"Mediävist" meaning in All languages combined

See Mediävist on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: medi̯ɛˈvɪst Audio: De-Mediävist.ogg Forms: Mediävistin [feminine], der Mediävist [nominative, singular], die Mediävisten [nominative, plural], des Mediävisten [genitive, singular], der Mediävisten [genitive, plural], dem Mediävisten [dative, singular], den Mediävisten [dative, plural], den Mediävisten [accusative, singular], die Mediävisten [accusative, plural]
Rhymes: ɪst
  1. Person, die wissenschaftlich in der Mediävistik, im Bereich der Erforschung des europäischen Mittelalters, tätig ist
    Sense id: de-Mediävist-de-noun-dV9wvdan
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Mittelalterhistoriker Hypernyms: Wissenschaftler

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "Mediävistin",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mediävist",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mediävisten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Mediävisten",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mediävisten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Mediävisten",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Mediävisten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Mediävisten",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mediävisten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wissenschaftler"
    }
  ],
  "hyphenation": "Me·di·ä·vist",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Stefan Trinks: Kunsthistoriker Suckale tot Enzyklopäde der Form. In: FAZ.NET. 18. Februar 2020 (URL, abgerufen am 30. Juni 2020) .",
          "text": "„Nun ist der universell gebildete Mediävist mit siebenundsiebzig Jahren in Berlin verstorben.“"
        },
        {
          "ref": "Louis Kittelmann: Ein Mediävist erklärt uns „Game of Thrones“ - WELT. In: Welt Online. 15. Oktober 2018, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 30. Juni 2020) .",
          "text": "„Als Kind meiner Zeit fühle ich mich auch als Mediävist großartig unterhalten – und wenn ich mit Studierenden darüber reflektiere, warum das so ist und welche Rolle das Mittelalter dabei spielt, wird es sogar aus kulturkritischer Perspektive spannend.“"
        },
        {
          "ref": "Wolf Lepenies: Mit 90 Jahren: Mediävist Peter Wapnewski ist tot - WELT. In: Welt Online. 22. Dezember 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 30. Juni 2020) .",
          "text": "„Ein Privatdozent begeisterte ihn für mittelhochdeutsche Lyrik und stellte die Weichen für seine akademische Laufbahn als Mediävist.“"
        },
        {
          "ref": "DFG-Präsident: Wer sagt dem König, dass die Füchse auch nicht alles wissen?. In: FAZ.NET. (URL, abgerufen am 30. Juni 2020) .",
          "text": "„Im Gespräch erklärt der Mediävist, welchen Herausforderungen die DFG gegenübersteht, welche Rolle die Politik dabei spielt – und worüber er als Nächstes forschen wird.“"
        },
        {
          "ref": "Michael Borgolte: Bernd Schneidmüller: Grenzerfahrung und monarchische Ordnung Die anderen Götter warten noch. In: FAZ.NET. 25. März 2011 (URL, abgerufen am 30. Juni 2020) .",
          "text": "„Der Mediävist begreift den Kontinent als Kreuzungspunkt im Netzwerk globaler und interkultureller Beziehungen.“"
        },
        {
          "author": "Ines Soldwisch, Armin Heinen",
          "isbn": "978-3-7376-0732-2",
          "pages": "108",
          "publisher": "kassel university press GmbH",
          "ref": "Ines Soldwisch, Armin Heinen: Das Studium der Geschichte. kassel university press GmbH, 2019, ISBN 978-3-7376-0732-2, Seite 108 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Der Aachener Mediävist hatte zunächst ein Jurastudium aufgenommen, das immerhin den Zweck erfüllte, in den Veranstaltungen zum ‚Römischen Recht‘ und der ‚Rechtsgeschichte‘ sein historisches Interesse zu wecken.“",
          "title": "Das Studium der Geschichte",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2019"
        },
        {
          "author": "Susanne Köbele, Bruno Quast",
          "isbn": "978-3-05-006515-1",
          "pages": "371",
          "publisher": "Walter de Gruyter GmbH & Co KG",
          "ref": "Susanne Köbele, Bruno Quast: Literarische Säkularisierung im Mittelalter. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2014, ISBN 978-3-05-006515-1, Seite 371 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Man sollte als Mediävist jedenfalls erstens schon genau wissen und sagen, was man unter Säkularisierung versteht, bevor man nach den Anfängen und Vorstufen dieses Phänomens im Mittelalter sucht.“",
          "title": "Literarische Säkularisierung im Mittelalter",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2014"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Person, die wissenschaftlich in der Mediävistik, im Bereich der Erforschung des europäischen Mittelalters, tätig ist"
      ],
      "id": "de-Mediävist-de-noun-dV9wvdan",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "medi̯ɛˈvɪst"
    },
    {
