See Polizeipräsident on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Polizei und Präsident", "forms": [ { "form": "Polizeipräsidentin", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ] }, { "form": "der Polizeipräsident", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Polizeipräsidenten", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Polizeipräsidenten", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Polizeipräsidenten", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Polizeipräsidenten", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Polizeipräsidenten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Polizeipräsidenten", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Polizeipräsidenten", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Präsident" } ], "hyphenation": "Po·li·zei·prä·si·dent", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Landespolizeipräsident" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Stefan Kuzmany: Antisemitischer Komiker: Polizeipräsident von Paris verbietet Dieudonné-Auftritt. In: Spiegel Online. 11. Januar 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 11. Januar 2014) .", "text": "„Der Polizeipräsident von Paris untersagte am Freitagabend drei kurzfristig angesetzte Auftritte in der Hauptstadt, die für Samstagmittag, Sonntag und Montag geplant waren.“" }, { "author": "Sven Felix Kellerhoff", "isbn": "978-3-86995-064-8", "pages": "166", "place": "Köln", "publisher": "Quadriga", "ref": "Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 166 .", "text": "„Fortan wies Polizeipräsident von Jagow in fast jedem seiner Stimmungsberichte auf die wachsende Bedeutung der »Radikalen« hin.“", "title": "Heimatfront", "title_complement": "Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg", "year": "2014" }, { "author": "Robert Baur", "isbn": "978-3-8392-2290-4", "pages": "76.", "place": "Meßkirch", "publisher": "Gmeiner", "ref": "Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 76.", "text": "„Auf Druck der Öffentlichkeit hatte der Polizeipräsident zunächst den Verein verboten, um das Verbot vier Wochen später wieder aufzuheben.“", "title": "Blutmai", "title_complement": "Roman", "year": "2018" }, { "author": "Johannes Mario Simmel", "isbn": "978-3-86820-292-2", "pages": "662. Erstveröffentlichung Zürich 1960.", "place": "Hamburg", "publisher": "Nikol", "ref": "Johannes Mario Simmel: Es muß nicht immer Kaviar sein. Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen. Nikol, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86820-292-2, Seite 662. Erstveröffentlichung Zürich 1960.", "text": "„Sein Selbstvertrauen verließ ihn jedoch in den folgenden Wochen und Monaten, und zur Jahreswende 1948/49 bequemte er sich zu Geständnissen, die den Polizeipräsidenten Katting hinter schwedische Gardinen brachten.“", "title": "Es muß nicht immer Kaviar sein", "title_complement": "Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen", "year": "2015" } ], "glosses": [ "Leiter eines Polizeipräsidiums" ], "id": "de-Polizeipräsident-de-noun-GEc4MpBv", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "poliˈt͡saɪ̯pʁɛziˌdɛnt" }, { "audio": "De-Polizeipräsident.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/ce/De-Polizeipräsident.ogg/De-Polizeipräsident.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Polizeipräsident.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Polizeipräsident" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Polizei und Präsident", "forms": [ { "form": "Polizeipräsidentin", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ] }, { "form": "der Polizeipräsident", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Polizeipräsidenten", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Polizeipräsidenten", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Polizeipräsidenten", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Polizeipräsidenten", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Polizeipräsidenten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Polizeipräsidenten", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Polizeipräsidenten", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Präsident" } ], "hyphenation": "Po·li·zei·prä·si·dent", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Landespolizeipräsident" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Stefan Kuzmany: Antisemitischer Komiker: Polizeipräsident von Paris verbietet Dieudonné-Auftritt. In: Spiegel Online. 11. Januar 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 11. Januar 2014) .", "text": "„Der Polizeipräsident von Paris untersagte am Freitagabend drei kurzfristig angesetzte Auftritte in der Hauptstadt, die für Samstagmittag, Sonntag und Montag geplant waren.“" }, { "author": "Sven Felix Kellerhoff", "isbn": "978-3-86995-064-8", "pages": "166", "place": "Köln", "publisher": "Quadriga", "ref": "Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 166 .", "text": "„Fortan wies Polizeipräsident von Jagow in fast jedem seiner Stimmungsberichte auf die wachsende Bedeutung der »Radikalen« hin.“", "title": "Heimatfront", "title_complement": "Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg", "year": "2014" }, { "author": "Robert Baur", "isbn": "978-3-8392-2290-4", "pages": "76.", "place": "Meßkirch", "publisher": "Gmeiner", "ref": "Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 76.", "text": "„Auf Druck der Öffentlichkeit hatte der Polizeipräsident zunächst den Verein verboten, um das Verbot vier Wochen später wieder aufzuheben.“", "title": "Blutmai", "title_complement": "Roman", "year": "2018" }, { "author": "Johannes Mario Simmel", "isbn": "978-3-86820-292-2", "pages": "662. Erstveröffentlichung Zürich 1960.", "place": "Hamburg", "publisher": "Nikol", "ref": "Johannes Mario Simmel: Es muß nicht immer Kaviar sein. Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen. Nikol, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86820-292-2, Seite 662. Erstveröffentlichung Zürich 1960.", "text": "„Sein Selbstvertrauen verließ ihn jedoch in den folgenden Wochen und Monaten, und zur Jahreswende 1948/49 bequemte er sich zu Geständnissen, die den Polizeipräsidenten Katting hinter schwedische Gardinen brachten.“", "title": "Es muß nicht immer Kaviar sein", "title_complement": "Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen", "year": "2015" } ], "glosses": [ "Leiter eines Polizeipräsidiums" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "poliˈt͡saɪ̯pʁɛziˌdɛnt" }, { "audio": "De-Polizeipräsident.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/ce/De-Polizeipräsident.ogg/De-Polizeipräsident.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Polizeipräsident.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Polizeipräsident" }
Download raw JSONL data for Polizeipräsident meaning in All languages combined (3.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.