See Musentempel on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Substantiv Muse, dem Fugenelement -n und dem Substantiv Tempel", "forms": [ { "form": "der Musentempel", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Musentempel", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Musentempels", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Musentempel", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Musentempel", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Musentempeln", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Musentempel", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Musentempel", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Mu·sen·tem·pel", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Karl Lippegaus: Vor 25 Jahren gestorben: Bill Graham - der große Impresario der amerikanischen Rockszene. Miles Davis, Janis Joplin, Jimi Hendrix und Cream: Er holte die ganz Großen auf die Bühne und organisierte unter anderem die Tourneen der Rolling Stones. Bill Graham gilt als Schlüsselfigur der jungen US-Rockgeneration. Weniger bekannt ist hingegen Grahams bewegte Vergangenheit, die ihn vor allem eines lehrte: den Willen zu überleben. In: Deutschlandradio. 25. Oktober 2016 (Deutschlandradio/Köln, Sendung: Kalenderblatt, URL, abgerufen am 15. Februar 2018) .", "text": "Das Fillmore West, der Musentempel der Rockmusik von San Francisco, war gerammelt voll." }, { "ref": "Musik - Teure Musentempel: Was darf Kultur kosten?. Gerade ist in Moskau das Bolschoi-Theater mit viel Pomp wiedereröffnet worden. Die Totalsanierung des Nationalsymbols verschlang Millionen von Euros. Derart aufwändige Vorhaben sind allerdings kein russisches Phänomen.. In: Deutsche Welle. 31. Oktober 2011 (URL, abgerufen am 15. Februar 2018) .", "text": "Nach offiziellen Angaben kostete die Rettung des 150-jährigen [Bolshoj-]Theaters rund 500 Millionen Euro. […] Es stellt sich allerdings die Frage, ob solche Kosten für einen Musentempel noch angemessen sind." }, { "ref": "Zwischen Venedig, München und Washington - Arianna, Gärtnerplatz und Musikschatz. In: Deutschlandradio. 10. November 2015 (Deutschlandradio/Köln, Sendung: Musikjournal, URL, abgerufen am 15. Februar 2018) .", "text": "Ihre Hauptfront weist zwar architektonische Ähnlichkeiten mit der der Pariser Opéra auf; allerdings ist die Library of Congress in Washington D.C. kein Musentempel, sondern eine der wichtigsten Bibliotheken der Welt." }, { "ref": "Gero Schließ: BERLIN 24-7 - Kolumne: Bauen ist Silber, reden ist Gold. Bauen in Berlin könnte so erfolgreich sein. Doch jede Großbaustelle in der Hauptstadt ist ein Desaster. Zumindest die Kommunikation über Pleiten, Pech und Pannen sollte besser sein, meint unser Kolumnist Gero Schließ. In: Deutsche Welle. 23. April 2017 (URL, abgerufen am 15. Februar 2018) .", "text": "[Staatsoper Unter den Linden:] Deren Chefdirigent Daniel Barenboim hatte schon für das letzte und vorletzte Jahr die Wiedereröffnung seines prestigeträchtigen Musentempels versprochen. Vergeblich." }, { "ref": "Hildburg Heider: Die Dresdner Semperoper - \"Europas klingender Platz\". Nicht nur Richard Strauss liebte das prachtvolle Haus mit seiner guten Akustik; auch viele andere Komponisten und Dirigenten schätzten die Dresdner Semperoper. Am 13. Februar 1945 sank sie wie die gesamte Altstadt des liebevoll genannten \"Elb-Florenz\" in Schutt und Asche. Jahrzehnte lang dämmerte die ausgeglühte Ruine vor sich hin. Die DDR-Behörden hätten sie gern abgerissen; doch es kam anders. In: Deutschlandradio. 2. März 2015 (Deutschlandradio/Köln, Sendung: Musikszene, URL, abgerufen am 15. Februar 2018) .", "text": "[Dresdner Semperoper:] Heute ist sie wieder eine der wichtigsten Musiktheaterbühnen Europas. Vielen gilt sie jedoch weniger als weihevoller Musentempel, sondern als eines der attraktiven Touristenziele der Stadt." } ], "glosses": [ "Gebäude, in dem künstlerische Aufführungen gezeigt werden, beispielsweise ein Theater/Schauspielhaus, Konzerthaus/Philharmonie oder Opernhaus" ], "id": "de-Musentempel-de-noun-3EMqBIJ8", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈmuːzn̩ˌtɛmpl̩" }, { "audio": "De-Musentempel.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/53/De-Musentempel.ogg/De-Musentempel.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Musentempel.