See Nachbeben on Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Hauptbeben" }, { "sense_index": "1", "word": "Vorbeben" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "forms": [ { "form": "das Nachbeben", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Nachbeben", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Nachbebens", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Nachbeben", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Nachbeben", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Nachbeben", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Nachbeben", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Nachbeben", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Beben" }, { "sense_index": "1", "word": "Erdbeben" } ], "hyphenation": "Nach·be·ben", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Die Nachbeben richteten weitere Verwüstungen an." }, { "ref": "Horst Rademacher: Tödliche Lücke vor Michoacan. In: DIE ZEIT. Nummer 41, 4. Oktober 1985, ISSN 0044-2070, Seite 94 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 30. September 2017) .", "text": "„Allein in diesem Jahrhundert gab es mindestens neun Erschütterungen, die ebenso stark oder stärker waren wie das Beben vom 19. September (Stärke nach der Richter-Skala: 8,1) und das Nachbeben vom 21. September (Stärke 7,5).“" }, { "author": "Harry M. Deutsch", "isbn": "3-930057-47-6", "pages": "21.", "place": "Berlin", "publisher": "Eisbär-Verlag", "ref": "Harry M. Deutsch: Das Lied der Loreley. Roman über ein 1500jähriges Mysterium bis in die Gegenwart. Eisbär-Verlag, Berlin 1998 (übersetzt von Anne Görblich-Baier aus dem Schwedischen), ISBN 3-930057-47-6, Seite 21.", "text": "„Keine fünf Minuten nach dem ersten Erdstoß war die Straße voller verstörter Menschen, die ängstlich auf ein Nachbeben warteten.“", "title": "Das Lied der Loreley", "title_complement": "Roman über ein 1500jähriges Mysterium bis in die Gegenwart", "translator": "Anne Görblich-Baier aus dem Schwedischen", "year": "1998" }, { "accessdate": "2017-09-30", "author": "Corinna Tobler (Interviewerin), Omari Brüderle (Interviewte)", "collection": "St. Galler Tagblatt", "day": "25", "month": "07", "number": "171", "pages": "40", "ref": "Corinna Tobler (Interviewerin), Omari Brüderle (Interviewte): «Der Schock ist noch immer da». In: St. Galler Tagblatt. Nummer 171, 25. Juli 2015, Seite 40 (Tagblatt Print-Archiv, abgerufen am 30. September 2017) .", "text": "„Wenige Tage nach dem Beben, während eines starken Nachbebens, sahen die schreienden Kinder und ich, wie ein Gebäude einstürzte.“", "title": "«Der Schock ist noch immer da»", "url": "Tagblatt Print-Archiv", "year": "2015" }, { "ref": "Anna-Lena Roth, Annette Langer mit Material von dpa, Reuters, AFP: Zahl der Todesopfer steigt auf mehr als 220. In: Spiegel Online. 20. September 2017, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. September 2017) .", "text": "„Wie das nationale seismologische Institut auf Twitter mitteilte, wurden am Dienstagabend und in der Nacht unter anderem im südöstlich von Mexiko-Stadt liegenden Bundesstaat Oaxaca mehrere Nachbeben gemessen. Betroffen war die Küstenregion vor der Stadt Salina Cruz, das schwerste Nachbeben hatte demnach die Stärke 4,9.“" }, { "raw_tags": [ "bildlich" ], "ref": "SZ-Börsenbarometer. In: Süddeutsche Zeitung. Nummer 249, 27. Oktober 1997, ISSN 0174-4917, Seite 38 .", "text": "„Die charttechnisch wichtige ‚Unterstützungsmarke‘ von 3800 Dax-Punkten (die sich aus dem bisherigen Kursverlauf ergibt) könnte wegen des jüngsten Nachbebens in den Finanzzentren unterschritten werden.“" }, { "collection": "Nürnberger Nachrichten", "day": "28", "month": "01", "pages": "19", "raw_tags": [ "bildlich" ], "ref": "Forscher in den Archiven voll altem Zelluloid: „Ferne Länder — Fremde Welten“. Großer künstlerischer Erfolg für das Erlanger StummFilmMusikTage. In: Nürnberger Nachrichten. 28. Januar 2008, Seite 19 .", "text": "„Pudowkins berühmte Schluss-Sequenz samt dem Text-Appell ‚Fort mit den Kettenhunden des Imperialismus‘ hatte mit der ausdifferenzierten musikalischen Begleitung die Wirkung eines langen Nachbebens.“", "title": "Forscher in den Archiven voll altem Zelluloid: „Ferne Länder — Fremde Welten“", "title_complement": "Großer künstlerischer Erfolg für das Erlanger StummFilmMusikTage", "year": "2008" }, { "accessdate": "2017-09-30", "author": "Rudolf Balmer", "collection": "taz.die tageszeitung", "day": "28", "month": "02", "number": "9432", "pages": "10", "raw_tags": [ "bildlich" ], "ref": "Rudolf Balmer: „MAM“ muss abdanken. In: taz.die tageszeitung. Nummer 9432, 28. Februar 2011, ISSN 0931-9085, Seite 10 (Onlineversion mit abweichendem Titel: URL, abgerufen am 30. September 2017) .", "text": "„Ihr Fall ist die Konsequenz eines durch die Revolution in den arabischen Ländern in Paris ausgelösten politischen Nachbebens.