"Partyzettel" meaning in All languages combined

See Partyzettel on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈpaːɐ̯tiˌt͡sɛtl̩ Audio: De-Partyzettel.ogg Forms: der Partyzettel [nominative, singular], die Partyzettel [nominative, plural], des Partyzettels [genitive, singular], der Partyzettel [genitive, plural], dem Partyzettel [dative, singular], den Partyzetteln [dative, plural], den Partyzettel [accusative, singular], die Partyzettel [accusative, plural]
  1. Schriftstück für Minderjährige, mit dem ein Erziehungsberechtigter (beispielsweise die Mutter oder der Vater) eine andere volljährige Person für die Dauer einer öffentlichen Tanzveranstaltung (beispielsweise einer Diskothek, einem Konzert) mit der Aufsicht beauftragt Tags: colloquial
    Sense id: de-Partyzettel-de-noun-rzXuvADQ
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Erziehungsbeauftragung, Muttizettel [colloquial] Hypernyms: Vollmacht

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "der Partyzettel",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Partyzettel",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Partyzettels",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Partyzettel",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Partyzettel",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Partyzetteln",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Partyzettel",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Partyzettel",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vollmacht"
    }
  ],
  "hyphenation": "Par·ty·zet·tel",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "„Um die Uhrzeit kommst Du hier nur mit einem Partyzettel und der erwachsenen Begleitperson rein!“"
        },
        {
          "text": "„Wenn dir Deine Mama keinen Partyzettel ausgestellt hat, musst Du um spätestens 24:00 Uhr unsere Diskothek verlassen. Du läßt deinen Ausweis jetzt hier. Und komm' nachher keine Minute zu spät, sonst gibt es richtig Ärger, ich garantiere es dir!“"
        },
        {
          "text": "„Ohne Begleitung Deiner Eltern oder einem gültigen Partyzettel kommst Du in das Konzert nicht rein, egal, ob du eine Eintrittskarte hast.“"
        },
        {
          "text": "In Bayern hat fast jeder Landkreis sein eigenes Formular für den Partyzettel."
        },
        {
          "ref": "\"Muttizettel\": Worauf Discos beim Aufsichtsformular achten. Augsburger Allgemeine: Presse-Druck- und Verlags-GmbH Augsburg, 14. September 2014, abgerufen am 12. März 2017.",
          "text": "Laut Jugendschutzgesetz gelten in Gaststätten und bei öffentlichen Tanzveranstaltungen Alters- und zeitliche Aufenthaltsbeschränkungen. So dürfen 16- und 17-jährige Jugendliche bis 24 Uhr unterwegs sein. „Es gibt jedoch eine Ausnahme“, sagt Kreisjugendpfleger Wolfgang Bartl. Den berühmten Aufsichts-, „Mutti“- oder Partyzettel – oder auch die Erziehungsbeauftragung, wie man in Fachkreisen sagt...."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Schriftstück für Minderjährige, mit dem ein Erziehungsberechtigter (beispielsweise die Mutter oder der Vater) eine andere volljährige Person für die Dauer einer öffentlichen Tanzveranstaltung (beispielsweise einer Diskothek, einem Konzert) mit der Aufsicht beauftragt"
      ],
      "id": "de-Partyzettel-de-noun-rzXuvADQ",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈpaːɐ̯tiˌt͡sɛtl̩"
    },
    {
      "audio": "De-Partyzettel.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/ce/De-Partyzettel.ogg/De-Partyzettel.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Partyzettel.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "raw_tags": [
        "Behördendeutsch"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Erziehungsbeauftragung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ],
      "word": "Muttizettel"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Partyzettel"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "der Partyzettel",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Partyzettel",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Partyzettels",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Partyzettel",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Partyzettel",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Partyzetteln",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Partyzettel",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Partyzettel",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vollmacht"
    }
  ],
  "hyphenation": "Par·ty·zet·tel",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "„Um die Uhrzeit kommst Du hier nur mit einem Partyzettel und der erwachsenen Begleitperson rein!“"
        },
        {
          "text": "„Wenn dir Deine Mama keinen Partyzettel ausgestellt hat, musst Du um spätestens 24:00 Uhr unsere Diskothek verlassen. Du läßt deinen Ausweis jetzt hier. Und komm' nachher keine Minute zu spät, sonst gibt es richtig Ärger, ich garantiere es dir!“"
        },
        {
          "text": "„Ohne Begleitung Deiner Eltern oder einem gültigen Partyzettel kommst Du in das Konzert nicht rein, egal, ob du eine Eintrittskarte hast.“"
        },
        {
          "text": "In Bayern hat fast jeder Landkreis sein eigenes Formular für den Partyzettel."
        },
        {
          "ref": "\"Muttizettel\": Worauf Discos beim Aufsichtsformular achten. Augsburger Allgemeine: Presse-Druck- und Verlags-GmbH Augsburg, 14. September 2014, abgerufen am 12. März 2017.",
          "text": "Laut Jugendschutzgesetz gelten in Gaststätten und bei öffentlichen Tanzveranstaltungen Alters- und zeitliche Aufenthaltsbeschränkungen. So dürfen 16- und 17-jährige Jugendliche bis 24 Uhr unterwegs sein. „Es gibt jedoch eine Ausnahme“, sagt Kreisjugendpfleger Wolfgang Bartl. Den berühmten Aufsichts-, „Mutti“- oder Partyzettel – oder auch die Erziehungsbeauftragung, wie man in Fachkreisen sagt...."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Schriftstück für Minderjährige, mit dem ein Erziehungsberechtigter (beispielsweise die Mutter oder der Vater) eine andere volljährige Person für die Dauer einer öffentlichen Tanzveranstaltung (beispielsweise einer Diskothek, einem Konzert) mit der Aufsicht beauftragt"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈpaːɐ̯tiˌt͡sɛtl̩"
    },
    {
      "audio": "De-Partyzettel.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/ce/De-Partyzettel.ogg/De-Partyzettel.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Partyzettel.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "raw_tags": [
        "Behördendeutsch"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Erziehungsbeauftragung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ],
      "word": "Muttizettel"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Partyzettel"
}

Download raw JSONL data for Partyzettel meaning in All languages combined (3.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.