"Oberleitungsschaden" meaning in All languages combined

See Oberleitungsschaden on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈoːbɐlaɪ̯tʊŋsˌʃaːdn̩ Audio: De-Oberleitungsschaden.ogg Forms: der Oberleitungsschaden [nominative, singular], die Oberleitungsschäden [nominative, plural], des Oberleitungsschadens [genitive, singular], der Oberleitungsschäden [genitive, plural], dem Oberleitungsschaden [dative, singular], den Oberleitungsschäden [dative, plural], den Oberleitungsschaden [accusative, singular], die Oberleitungsschäden [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum der Substantive Oberleitung und Schaden
  1. betriebsbehindernde Beschädigung stromführender Leitungen für den Schienenverkehr
    Sense id: de-Oberleitungsschaden-de-noun-vRXhouO-
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Bahnverkehr, öffentlicher Personennahverkehr, Sturmschaden, Zugverkehr

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum der Substantive Oberleitung und Schaden",
  "forms": [
    {
      "form": "der Oberleitungsschaden",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Oberleitungsschäden",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Oberleitungsschadens",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Oberleitungsschäden",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Oberleitungsschaden",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Oberleitungsschäden",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Oberleitungsschaden",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Oberleitungsschäden",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bahnverkehr"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "öffentlicher Personennahverkehr"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sturmschaden"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zugverkehr"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ober·lei·tungs·scha·den",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Oberleitungsschaden sorgt für Verspätungen. In: Hannoversche Allgemeine Online. 27. Oktober 2015, abgerufen am 16. November 2015.",
          "text": "„Ein Oberleitungsschaden auf der Bahnstrecke zwischen Hannover und Göttingen hat am Dienstag für massive Verspätungen im Bahnverkehr.“"
        },
        {
          "ref": "Dietmar Seher: Wein als Bordfrühstück - Bahnfahrer führt skurriles Tagebuch. In: Der Westen. 12. November 2015, abgerufen am 16. November 2015.",
          "text": "„Weil es vor Düsseldorf zu einem Oberleitungsschaden gekommen ist, stauen sich im westlichen Ruhrgebiet die Regionalzüge.“"
        },
        {
          "ref": "Martin Pfaffenzeller: Sechs Stunden im Zug gefangen dank \"Niklas\". \"Nicht bespaßen, sondern Panik verhindern\". In: Der Tagesspiegel Online. 1. April 2015 (URL, abgerufen am 16. November 2015) .",
          "text": "„Kurz nach 18 Uhr war ein Regionalexpress der Linie RE 7 wegen eines Oberleitungsschadens liegengeblieben.“"
        },
        {
          "ref": "Daniel Müller: Oberleitungsschaden - Evinger Straße war gesperrt. In: Ruhrnachrichten. 13. August 2015, abgerufen am 16. November 2015.",
          "text": "„Der Oberleitungsschaden hat auch Auswirkungen für die Linie U41. Die Bahnen aus Brechten fahren zurzeit nur bis zur Haltestelle \"Zeche Minister Stein\", die Züge aus Hörde halten an der Haltestelle \"Fredenbaum\".“"
        },
        {
          "ref": "Neuer Oberleitungsschaden. In: Neue Presse. 8. Juli 2015, abgerufen am 16. November 2015 (alte Schreibweise im Zitat: ‚morgen‘).",
          "text": "„\"Wir haben Reste eines Vogels am Ort des Geschehens gefunden\", sagt eine Sprecherin der Bahn heute morgen. Das arme Tier sei regelrecht \"explodiert\", sagt sie. Der Oberleitungsschaden, den das Tier mit dem Leben bezahlte, ist mittlerweile repariert.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "betriebsbehindernde Beschädigung stromführender Leitungen für den Schienenverkehr"
      ],
      "id": "de-Oberleitungsschaden-de-noun-vRXhouO-",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈoːbɐlaɪ̯tʊŋsˌʃaːdn̩"
    },
    {
      "audio": "De-Oberleitungsschaden.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/14/De-Oberleitungsschaden.ogg/De-Oberleitungsschaden.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Oberleitungsschaden.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Oberleitungsschaden"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum der Substantive Oberleitung und Schaden",
  "forms": [
    {
      "form": "der Oberleitungsschaden",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Oberleitungsschäden",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Oberleitungsschadens",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Oberleitungsschäden",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Oberleitungsschaden",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Oberleitungsschäden",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Oberleitungsschaden",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Oberleitungsschäden",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bahnverkehr"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "öffentlicher Personennahverkehr"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sturmschaden"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zugverkehr"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ober·lei·tungs·scha·den",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Oberleitungsschaden sorgt für Verspätungen. In: Hannoversche Allgemeine Online. 27. Oktober 2015, abgerufen am 16. November 2015.",
          "text": "„Ein Oberleitungsschaden auf der Bahnstrecke zwischen Hannover und Göttingen hat am Dienstag für massive Verspätungen im Bahnverkehr.“"
        },
        {
          "ref": "Dietmar Seher: Wein als Bordfrühstück - Bahnfahrer führt skurriles Tagebuch. In: Der Westen. 12. November 2015, abgerufen am 16. November 2015.",
          "text": "„Weil es vor Düsseldorf zu einem Oberleitungsschaden gekommen ist, stauen sich im westlichen Ruhrgebiet die Regionalzüge.“"
        },
        {
          "ref": "Martin Pfaffenzeller: Sechs Stunden im Zug gefangen dank \"Niklas\". \"Nicht bespaßen, sondern Panik verhindern\". In: Der Tagesspiegel Online. 1. April 2015 (URL, abgerufen am 16. November 2015) .",
          "text": "„Kurz nach 18 Uhr war ein Regionalexpress der Linie RE 7 wegen eines Oberleitungsschadens liegengeblieben.“"
        },
        {
          "ref": "Daniel Müller: Oberleitungsschaden - Evinger Straße war gesperrt. In: Ruhrnachrichten. 13. August 2015, abgerufen am 16. November 2015.",
          "text": "„Der Oberleitungsschaden hat auch Auswirkungen für die Linie U41. Die Bahnen aus Brechten fahren zurzeit nur bis zur Haltestelle \"Zeche Minister Stein\", die Züge aus Hörde halten an der Haltestelle \"Fredenbaum\".“"
        },
        {
          "ref": "Neuer Oberleitungsschaden. In: Neue Presse. 8. Juli 2015, abgerufen am 16. November 2015 (alte Schreibweise im Zitat: ‚morgen‘).",
          "text": "„\"Wir haben Reste eines Vogels am Ort des Geschehens gefunden\", sagt eine Sprecherin der Bahn heute morgen. Das arme Tier sei regelrecht \"explodiert\", sagt sie. Der Oberleitungsschaden, den das Tier mit dem Leben bezahlte, ist mittlerweile repariert.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "betriebsbehindernde Beschädigung stromführender Leitungen für den Schienenverkehr"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈoːbɐlaɪ̯tʊŋsˌʃaːdn̩"
    },
    {
      "audio": "De-Oberleitungsschaden.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/14/De-Oberleitungsschaden.ogg/De-Oberleitungsschaden.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Oberleitungsschaden.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Oberleitungsschaden"
}

Download raw JSONL data for Oberleitungsschaden meaning in All languages combined (3.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.