“", "title": "„MAM“ muss abdanken", "url": "Onlineversion mit abweichendem Titel:URL", "year": "2011" } ], "glosses": [ "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt" ], "id": "de-Nachbeben-de-noun-yxPewhO3", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈnaːxˌbeːbn̩" }, { "ipa": "ˈnaːxˌbeːbm̩" }, { "audio": "De-Nachbeben.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d0/De-Nachbeben.ogg/De-Nachbeben.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Nachbeben.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Afrikaans", "lang_code": "af", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "naskok" }, { "lang": "modernes Hocharabisch", "lang_code": "mha", "roman": "hazza tilwiyya", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "هَزَّة تِلْوِيَّة" }, { "lang": "modernes Hocharabisch", "lang_code": "mha", "roman": "hazza 'rtidādiyya", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "هَزَّة ارْتِدَادِيَّة" }, { "lang": "Hochchinesisch", "lang_code": "zh", "raw_tags": [ "traditionelle Schreibweise", "vereinfachte Schreibweise" ], "roman": "yúzhèn", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "餘震" }, { "lang": "Hochchinesisch", "lang_code": "zh", "roman": "yúzhèn", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "余震" }, { "lang": "Dänisch", "lang_code": "da", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "efterskælv" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "aftershock" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "réplique" }, { "lang": "Galicisch", "lang_code": "gl", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "réplica" }, { "lang": "Griechisch (Neu-) (interne Umschrift)", "lang_code": "el", "roman": "metasismikí dónisi", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "μετασεισμική δόνηση" }, { "lang": "Haitianisch", "lang_code": "ht", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "replik" }, { "lang": "Hebräisch (CHA)", "lang_code": "he", "roman": "rᵉʿiḏā ʿōḳævæṯ", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "רְעִידָה עוֹקֶבֶת" }, { "lang": "Isländisch", "lang_code": "is", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "eftirskjálfti" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "replica" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "scossa di assestamento" }, { "lang": "Japanisch", "lang_code": "ja", "roman": "よしん, yoshin", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "余震" }, { "lang": "Japanisch", "lang_code": "ja", "roman": "ゆり・かえし, yuri·kaeshi", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "揺返し" }, { "lang": "Japanisch", "lang_code": "ja", "roman": "ゆり・かえし, yuri·kaeshi", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "揺り返し" }, { "lang": "Katalanisch", "lang_code": "ca", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "rèplica" }, { "lang": "Koreanisch", "lang_code": "ko", "roman": "yeojin", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "여진" }, { "lang": "Kurmandschi", "lang_code": "kmr", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "paşlerze" }, { "lang": "Maltesisch", "lang_code": "mt", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "replika" }, { "lang": "Maltesisch", "lang_code": "mt", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "theżżiża sekondarja" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "naschok" }, { "lang": "Bokmål", "lang_code": "nb", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "etterskjelv" }, { "lang": "Nynorsk", "lang_code": "nn", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine", "neuter" ], "word": "etterskjelv" }, { "lang": "Farsi,", "lang_code": "fa", "raw_tags": [ "Dari (DMG)" ], "roman": "pas-larzä", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "پسلرزه" }, { "lang": "Tadschikisch", "lang_code": "tg", "roman": "paslarza", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "пасларза" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "wstrząs wtórny" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "wtórny wstrząs" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "réplica" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "afteršok", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "афтершок" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "efterskalv" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "réplica" }, { "lang": "Thai", "lang_code": "th", "roman": "pàen din wăi dtaam", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "แผ่นดินไหวตาม" }, { "lang": "Thai", "lang_code": "th", "roman": "aa fá-dtêr chók", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "อาฟเตอร์ช็อก" }, { "lang": "Türkisch", "lang_code": "tr", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "artçı deprem" }, { "lang": "Türkisch", "lang_code": "tr", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "artçı sarsıntı" }, { "lang": "Türkisch", "lang_code": "tr", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "artçı şok" }, { "lang": "Ukrainisch", "lang_code": "uk", "roman": "afteršok", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "афтершок" } ], "word": "Nachbeben" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Hauptbeben" }, { "sense_index": "1", "word": "Vorbeben" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "forms": [ { "form": "das Nachbeben", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Nachbeben", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Nachbebens", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Nachbeben", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Nachbeben", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Nachbeben", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Nachbeben", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Nachbeben", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Beben" }, { "sense_index": "1", "word": "Erdbeben" } ], "hyphenation": "Nach·be·ben", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Die Nachbeben richteten weitere Verwüstungen an." }, { "ref": "Horst Rademacher: Tödliche Lücke vor Michoacan. In: DIE ZEIT. Nummer 41, 4. Oktober 1985, ISSN 0044-2070, Seite 94 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 30. September 2017) .", "text": "„Allein in diesem Jahrhundert gab es mindestens neun Erschütterungen, die ebenso stark oder stärker waren wie das Beben vom 19. September (Stärke nach der Richter-Skala: 8,1) und das Nachbeben vom 21. September (Stärke 7,5).“" }, { "author": "Harry M. Deutsch", "isbn": "3-930057-47-6", "pages": "21.", "place": "Berlin", "publisher": "Eisbär-Verlag", "ref": "Harry M. Deutsch: Das Lied der Loreley. Roman über ein 1500jähriges Mysterium bis in die Gegenwart. Eisbär-Verlag, Berlin 1998 (übersetzt von Anne Görblich-Baier aus dem Schwedischen), ISBN 3-930057-47-6, Seite 21.", "text": "„Keine fünf Minuten nach dem ersten Erdstoß war die Straße voller verstörter Menschen, die ängstlich auf ein Nachbeben warteten.“", "title": "Das Lied der Loreley", "title_complement": "Roman über ein 1500jähriges Mysterium bis in die Gegenwart", "translator": "Anne Görblich-Baier aus dem Schwedischen", "year": "1998" }, { "accessdate": "2017-09-30", "author": "Corinna Tobler (Interviewerin), Omari Brüderle (Interviewte)", "collection": "St. Galler Tagblatt", "day": "25", "month": "07", "number": "171", "pages": "40", "ref": "Corinna Tobler (Interviewerin), Omari Brüderle (Interviewte): «Der Schock ist noch immer da». In: St. Galler Tagblatt. Nummer 171, 25. Juli 2015, Seite 40 (Tagblatt Print-Archiv, abgerufen am 30. September 2017) .", "text": "„Wenige Tage nach dem Beben, während eines starken Nachbebens, sahen die schreienden Kinder und ich, wie ein Gebäude einstürzte.“", "title": "«Der Schock ist noch immer da»", "url": "Tagblatt Print-Archiv", "year": "2015" }, { "ref": "Anna-Lena Roth, Annette Langer mit Material von dpa, Reuters, AFP: Zahl der Todesopfer steigt auf mehr als 220. In: Spiegel Online. 20. September 2017, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. September 2017) .", "text": "„Wie das nationale seismologische Institut auf Twitter mitteilte, wurden am Dienstagabend und in der Nacht unter anderem im südöstlich von Mexiko-Stadt liegenden Bundesstaat Oaxaca mehrere Nachbeben gemessen. Betroffen war die Küstenregion vor der Stadt Salina Cruz, das schwerste Nachbeben hatte demnach die Stärke 4,9.“" }, { "raw_tags": [ "bildlich" ], "ref": "SZ-Börsenbarometer. In: Süddeutsche Zeitung. Nummer 249, 27. Oktober 1997, ISSN 0174-4917, Seite 38 .", "text": "„Die charttechnisch wichtige ‚Unterstützungsmarke‘ von 3800 Dax-Punkten (die sich aus dem bisherigen Kursverlauf ergibt) könnte wegen des jüngsten Nachbebens in den Finanzzentren unterschritten werden.“" }, { "collection": "Nürnberger Nachrichten", "day": "28", "month": "01", "pages": "19", "raw_tags": [ "bildlich" ], "ref": "Forscher in den Archiven voll altem Zelluloid: „Ferne Länder — Fremde Welten“. Großer künstlerischer Erfolg für das Erlanger StummFilmMusikTage. In: Nürnberger Nachrichten. 28. Januar 2008, Seite 19 .", "text": "„Pudowkins berühmte Schluss-Sequenz samt dem Text-Appell ‚Fort mit den Kettenhunden des Imperialismus‘ hatte mit der ausdifferenzierten musikalischen Begleitung die Wirkung eines langen Nachbebens.“", "title": "Forscher in den Archiven voll altem Zelluloid: „Ferne Länder — Fremde Welten“", "title_complement": "Großer künstlerischer Erfolg für das Erlanger StummFilmMusikTage", "year": "2008" }, { "accessdate": "2017-09-30", "author": "Rudolf Balmer", "collection": "taz.die tageszeitung", "day": "28", "month": "02", "number": "9432", "pages": "10", "raw_tags": [ "bildlich" ], "ref": "Rudolf Balmer: „MAM“ muss abdanken. In: taz.die tageszeitung. Nummer 9432, 28. Februar 2011, ISSN 0931-9085, Seite 10 (Onlineversion mit abweichendem Titel: URL, abgerufen am 30. September 2017) .", "text": "„Ihr Fall ist die Konsequenz eines durch die Revolution in den arabischen Ländern in Paris ausgelösten politischen Nachbebens.“", "title": "„MAM“ muss abdanken", "url": "Onlineversion mit abweichendem Titel:URL", "year": "2011" } ], "glosses": [ "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈnaːxˌbeːbn̩" }, { "ipa": "ˈnaːxˌbeːbm̩" }, { "audio": "De-Nachbeben.