      "audio": "De-Mediävist.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/83/De-Mediävist.ogg/De-Mediävist.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Mediävist.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɪst"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Mittelalterhistoriker"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Mediävist"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "Mediävistin",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mediävist",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mediävisten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Mediävisten",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mediävisten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Mediävisten",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Mediävisten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Mediävisten",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mediävisten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wissenschaftler"
    }
  ],
  "hyphenation": "Me·di·ä·vist",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Stefan Trinks: Kunsthistoriker Suckale tot Enzyklopäde der Form. In: FAZ.NET. 18. Februar 2020 (URL, abgerufen am 30. Juni 2020) .",
          "text": "„Nun ist der universell gebildete Mediävist mit siebenundsiebzig Jahren in Berlin verstorben.“"
        },
        {
          "ref": "Louis Kittelmann: Ein Mediävist erklärt uns „Game of Thrones“ - WELT. In: Welt Online. 15. Oktober 2018, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 30. Juni 2020) .",
          "text": "„Als Kind meiner Zeit fühle ich mich auch als Mediävist großartig unterhalten – und wenn ich mit Studierenden darüber reflektiere, warum das so ist und welche Rolle das Mittelalter dabei spielt, wird es sogar aus kulturkritischer Perspektive spannend.“"
        },
        {
          "ref": "Wolf Lepenies: Mit 90 Jahren: Mediävist Peter Wapnewski ist tot - WELT. In: Welt Online. 22. Dezember 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 30. Juni 2020) .",
          "text": "„Ein Privatdozent begeisterte ihn für mittelhochdeutsche Lyrik und stellte die Weichen für seine akademische Laufbahn als Mediävist.“"
        },
        {
          "ref": "DFG-Präsident: Wer sagt dem König, dass die Füchse auch nicht alles wissen?. In: FAZ.NET. (URL, abgerufen am 30. Juni 2020) .",
          "text": "„Im Gespräch erklärt der Mediävist, welchen Herausforderungen die DFG gegenübersteht, welche Rolle die Politik dabei spielt – und worüber er als Nächstes forschen wird.“"
        },
        {
          "ref": "Michael Borgolte: Bernd Schneidmüller: Grenzerfahrung und monarchische Ordnung Die anderen Götter warten noch. In: FAZ.NET. 25. März 2011 (URL, abgerufen am 30. Juni 2020) .",
          "text": "„Der Mediävist begreift den Kontinent als Kreuzungspunkt im Netzwerk globaler und interkultureller Beziehungen.“"
        },
        {
          "author": "Ines Soldwisch, Armin Heinen",
          "isbn": "978-3-7376-0732-2",
          "pages": "108",
          "publisher": "kassel university press GmbH",
          "ref": "Ines Soldwisch, Armin Heinen: Das Studium der Geschichte. kassel university press GmbH, 2019, ISBN 978-3-7376-0732-2, Seite 108 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Der Aachener Mediävist hatte zunächst ein Jurastudium aufgenommen, das immerhin den Zweck erfüllte, in den Veranstaltungen zum ‚Römischen Recht‘ und der ‚Rechtsgeschichte‘ sein historisches Interesse zu wecken.“",
          "title": "Das Studium der Geschichte",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2019"
        },
        {
          "author": "Susanne Köbele, Bruno Quast",
          "isbn": "978-3-05-006515-1",
          "pages": "371",
          "publisher": "Walter de Gruyter GmbH & Co KG",
          "ref": "Susanne Köbele, Bruno Quast: Literarische Säkularisierung im Mittelalter. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2014, ISBN 978-3-05-006515-1, Seite 371 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Man sollte als Mediävist jedenfalls erstens schon genau wissen und sagen, was man unter Säkularisierung versteht, bevor man nach den Anfängen und Vorstufen dieses Phänomens im Mittelalter sucht.“",
          "title": "Literarische Säkularisierung im Mittelalter",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2014"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Person, die wissenschaftlich in der Mediävistik, im Bereich der Erforschung des europäischen Mittelalters, tätig ist"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "medi̯ɛˈvɪst"
    },
    {
      "audio": "De-Mediävist.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/83/De-Mediävist.ogg/De-Mediävist.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Mediävist.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɪst"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Mittelalterhistoriker"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Mediävist"
}

Download raw JSONL data for Mediävist meaning in All languages combined (4.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.