See Pentavalenz on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "forms": [ { "form": "die Pentavalenz", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Pentavalenz", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Pentavalenz", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Pentavalenz", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Pen·ta·va·lenz", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "H. Begemann", "isbn": "978-3-642-65595-1", "pages": "256", "publisher": "Springer-Verlag", "ref": "H. Begemann: Blut und Blutkrankheiten. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-65595-1, Seite 256 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Funktionell besitzt das IgM-Molekül eine Pentavalenz, jede seiner Untereinheiten (7 S IgM) ist jedoch monomer.“", "title": "Blut und Blutkrankheiten", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2013" }, { "pages": "181", "ref": "Zeitschrift für anorganische Chemie. 1896, Seite 181 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Zweitens sind Verbindungen beobachtet worden, welche auf eine mögliche Steigerung der Pentavalenz der Elemente der Stickstoffgruppe bis auf Heptavalenz deuten.“", "title": "Zeitschrift für anorganische Chemie", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1896" }, { "author": "Graham", "pages": "553", "ref": "Graham: Graham-Otto's ausführliches Lehrbuch der Chemie. 1881, Seite 553 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Antimon verbindet sich mit Chlor und mit Fluor in zwei der Trivalenz und Pentavalenz des Antimons entsprechenden Verhältnissen, mit den übrigen Halogenen nur in einem Verhältniss, der Trivalenz des Antimons entsprechend.“", "title": "Graham-Otto's ausführliches Lehrbuch der Chemie", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1881" }, { "pages": "359", "ref": "Jahresbericht über die Fortschritte der Chemie und verwandter Teile anderer Wissenschaften. 1887, Seite 359 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Das Didympentoxyd, welches als Beweis für die Pentavalenz des Didyms angeführt ist, ist ein Oxyd des Wasserstoff hyperoxydtypus.“", "title": "Jahresbericht über die Fortschritte der Chemie und verwandter Teile anderer Wissenschaften", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1887" }, { "pages": "107", "ref": "Graham-Otto's ausführliches Lehrbuch der Chemie ...: Bd. Ausführliches Lehrbuch der anorganischen Chemie von A. Michaelis. Auf grund von Otto's ausführlichem Lehrbuch der Chemie neu bearb. 5. umgearb. Aufl. in 4 Abth. 1878-89. 4 v. in 5. 1878, Seite 107 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Wir sehen bier sehr deutlich, in welcher Weise man aus der Pentavalenz des Arsens die scheinbare Trivalenz erklären kann.“", "title": "Graham-Otto's ausführliches Lehrbuch der Chemie ...: Bd. Ausführliches Lehrbuch der anorganischen Chemie von A. Michaelis. Auf grund von Otto's ausführlichem Lehrbuch der Chemie neu bearb. 5. umgearb. Aufl. in 4 Abth. 1878-89. 4 v. in 5", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1878" }, { "author": "Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg", "pages": "1", "ref": "Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg: Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg.... 1890, Seite 1 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Eine solche Verbindung sei für das Bor in dem Boroxytrichlorid von Councler vermeintlicher Weise aufgefunden worden, welche die Pentavalenz des Bors erweisen soll.“", "title": "Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg...", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1890" }, { "author": "Justus Freiherr von Liebig", "ref": "Justus Freiherr von Liebig: Justus Liebigs Annalen der Chemie. 1884 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die Pentavalenz dos Stickstoffs, Phosphors, Arsens und Antimons wird wohl von keinem Chemiker mehr erusthaft bestritten, eben sowenig die Tetravalonz des Tellurs.“", "title": "Justus Liebigs Annalen der Chemie", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1884" } ], "glosses": [ "Eigenschaft, mit fünf anderen Atomen eine chemische Bindung eingehen zu können" ], "id": "de-Pentavalenz-de-noun-vFgzXXS3", "raw_tags": [ "Chemie" ], "sense_index": "1", "tags": [ "rare" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "pɛntavaˈlɛnt͡s" }, { "audio": "De-Pentavalenz.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4c/De-Pentavalenz.ogg/De-Pentavalenz.