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "tempio delle muse" } ], "word": "Musentempel" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Substantiv Muse, dem Fugenelement -n und dem Substantiv Tempel", "forms": [ { "form": "der Musentempel", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Musentempel", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Musentempels", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Musentempel", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Musentempel", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Musentempeln", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Musentempel", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Musentempel", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Mu·sen·tem·pel", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Karl Lippegaus: Vor 25 Jahren gestorben: Bill Graham - der große Impresario der amerikanischen Rockszene. Miles Davis, Janis Joplin, Jimi Hendrix und Cream: Er holte die ganz Großen auf die Bühne und organisierte unter anderem die Tourneen der Rolling Stones. Bill Graham gilt als Schlüsselfigur der jungen US-Rockgeneration. Weniger bekannt ist hingegen Grahams bewegte Vergangenheit, die ihn vor allem eines lehrte: den Willen zu überleben. In: Deutschlandradio. 25. Oktober 2016 (Deutschlandradio/Köln, Sendung: Kalenderblatt, URL, abgerufen am 15. Februar 2018) .", "text": "Das Fillmore West, der Musentempel der Rockmusik von San Francisco, war gerammelt voll." }, { "ref": "Musik - Teure Musentempel: Was darf Kultur kosten?. Gerade ist in Moskau das Bolschoi-Theater mit viel Pomp wiedereröffnet worden. Die Totalsanierung des Nationalsymbols verschlang Millionen von Euros. Derart aufwändige Vorhaben sind allerdings kein russisches Phänomen.. In: Deutsche Welle. 31. Oktober 2011 (URL, abgerufen am 15. Februar 2018) .", "text": "Nach offiziellen Angaben kostete die Rettung des 150-jährigen [Bolshoj-]Theaters rund 500 Millionen Euro. […] Es stellt sich allerdings die Frage, ob solche Kosten für einen Musentempel noch angemessen sind." }, { "ref": "Zwischen Venedig, München und Washington - Arianna, Gärtnerplatz und Musikschatz. In: Deutschlandradio. 10. November 2015 (Deutschlandradio/Köln, Sendung: Musikjournal, URL, abgerufen am 15. Februar 2018) .", "text": "Ihre Hauptfront weist zwar architektonische Ähnlichkeiten mit der der Pariser Opéra auf; allerdings ist die Library of Congress in Washington D.C. kein Musentempel, sondern eine der wichtigsten Bibliotheken der Welt." }, { "ref": "Gero Schließ: BERLIN 24-7 - Kolumne: Bauen ist Silber, reden ist Gold. Bauen in Berlin könnte so erfolgreich sein. Doch jede Großbaustelle in der Hauptstadt ist ein Desaster. Zumindest die Kommunikation über Pleiten, Pech und Pannen sollte besser sein, meint unser Kolumnist Gero Schließ. In: Deutsche Welle. 23. April 2017 (URL, abgerufen am 15. Februar 2018) .", "text": "[Staatsoper Unter den Linden:] Deren Chefdirigent Daniel Barenboim hatte schon für das letzte und vorletzte Jahr die Wiedereröffnung seines prestigeträchtigen Musentempels versprochen. Vergeblich." }, { "ref": "Hildburg Heider: Die Dresdner Semperoper - \"Europas klingender Platz\". Nicht nur Richard Strauss liebte das prachtvolle Haus mit seiner guten Akustik; auch viele andere Komponisten und Dirigenten schätzten die Dresdner Semperoper. Am 13. Februar 1945 sank sie wie die gesamte Altstadt des liebevoll genannten \"Elb-Florenz\" in Schutt und Asche. Jahrzehnte lang dämmerte die ausgeglühte Ruine vor sich hin. Die DDR-Behörden hätten sie gern abgerissen; doch es kam anders. In: Deutschlandradio. 2. März 2015 (Deutschlandradio/Köln, Sendung: Musikszene, URL, abgerufen am 15. Februar 2018) .", "text": "[Dresdner Semperoper:] Heute ist sie wieder eine der wichtigsten Musiktheaterbühnen Europas. Vielen gilt sie jedoch weniger als weihevoller Musentempel, sondern als eines der attraktiven Touristenziele der Stadt." } ], "glosses": [ "Gebäude, in dem künstlerische Aufführungen gezeigt werden, beispielsweise ein Theater/Schauspielhaus, Konzerthaus/Philharmonie oder Opernhaus" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈmuːzn̩ˌtɛmpl̩" }, { "audio": "De-Musentempel.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/53/De-Musentempel.ogg/De-Musentempel.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Musentempel.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "tempio delle muse" } ], "word": "Musentempel" }
Download raw JSONL data for Musentempel meaning in All languages combined (4.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.