"Naheverhältnis" meaning in All languages combined

See Naheverhältnis on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈnaːəfɛɐ̯ˌhɛltnɪs Audio: De-Naheverhältnis.ogg Forms: Nahverhältnis [variant], das Naheverhältnis [nominative, singular], die Naheverhältnisse [nominative, plural], des Naheverhältnisses [genitive, singular], der Naheverhältnisse [genitive, plural], dem Naheverhältnis [dative, singular], den Naheverhältnissen [dative, plural], das Naheverhältnis [accusative, singular], die Naheverhältnisse [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus dem Adjektiv nahe und dem Substantiv Verhältnis
  1. enges Verhältnis
    Sense id: de-Naheverhältnis-de-noun-AuXCVVeI
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Näheverhältnis

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Adjektiv nahe und dem Substantiv Verhältnis",
  "forms": [
    {
      "form": "Nahverhältnis",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "das Naheverhältnis",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Naheverhältnisse",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Naheverhältnisses",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Naheverhältnisse",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Naheverhältnis",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Naheverhältnissen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Naheverhältnis",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Naheverhältnisse",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Na·he·ver·hält·nis",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Die Presse, 02.02.2000.",
          "text": "„Mit dem nunmehrigen Vorpreschen Chiracs scheint auch die erst vor wenigen Jahren geborene Idee begraben zu sein, ein österreichisch-französisches Naheverhältnis nach deutsch-französischem Muster zu schaffen.“"
        },
        {
          "ref": "profil, 12.08.2002, S. 52.",
          "text": "„‚Bei uns gibt es die Richtlinie, dass ein Kollege, der bei einem bestimmten Thema in einen Interessenkonflikt gerät, nicht darüber schreiben soll. Nehmen Naheverhältnisse ein größeres Ausmaß an, dann ist er als Journalist nicht mehr tragbar.‘“"
        },
        {
          "ref": "NEWS, 03.02.2005, S. 3.",
          "text": "„Die Porr gilt dank ihres politischen Naheverhältnisses zu Wiener Stadtverwaltung und Bundesorganisationen wie den ÖBB als großer Player.“"
        },
        {
          "ref": "profil, 20.12.2010, S. 28.",
          "text": "„Doch über das Ausmaß ihrer tatsächlichen Unabhängigkeit wird debattiert, insbesondere das Naheverhältnis der Vorsitzenden zur katholischen Kirche gibt Kritikern Anlass zum Zweifel.“"
        },
        {
          "ref": "Falter, 09.04.2014, S. 27.",
          "text": "„Zweiter Kritikpunkt: Nepotismus. Das verwandtschaftliche Naheverhältnis der Raffalts zu Ex-Direktor Hartmann lässt sich nicht bestreiten.“"
        },
        {
          "ref": "die tageszeitung, 05.02.2019, S. 19.",
          "text": "„Tom Brady hat wie auch Klubeigner Kraft und Coach Belichik ein gewisses Naheverhältnis zu US-Präsident Donald Trump.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "enges Verhältnis"
      ],
      "id": "de-Naheverhältnis-de-noun-AuXCVVeI",
      "raw_tags": [
        "österreichisch; Plural selten"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈnaːəfɛɐ̯ˌhɛltnɪs"
    },
    {
      "audio": "De-Naheverhältnis.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1c/De-Naheverhältnis.ogg/De-Naheverhältnis.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Naheverhältnis.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Näheverhältnis"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Naheverhältnis"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Adjektiv nahe und dem Substantiv Verhältnis",
  "forms": [
    {
      "form": "Nahverhältnis",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "das Naheverhältnis",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Naheverhältnisse",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Naheverhältnisses",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Naheverhältnisse",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Naheverhältnis",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Naheverhältnissen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Naheverhältnis",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Naheverhältnisse",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Na·he·ver·hält·nis",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Die Presse, 02.02.2000.",
          "text": "„Mit dem nunmehrigen Vorpreschen Chiracs scheint auch die erst vor wenigen Jahren geborene Idee begraben zu sein, ein österreichisch-französisches Naheverhältnis nach deutsch-französischem Muster zu schaffen.“"
        },
        {
          "ref": "profil, 12.08.2002, S. 52.",
          "text": "„‚Bei uns gibt es die Richtlinie, dass ein Kollege, der bei einem bestimmten Thema in einen Interessenkonflikt gerät, nicht darüber schreiben soll. Nehmen Naheverhältnisse ein größeres Ausmaß an, dann ist er als Journalist nicht mehr tragbar.‘“"
        },
        {
          "ref": "NEWS, 03.02.2005, S. 3.",
          "text": "„Die Porr gilt dank ihres politischen Naheverhältnisses zu Wiener Stadtverwaltung und Bundesorganisationen wie den ÖBB als großer Player.“"
        },
        {
          "ref": "profil, 20.12.2010, S. 28.",
          "text": "„Doch über das Ausmaß ihrer tatsächlichen Unabhängigkeit wird debattiert, insbesondere das Naheverhältnis der Vorsitzenden zur katholischen Kirche gibt Kritikern Anlass zum Zweifel.“"
        },
        {
          "ref": "Falter, 09.04.2014, S. 27.",
          "text": "„Zweiter Kritikpunkt: Nepotismus. Das verwandtschaftliche Naheverhältnis der Raffalts zu Ex-Direktor Hartmann lässt sich nicht bestreiten.“"
        },
        {
          "ref": "die tageszeitung, 05.02.2019, S. 19.",
          "text": "„Tom Brady hat wie auch Klubeigner Kraft und Coach Belichik ein gewisses Naheverhältnis zu US-Präsident Donald Trump.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "enges Verhältnis"
      ],
      "raw_tags": [
        "österreichisch; Plural selten"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈnaːəfɛɐ̯ˌhɛltnɪs"
    },
    {
      "audio": "De-Naheverhältnis.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1c/De-Naheverhältnis.ogg/De-Naheverhältnis.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Naheverhältnis.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Näheverhältnis"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Naheverhältnis"
}

Download raw JSONL data for Naheverhältnis meaning in All languages combined (3.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.