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d0/De-Nachbeben.ogg/De-Nachbeben.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Nachbeben.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Afrikaans", "lang_code": "af", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "naskok" }, { "lang": "modernes Hocharabisch", "lang_code": "mha", "roman": "hazza tilwiyya", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "هَزَّة تِلْوِيَّة" }, { "lang": "modernes Hocharabisch", "lang_code": "mha", "roman": "hazza 'rtidādiyya", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "هَزَّة ارْتِدَادِيَّة" }, { "lang": "Hochchinesisch", "lang_code": "zh", "raw_tags": [ "traditionelle Schreibweise", "vereinfachte Schreibweise" ], "roman": "yúzhèn", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "餘震" }, { "lang": "Hochchinesisch", "lang_code": "zh", "roman": "yúzhèn", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "余震" }, { "lang": "Dänisch", "lang_code": "da", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "efterskælv" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "aftershock" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "réplique" }, { "lang": "Galicisch", "lang_code": "gl", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "réplica" }, { "lang": "Griechisch (Neu-) (interne Umschrift)", "lang_code": "el", "roman": "metasismikí dónisi", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "μετασεισμική δόνηση" }, { "lang": "Haitianisch", "lang_code": "ht", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "replik" }, { "lang": "Hebräisch (CHA)", "lang_code": "he", "roman": "rᵉʿiḏā ʿōḳævæṯ", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "רְעִידָה עוֹקֶבֶת" }, { "lang": "Isländisch", "lang_code": "is", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "eftirskjálfti" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "replica" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "scossa di assestamento" }, { "lang": "Japanisch", "lang_code": "ja", "roman": "よしん, yoshin", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "余震" }, { "lang": "Japanisch", "lang_code": "ja", "roman": "ゆり・かえし, yuri·kaeshi", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "揺返し" }, { "lang": "Japanisch", "lang_code": "ja", "roman": "ゆり・かえし, yuri·kaeshi", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "揺り返し" }, { "lang": "Katalanisch", "lang_code": "ca", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "rèplica" }, { "lang": "Koreanisch", "lang_code": "ko", "roman": "yeojin", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "여진" }, { "lang": "Kurmandschi", "lang_code": "kmr", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "paşlerze" }, { "lang": "Maltesisch", "lang_code": "mt", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "replika" }, { "lang": "Maltesisch", "lang_code": "mt", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "theżżiża sekondarja" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "naschok" }, { "lang": "Bokmål", "lang_code": "nb", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "etterskjelv" }, { "lang": "Nynorsk", "lang_code": "nn", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine", "neuter" ], "word": "etterskjelv" }, { "lang": "Farsi,", "lang_code": "fa", "raw_tags": [ "Dari (DMG)" ], "roman": "pas-larzä", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "پسلرزه" }, { "lang": "Tadschikisch", "lang_code": "tg", "roman": "paslarza", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "пасларза" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "wstrząs wtórny" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "wtórny wstrząs" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "réplica" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "afteršok", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "афтершок" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "efterskalv" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "réplica" }, { "lang": "Thai", "lang_code": "th", "roman": "pàen din wăi dtaam", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "แผ่นดินไหวตาม" }, { "lang": "Thai", "lang_code": "th", "roman": "aa fá-dtêr chók", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "อาฟเตอร์ช็อก" }, { "lang": "Türkisch", "lang_code": "tr", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "artçı deprem" }, { "lang": "Türkisch", "lang_code": "tr", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "artçı sarsıntı" }, { "lang": "Türkisch", "lang_code": "tr", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "word": "artçı şok" }, { "lang": "Ukrainisch", "lang_code": "uk", "roman": "afteršok", "sense": "ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "афтершок" } ], "word": "Nachbeben" }
Download raw JSONL data for Nachbeben meaning in All languages combined (14.2kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.