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Pentavalenz.ogg" }, { "rhymes": "ɛnt͡s" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Fünfwertigkeit" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Pentavalenz" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "forms": [ { "form": "die Pentavalenz", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Pentavalenz", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Pentavalenz", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Pentavalenz", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Pen·ta·va·lenz", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "H. Begemann", "isbn": "978-3-642-65595-1", "pages": "256", "publisher": "Springer-Verlag", "ref": "H. Begemann: Blut und Blutkrankheiten. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-65595-1, Seite 256 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Funktionell besitzt das IgM-Molekül eine Pentavalenz, jede seiner Untereinheiten (7 S IgM) ist jedoch monomer.“", "title": "Blut und Blutkrankheiten", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2013" }, { "pages": "181", "ref": "Zeitschrift für anorganische Chemie. 1896, Seite 181 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Zweitens sind Verbindungen beobachtet worden, welche auf eine mögliche Steigerung der Pentavalenz der Elemente der Stickstoffgruppe bis auf Heptavalenz deuten.“", "title": "Zeitschrift für anorganische Chemie", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1896" }, { "author": "Graham", "pages": "553", "ref": "Graham: Graham-Otto's ausführliches Lehrbuch der Chemie. 1881, Seite 553 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Antimon verbindet sich mit Chlor und mit Fluor in zwei der Trivalenz und Pentavalenz des Antimons entsprechenden Verhältnissen, mit den übrigen Halogenen nur in einem Verhältniss, der Trivalenz des Antimons entsprechend.“", "title": "Graham-Otto's ausführliches Lehrbuch der Chemie", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1881" }, { "pages": "359", "ref": "Jahresbericht über die Fortschritte der Chemie und verwandter Teile anderer Wissenschaften. 1887, Seite 359 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Das Didympentoxyd, welches als Beweis für die Pentavalenz des Didyms angeführt ist, ist ein Oxyd des Wasserstoff hyperoxydtypus.“", "title": "Jahresbericht über die Fortschritte der Chemie und verwandter Teile anderer Wissenschaften", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1887" }, { "pages": "107", "ref": "Graham-Otto's ausführliches Lehrbuch der Chemie ...: Bd. Ausführliches Lehrbuch der anorganischen Chemie von A. Michaelis. Auf grund von Otto's ausführlichem Lehrbuch der Chemie neu bearb. 5. umgearb. Aufl. in 4 Abth. 1878-89. 4 v. in 5. 1878, Seite 107 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Wir sehen bier sehr deutlich, in welcher Weise man aus der Pentavalenz des Arsens die scheinbare Trivalenz erklären kann.“", "title": "Graham-Otto's ausführliches Lehrbuch der Chemie ...: Bd. Ausführliches Lehrbuch der anorganischen Chemie von A. Michaelis. Auf grund von Otto's ausführlichem Lehrbuch der Chemie neu bearb. 5. umgearb. Aufl. in 4 Abth. 1878-89. 4 v. in 5", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1878" }, { "author": "Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg", "pages": "1", "ref": "Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg: Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg.... 1890, Seite 1 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Eine solche Verbindung sei für das Bor in dem Boroxytrichlorid von Councler vermeintlicher Weise aufgefunden worden, welche die Pentavalenz des Bors erweisen soll.“", "title": "Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg...", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1890" }, { "author": "Justus Freiherr von Liebig", "ref": "Justus Freiherr von Liebig: Justus Liebigs Annalen der Chemie. 1884 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die Pentavalenz dos Stickstoffs, Phosphors, Arsens und Antimons wird wohl von keinem Chemiker mehr erusthaft bestritten, eben sowenig die Tetravalonz des Tellurs.“", "title": "Justus Liebigs Annalen der Chemie", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1884" } ], "glosses": [ "Eigenschaft, mit fünf anderen Atomen eine chemische Bindung eingehen zu können" ], "raw_tags": [ "Chemie" ], "sense_index": "1", "tags": [ "rare" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "pɛntavaˈlɛnt͡s" }, { "audio": "De-Pentavalenz.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4c/De-Pentavalenz.ogg/De-Pentavalenz.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Pentavalenz.ogg" }, { "rhymes": "ɛnt͡s" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Fünfwertigkeit" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Pentavalenz" }
Download raw JSONL data for Pentavalenz meaning in All languages combined (4.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.