"Pallywood" meaning in All languages combined

See Pallywood on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈpɛliwʊt Forms: das Pallywood [nominative, singular], des Pallywoods [genitive, singular], dem Pallywood [dative, singular], das Pallywood [accusative, singular]
Etymology: Kofferwort nach dem Vorbild von Bollywood (= Bombay × Hollywood). Der zweite Bestandteil -llywood ist abgeleitet aus Hollywood, der Wortanfang Pa- hingegen aus Palestine „Palästina“
  1. Bild- und Filmberichterstattung, bei der Palästinenser mithilfe gestellter Szenen gewaltsame israelische Übergriffe auf die palästinensische Zivilbevölkerung vorgetäuscht haben oder haben sollen
    Sense id: de-Pallywood-de-noun-8dhdPV7k Categories (other): Link zur Wikipedia
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hasbara"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Kofferwort nach dem Vorbild von Bollywood (= Bombay × Hollywood). Der zweite Bestandteil -llywood ist abgeleitet aus Hollywood, der Wortanfang Pa- hingegen aus Palestine „Palästina“",
  "forms": [
    {
      "form": "das Pallywood",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Pallywoods",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Pallywood",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Pallywood",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Pal·ly·wood",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "categories": [
        {
          "kind": "other",
          "name": "Link zur Wikipedia",
          "parents": [],
          "source": "w"
        }
      ],
      "examples": [
        {
          "ref": "Jan Ludwig: Nichts spricht für einen israelischen Luftschlag. In: FAZ.NET. 20. November 2012 (URL, abgerufen am 23. Mai 2024) .",
          "text": "„Bis heute ist nicht völlig klar, was damals passierte. Letztlich, so der selbst involvierte Journalist Charles Enderlin, sah jeder in diesen Bildern, was er sehen wollte: ‚zionistischen Imperialismus‘ hier, ‚Pallywood‘, die palästinensische Form von Propagandafilmen, dort.“"
        },
        {
          "ref": "Peter Huth: Das wäre auch ein guter Plan für die Palästinenser. In: Welt Online. 4. November 2023, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 23. Mai 2024) .",
          "text": "„Die alternativlose Komplett-Vernichtung der Hamas hat gerade erst begonnen, da wird Israel schon vom Opfer zum Aggressor gemacht, werden Terroristen zur Befreiungsarmee stilisiert, fluten Fake-Bilder aus Pallywood, jener Framing-Factory der Islamisten, die Netzwerke und die Köpfe der Leichtgläubigen, die, leider, die Mehrheit darstellen.“"
        },
        {
          "ref": "Lissy Kaufmann aus Tel Aviv: Vielbeachteter Prozess gegen 16-jährige Ahed Tamimi beginnt in Israel. In: Der Standard digital. 15. Januar 2018 (URL, abgerufen am 23. Mai 2024) .",
          "text": "„Die Tamimis setzen bei den Protesten auch bewusst Kameras ein: Kinder und Jugendliche provozieren die Soldaten, schreien und schimpfen, stoßen und schlagen manchmal, in der Hoffnung, dass die Soldaten die Fassung verlieren. ‚Pallywood‘ nennen Kritiker den Versuch, möglichst brutale Bilder zu inszenieren.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Bild- und Filmberichterstattung, bei der Palästinenser mithilfe gestellter Szenen gewaltsame israelische Übergriffe auf die palästinensische Zivilbevölkerung vorgetäuscht haben oder haben sollen"
      ],
      "id": "de-Pallywood-de-noun-8dhdPV7k",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈpɛliwʊt"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Pallywood"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hasbara"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Kofferwort nach dem Vorbild von Bollywood (= Bombay × Hollywood). Der zweite Bestandteil -llywood ist abgeleitet aus Hollywood, der Wortanfang Pa- hingegen aus Palestine „Palästina“",
  "forms": [
    {
      "form": "das Pallywood",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Pallywoods",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Pallywood",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Pallywood",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Pal·ly·wood",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "categories": [
        "Link zur Wikipedia"
      ],
      "examples": [
        {
          "ref": "Jan Ludwig: Nichts spricht für einen israelischen Luftschlag. In: FAZ.NET. 20. November 2012 (URL, abgerufen am 23. Mai 2024) .",
          "text": "„Bis heute ist nicht völlig klar, was damals passierte. Letztlich, so der selbst involvierte Journalist Charles Enderlin, sah jeder in diesen Bildern, was er sehen wollte: ‚zionistischen Imperialismus‘ hier, ‚Pallywood‘, die palästinensische Form von Propagandafilmen, dort.“"
        },
        {
          "ref": "Peter Huth: Das wäre auch ein guter Plan für die Palästinenser. In: Welt Online. 4. November 2023, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 23. Mai 2024) .",
          "text": "„Die alternativlose Komplett-Vernichtung der Hamas hat gerade erst begonnen, da wird Israel schon vom Opfer zum Aggressor gemacht, werden Terroristen zur Befreiungsarmee stilisiert, fluten Fake-Bilder aus Pallywood, jener Framing-Factory der Islamisten, die Netzwerke und die Köpfe der Leichtgläubigen, die, leider, die Mehrheit darstellen.“"
        },
        {
          "ref": "Lissy Kaufmann aus Tel Aviv: Vielbeachteter Prozess gegen 16-jährige Ahed Tamimi beginnt in Israel. In: Der Standard digital. 15. Januar 2018 (URL, abgerufen am 23. Mai 2024) .",
          "text": "„Die Tamimis setzen bei den Protesten auch bewusst Kameras ein: Kinder und Jugendliche provozieren die Soldaten, schreien und schimpfen, stoßen und schlagen manchmal, in der Hoffnung, dass die Soldaten die Fassung verlieren. ‚Pallywood‘ nennen Kritiker den Versuch, möglichst brutale Bilder zu inszenieren.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Bild- und Filmberichterstattung, bei der Palästinenser mithilfe gestellter Szenen gewaltsame israelische Übergriffe auf die palästinensische Zivilbevölkerung vorgetäuscht haben oder haben sollen"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈpɛliwʊt"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Pallywood"
}

Download raw JSONL data for Pallywood meaning in All languages combined (2.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.