See Neubearbeitung on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Überarbeitung" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Adjektiv neu und dem Substantiv Bearbeitung", "forms": [ { "form": "die Neubearbeitung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Neubearbeitungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Neubearbeitung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Neubearbeitungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Neubearbeitung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Neubearbeitungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Neubearbeitung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Neubearbeitungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Bearbeitung" } ], "hyphenation": "Neu·be·ar·bei·tung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Helmut Genaust", "edition": "6.", "isbn": "978-3-86820-149-9", "pages": "Vorwort.", "place": "Hamburg", "publisher": "Nikol Verlag", "ref": "Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. 6. Auflage. Nikol Verlag, Hamburg 2017, ISBN 978-3-86820-149-9, Seite Vorwort.", "text": "„Auf der Grundlage aller dieser kritischen Anregungen und nicht zuletzt der unermüdlichen Unterstützung des Verlages Birkhäuser habe ich eine Neubearbeitung des Materials in Angriff genommen, die nicht mehr allein den linguistischen, sondern jetzt verstärkt, und dies zu gleichen Teilen, den botanischen Aspekten der Etyma gerecht zu werden versucht.“", "title": "Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen", "year": "2017" }, { "ref": "Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der amtlichen Regeln. In: Der Duden in zwölf Bänden. 27. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-411-04017-9 , Seite 8.", "text": "„Wenn eine Neubearbeitung des Rechtschreibdudens geplant ist, ermittelt die Redaktion mit modernen computerlinguistischen Methoden, welche Wörter seit der letzten Auflage neu in das Korpus gekommen sind und welche davon am häufigsten nachgewiesen werden können.“" } ], "glosses": [ "Bearbeitung eines bereits vorhandenen Werkes, um neue Aspekte/Erkenntnisse zu berücksichtigen" ], "id": "de-Neubearbeitung-de-noun-Z4gVxKU8", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "text": "Die Neubearbeitung ist vor Kurzem erschienen." }, { "author": "Willy Sanders", "isbn": "3-534-11690-9", "pages": "123.", "place": "Darmstadt", "publisher": "Wissenschaftliche Buchgesellschaft", "ref": "Willy Sanders: Sprachkritikastereien und was der „Fachler“ dazu sagt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1992, ISBN 3-534-11690-9, Seite 123.", "text": "„Wie das im Falle von Neubearbeitungen gern geschieht, werden nicht selten bei Verlagswechsel gleichzeitig Titel oder Untertitel verändert.“", "title": "Sprachkritikastereien und was der „Fachler“ dazu sagt", "year": "1992" } ], "glosses": [ "überarbeitete Version eines Werkes" ], "id": "de-Neubearbeitung-de-noun-qV7umUmi", "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈnɔɪ̯bəˌʔaʁbaɪ̯tʊŋ" }, { "audio": "De-Neubearbeitung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f8/De-Neubearbeitung.ogg/De-Neubearbeitung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Neubearbeitung.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Neubearbeitung" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Überarbeitung" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Adjektiv neu und dem Substantiv Bearbeitung", "forms": [ { "form": "die Neubearbeitung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Neubearbeitungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Neubearbeitung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Neubearbeitungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Neubearbeitung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Neubearbeitungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Neubearbeitung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Neubearbeitungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Bearbeitung" } ], "hyphenation": "Neu·be·ar·bei·tung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Helmut Genaust", "edition": "6.", "isbn": "978-3-86820-149-9", "pages": "Vorwort.", "place": "Hamburg", "publisher": "Nikol Verlag", "ref": "Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. 6. Auflage. Nikol Verlag, Hamburg 2017, ISBN 978-3-86820-149-9, Seite Vorwort.", "text": "„Auf der Grundlage aller dieser kritischen Anregungen und nicht zuletzt der unermüdlichen Unterstützung des Verlages Birkhäuser habe ich eine Neubearbeitung des Materials in Angriff genommen, die nicht mehr allein den linguistischen, sondern jetzt verstärkt, und dies zu gleichen Teilen, den botanischen Aspekten der Etyma gerecht zu werden versucht.“", "title": "Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen", "year": "2017" }, { "ref": "Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der amtlichen Regeln. In: Der Duden in zwölf Bänden. 27. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-411-04017-9 , Seite 8.", "text": "„Wenn eine Neubearbeitung des Rechtschreibdudens geplant ist, ermittelt die Redaktion mit modernen computerlinguistischen Methoden, welche Wörter seit der letzten Auflage neu in das Korpus gekommen sind und welche davon am häufigsten nachgewiesen werden können.“" } ], "glosses": [ "Bearbeitung eines bereits vorhandenen Werkes, um neue Aspekte/Erkenntnisse zu berücksichtigen" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "text": "Die Neubearbeitung ist vor Kurzem erschienen." }, { "author": "Willy Sanders", "isbn": "3-534-11690-9", "pages": "123.", "place": "Darmstadt", "publisher": "Wissenschaftliche Buchgesellschaft", "ref": "Willy Sanders: Sprachkritikastereien und was der „Fachler“ dazu sagt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1992, ISBN 3-534-11690-9, Seite 123.", "text": "„Wie das im Falle von Neubearbeitungen gern geschieht, werden nicht selten bei Verlagswechsel gleichzeitig Titel oder Untertitel verändert.“", "title": "Sprachkritikastereien und was der „Fachler“ dazu sagt", "year": "1992" } ], "glosses": [ "überarbeitete Version eines Werkes" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈnɔɪ̯bəˌʔaʁbaɪ̯tʊŋ" }, { "audio": "De-Neubearbeitung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f8/De-Neubearbeitung.ogg/De-Neubearbeitung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Neubearbeitung.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Neubearbeitung" }
Download raw JSONL data for Neubearbeitung meaning in All languages combined (3.6kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.