"Mittelfränkisch" meaning in All languages combined

See Mittelfränkisch on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈmɪtl̩ˌfʁɛŋkɪʃ Audio: De-Mittelfränkisch.ogg
Etymology: Kompositum aus dem gebundenen Lexem mittel- und dem Substantiv Fränkisch
  1. eine westmitteldeutsche Gruppe deutscher Dialekte (innerhalb dem Fränkischen), zu der Ripuarisch, Moselfränkisch und Luxemburgisch gehören
    Sense id: de-Mittelfränkisch-de-noun-rrPlXMhJ
The following are not (yet) sense-disambiguated
Translations: Central Franconian (Englisch), moyen francique [masculine] (Französisch), mellanfrankiska (Schwedisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Kompositum aus dem gebundenen Lexem mittel- und dem Substantiv Fränkisch",
  "hyphenation": "Mit·tel·frän·kisch",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Fränkische Sprachen“, abgerufen am 07.02.2011",
          "text": "„Im Mittelfränkischen ist die deutsche Lautverschiebung noch nicht so weit fortgeschritten wie im Rheinfränkischen. t und k am Wortende (z. B. „wat“ / was, „ik“ / ich) sowie p am Wortanfang und -ende (z. B. „pan“ / Pfanne, „op“ / auf) bleiben unverschoben.“"
        },
        {
          "ref": "„Prinzipien der Dialektologie“, Seite 70, Thomas L. Markey, Hoffmann, 1977",
          "text": "„Das Mittelfränkische bildet eine groß[r]äumige Übergangssprachlandschaft zwischen dem Rheinfränkischen im Süden und dem Niederdeutschen und Niederfränkischen im Norden.“"
        },
        {
          "ref": "„Struktur und Dynamik des Substandards“, Seite 44, Alexandra N. Lenz, Franz Steiner Verlag, 2003, ISBN 3515083499",
          "text": "„Nach der traditionellen Dialekteinteilung bilden das Moselfränkische und das Ripuarische gemeinsam das Mittelfränkische.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eine westmitteldeutsche Gruppe deutscher Dialekte (innerhalb dem Fränkischen), zu der Ripuarisch, Moselfränkisch und Luxemburgisch gehören"
      ],
      "id": "de-Mittelfränkisch-de-noun-rrPlXMhJ",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈmɪtl̩ˌfʁɛŋkɪʃ"
    },
    {
      "audio": "De-Mittelfränkisch.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/13/De-Mittelfränkisch.ogg/De-Mittelfränkisch.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Mittelfränkisch.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "Central Franconian"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "moyen francique"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "mellanfrankiska"
    }
  ],
  "word": "Mittelfränkisch"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Kompositum aus dem gebundenen Lexem mittel- und dem Substantiv Fränkisch",
  "hyphenation": "Mit·tel·frän·kisch",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Fränkische Sprachen“, abgerufen am 07.02.2011",
          "text": "„Im Mittelfränkischen ist die deutsche Lautverschiebung noch nicht so weit fortgeschritten wie im Rheinfränkischen. t und k am Wortende (z. B. „wat“ / was, „ik“ / ich) sowie p am Wortanfang und -ende (z. B. „pan“ / Pfanne, „op“ / auf) bleiben unverschoben.“"
        },
        {
          "ref": "„Prinzipien der Dialektologie“, Seite 70, Thomas L. Markey, Hoffmann, 1977",
          "text": "„Das Mittelfränkische bildet eine groß[r]äumige Übergangssprachlandschaft zwischen dem Rheinfränkischen im Süden und dem Niederdeutschen und Niederfränkischen im Norden.“"
        },
        {
          "ref": "„Struktur und Dynamik des Substandards“, Seite 44, Alexandra N. Lenz, Franz Steiner Verlag, 2003, ISBN 3515083499",
          "text": "„Nach der traditionellen Dialekteinteilung bilden das Moselfränkische und das Ripuarische gemeinsam das Mittelfränkische.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eine westmitteldeutsche Gruppe deutscher Dialekte (innerhalb dem Fränkischen), zu der Ripuarisch, Moselfränkisch und Luxemburgisch gehören"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈmɪtl̩ˌfʁɛŋkɪʃ"
    },
    {
      "audio": "De-Mittelfränkisch.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/13/De-Mittelfränkisch.ogg/De-Mittelfränkisch.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Mittelfränkisch.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "Central Franconian"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "moyen francique"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "mellanfrankiska"
    }
  ],
  "word": "Mittelfränkisch"
}

Download raw JSONL data for Mittelfränkisch meaning in All languages combined (2.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.