphenation": "Prä·si·din",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Li Yü",
          "isbn": "3-596-22451-9",
          "pages": "345",
          "place": "Frankfurt am Main",
          "publisher": "Fischer Taschenbuch Verlag",
          "ref": "Li Yü: Jou Pu Tuan (Andachtsmatten aus Fleisch). Ein erotischer Roman aus der Ming-Zeit. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1979 (übersetzt von Franz Kuhn), ISBN 3-596-22451-9, Seite 345 . Chinesisches Original 1634.",
          "text": "„Es begann damit, daß die Präsidin einen Becher genehmigte und Duftwolke zu zwei Bechern verdonnerte.“",
          "title": "Jou Pu Tuan (Andachtsmatten aus Fleisch)",
          "title_complement": "Ein erotischer Roman aus der Ming-Zeit",
          "translator": "Franz Kuhn",
          "year": "1979"
        },
        {
          "ref": "Christian Füller: „Das ist eklig, das will ich nicht haben, das muss weg“, in: Die Welt, 31.05.2019.",
          "text": "„Die Präsidin der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, Irmgard Schwaetzer, nannte die antisemitische Gewalt der Steinskulptur so stark, dass sie nicht länger an der Kirche hängen bleiben kann.“"
        },
        {
          "ref": "Jens Dünhölter: Anne Frevert ist erste Leiterin des Gütersloher Posaunenchors, Bildunterricht in: Neue Westfälische, 18.11.2016.",
          "text": "„Gibt den Ton an: Anne Frevert ist Präsidin des ESG-Posaunenchors - und hat sich den Respekt auch der Jungs erworben.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "weibliche Person, die den Vorsitz innehat"
      ],
      "id": "de-Präsidin-de-noun-C3HNdyRC",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "pʁɛˈziːdɪn"
    },
    {
      "audio": "De-Präsidin.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/26/De-Präsidin.ogg/De-Präsidin.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Präsidin.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "iːdɪn"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Präsidin"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Ableitung (speziell Motion, Movierung) vom Stamm des Wortes Präside mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in",
  "forms": [
    {
      "form": "Präside",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "die Präsidin",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Präsidinnen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Präsidin",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Präsidinnen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Präsidin",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Präsidinnen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Präsidin",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Präsidinnen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Frau"
    }
  ],
  "hyphenation": "Prä·si·din",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Li Yü",
          "isbn": "3-596-22451-9",
          "pages": "345",
          "place": "Frankfurt am Main",
          "publisher": "Fischer Taschenbuch Verlag",
          "ref": "Li Yü: Jou Pu Tuan (Andachtsmatten aus Fleisch). Ein erotischer Roman aus der Ming-Zeit. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1979 (übersetzt von Franz Kuhn), ISBN 3-596-22451-9, Seite 345 . Chinesisches Original 1634.",
          "text": "„Es begann damit, daß die Präsidin einen Becher genehmigte und Duftwolke zu zwei Bechern verdonnerte.“",
          "title": "Jou Pu Tuan (Andachtsmatten aus Fleisch)",
          "title_complement": "Ein erotischer Roman aus der Ming-Zeit",
          "translator": "Franz Kuhn",
          "year": "1979"
        },
        {
          "ref": "Christian Füller: „Das ist eklig, das will ich nicht haben, das muss weg“, in: Die Welt, 31.05.2019.",
          "text": "„Die Präsidin der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, Irmgard Schwaetzer, nannte die antisemitische Gewalt der Steinskulptur so stark, dass sie nicht länger an der Kirche hängen bleiben kann.“"
        },
        {
          "ref": "Jens Dünhölter: Anne Frevert ist erste Leiterin des Gütersloher Posaunenchors, Bildunterricht in: Neue Westfälische, 18.11.2016.",
          "text": "„Gibt den Ton an: Anne Frevert ist Präsidin des ESG-Posaunenchors - und hat sich den Respekt auch der Jungs erworben.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "weibliche Person, die den Vorsitz innehat"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "pʁɛˈziːdɪn"
    },
    {
      "audio": "De-Präsidin.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/26/De-Präsidin.ogg/De-Präsidin.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Präsidin.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "iːdɪn"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Präsidin"
}

Download raw JSONL data for Präsidin meaning in All languages combined (2.8kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.