"Mühlespiel" meaning in All languages combined

See Mühlespiel on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈmyːləˌʃpiːl Audio: De-Mühlespiel.ogg
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Mühle und Spiel Forms: das Mühlespiel [nominative, singular], die Mühlespiele [nominative, plural], des Mühlespieles [genitive, singular], des Mühlespiels [genitive, singular], der Mühlespiele [genitive, plural], dem Mühlespiel [dative, singular], dem Mühlespiele [dative, singular], den Mühlespielen [dative, plural], das Mühlespiel [accusative, singular], die Mühlespiele [accusative, plural]
  1. Brettspiel für zwei Personen, bei dem es auf einem Spielbrett von drei ineinander verschachtelten Quadraten mit Verbindungslinien nach außen darum geht, jeweils drei eigene Steine in eine Reihe zu bringen und damit dem Gegenspieler nach und nach so viele Steine abzunehmen, bis dieser keine Dreierformation mehr bilden kann
    Sense id: de-Mühlespiel-de-noun-BDHk596E
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Spiel

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Mühle und Spiel",
  "forms": [
    {
      "form": "das Mühlespiel",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mühlespiele",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Mühlespieles",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Mühlespiels",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mühlespiele",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Mühlespiel",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Mühlespiele",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Mühlespielen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Mühlespiel",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mühlespiele",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spiel"
    }
  ],
  "hyphenation": "Müh·le·spiel",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Walter Endrei",
          "isbn": "3-7684-1739-5",
          "place": "Hanau",
          "publisher": "Dausien",
          "ref": "Walter Endrei: Spiele und Unterhaltung im alten Europa. Dausien, Hanau 1988, ISBN 3-7684-1739-5 , Seite 81.",
          "text": "„Bekanntlich muß beim Mühlespiel jeder Teilnehmer danach trachten, drei seiner Steine möglichst schon zu Beginn durch Setzen und später durch Ziehen auf einer Linie auf drei nebeneinander liegende Punkte zu bekommen.“",
          "title": "Spiele und Unterhaltung im alten Europa",
          "year": "1988"
        },
        {
          "ref": "Michael Skasa: Kasperlspiel der Bluthunde. In: Zeit Online. 4. November 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. Mai 2019) .",
          "text": "„Das Leben ein Spiel um Macht und Geld; die Spieler denken, es gehe um Schach, doch erweist sich jedes Auf und Ab von Börse und Wirtschaft als bloßes Mühlespiel, gesteuert vom Zufallsprinzip einer Slotmaschine.“"
        },
        {
          "ref": "Karl-Heinz Janßen: Opfergang für das geheime Deutschland. In: Zeit Online. 17. Juli 1992, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. Mai 2019) .",
          "text": "„Aber ach, es ist zu spät für Bündnis- und Mühlespiele – die Alliierten lassen sich nicht trennen, mißtrauen den Abgesandten der Verschwörer nicht weniger als Hitler.“"
        },
        {
          "ref": "Wolfgang Ebert: Im Stau bei Hof. In: Zeit Online. 4. Januar 1991, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. Mai 2019) .",
          "text": "„Kasparow mag ja ein ganz guter Schachspieler sein, aber in meiner Domäne, dem Mühlespiel, bin ich ihm haushoch überlegen.“"
        },
        {
          "ref": "Zeit Online: Die Falltür. In: Zeit Online. 26. März 1952, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. Mai 2019) .",
          "text": "„Wann immer ich durch mein dünnes Glasrohr in die unteren Gemächer blickte, gewahrte ich Frau Schulze und Heino beim Mühlespiel, nicht selten besiegte sie ihn dabei durch doppelte Zwickmühlen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Brettspiel für zwei Personen, bei dem es auf einem Spielbrett von drei ineinander verschachtelten Quadraten mit Verbindungslinien nach außen darum geht, jeweils drei eigene Steine in eine Reihe zu bringen und damit dem Gegenspieler nach und nach so viele Steine abzunehmen, bis dieser keine Dreierformation mehr bilden kann"
      ],
      "id": "de-Mühlespiel-de-noun-BDHk596E",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈmyːləˌʃpiːl"
    },
    {
      "audio": "De-Mühlespiel.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fc/De-Mühlespiel.ogg/De-Mühlespiel.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Mühlespiel.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Mühlespiel"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Mühle und Spiel",
  "forms": [
    {
      "form": "das Mühlespiel",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mühlespiele",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Mühlespieles",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Mühlespiels",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mühlespiele",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Mühlespiel",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Mühlespiele",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Mühlespielen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Mühlespiel",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mühlespiele",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spiel"
    }
  ],
  "hyphenation": "Müh·le·spiel",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Walter Endrei",
          "isbn": "3-7684-1739-5",
          "place": "Hanau",
          "publisher": "Dausien",
          "ref": "Walter Endrei: Spiele und Unterhaltung im alten Europa. Dausien, Hanau 1988, ISBN 3-7684-1739-5 , Seite 81.",
          "text": "„Bekanntlich muß beim Mühlespiel jeder Teilnehmer danach trachten, drei seiner Steine möglichst schon zu Beginn durch Setzen und später durch Ziehen auf einer Linie auf drei nebeneinander liegende Punkte zu bekommen.“",
          "title": "Spiele und Unterhaltung im alten Europa",
          "year": "1988"
        },
        {
          "ref": "Michael Skasa: Kasperlspiel der Bluthunde. In: Zeit Online. 4. November 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. Mai 2019) .",
          "text": "„Das Leben ein Spiel um Macht und Geld; die Spieler denken, es gehe um Schach, doch erweist sich jedes Auf und Ab von Börse und Wirtschaft als bloßes Mühlespiel, gesteuert vom Zufallsprinzip einer Slotmaschine.“"
        },
        {
          "ref": "Karl-Heinz Janßen: Opfergang für das geheime Deutschland. In: Zeit Online. 17. Juli 1992, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. Mai 2019) .",
          "text": "„Aber ach, es ist zu spät für Bündnis- und Mühlespiele – die Alliierten lassen sich nicht trennen, mißtrauen den Abgesandten der Verschwörer nicht weniger als Hitler.“"
        },
        {
          "ref": "Wolfgang Ebert: Im Stau bei Hof. In: Zeit Online. 4. Januar 1991, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. Mai 2019) .",
          "text": "„Kasparow mag ja ein ganz guter Schachspieler sein, aber in meiner Domäne, dem Mühlespiel, bin ich ihm haushoch überlegen.“"
        },
        {
          "ref": "Zeit Online: Die Falltür. In: Zeit Online. 26. März 1952, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. Mai 2019) .",
          "text": "„Wann immer ich durch mein dünnes Glasrohr in die unteren Gemächer blickte, gewahrte ich Frau Schulze und Heino beim Mühlespiel, nicht selten besiegte sie ihn dabei durch doppelte Zwickmühlen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Brettspiel für zwei Personen, bei dem es auf einem Spielbrett von drei ineinander verschachtelten Quadraten mit Verbindungslinien nach außen darum geht, jeweils drei eigene Steine in eine Reihe zu bringen und damit dem Gegenspieler nach und nach so viele Steine abzunehmen, bis dieser keine Dreierformation mehr bilden kann"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈmyːləˌʃpiːl"
    },
    {
      "audio": "De-Mühlespiel.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fc/De-Mühlespiel.ogg/De-Mühlespiel.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Mühlespiel.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Mühlespiel"
}

Download raw JSONL data for Mühlespiel meaning in All languages combined (3.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2024-12-21 from the dewiktionary dump dated 2024-12-20 using wiktextract (d8cb2f3 and 4e554ae). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.