See Lochfehler on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Loch und Fehler", "forms": [ { "form": "der Lochfehler", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Lochfehler", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Lochfehlers", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Lochfehler", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Lochfehler", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Lochfehlern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Lochfehler", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Lochfehler", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Fehler" } ], "hyphenation": "Loch·feh·ler", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Herbert E. Bruderer", "isbn": "978-3-85784-000-5", "pages": "94", "publisher": "Verlag Linguistik", "ref": "Herbert E. Bruderer: Sprache, Technik, Kybernetik. Verlag Linguistik, 1978, ISBN 978-3-85784-000-5, Seite 94 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Aufgrund eines Lochfehlers wurde die Kapitelüberschrift nicht als Titel erkannt.“", "title": "Sprache, Technik, Kybernetik", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1978" }, { "author": "Frank Heidtmann", "isbn": "978-3-11-132607-8", "pages": "21", "publisher": "Walter de Gruyter GmbH & Co KG", "ref": "Frank Heidtmann: Materialien zur Benutzerforschung. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2019, ISBN 978-3-11-132607-8, Seite 21 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die Lochkarten von 19 Fragebögen sind beim Einlesen in den Computer wegen formaler Lochfehler zurückgewiesen worden.“", "title": "Materialien zur Benutzerforschung", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2019" }, { "author": "Walter Hoffmann", "isbn": "978-3-322-96260-7", "pages": "355", "publisher": "Springer-Verlag", "ref": "Walter Hoffmann: Digitale Informationswandler / Digital Information Processors / Dispositifs traitant des informations numériques. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-96260-7, Seite 355 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Sodann können Lesefehler auftreten, es können trotz richtiger Ablesung Lochfehler geschehen.“", "title": "Digitale Informationswandler / Digital Information Processors / Dispositifs traitant des informations numériques", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2013" }, { "author": "Franz Haurenherm", "isbn": "978-3-8428-6889-2", "pages": "15", "publisher": "Diplomica Verlag", "ref": "Franz Haurenherm: Von der Hollerithmaschine zum Computer: IBM Datenverarbeitung in der Verwaltung. Diplomica Verlag, 2011, ISBN 978-3-8428-6889-2, Seite 15 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die elektrische Prüfung machte es möglich, alle überhaupt denkbaren Lochfehler einer Karte aufzufinden.“", "title": "Von der Hollerithmaschine zum Computer: IBM Datenverarbeitung in der Verwaltung", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2011" }, { "author": "Bernhard Rosemann", "isbn": "978-3-322-88208-0", "pages": "32", "publisher": "Springer-Verlag", "ref": "Bernhard Rosemann: Differentielle Prognostizierbarkeit von Schulleistung. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-88208-0, Seite 32 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Sämtliche Daten wurden auf unmögliche Werte, die durch falsche Übertragung oder Lochfehler entstanden waren, überprüft.“", "title": "Differentielle Prognostizierbarkeit von Schulleistung", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2013" }, { "author": "Helmut Neubert", "isbn": "978-3-322-84315-9", "pages": "123", "publisher": "Springer-Verlag", "ref": "Helmut Neubert: Totales Cash-flow-System und Finanzflußverfahren. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-84315-9, Seite 123 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Dann liegen Additionsfehler bei der Datenaufbereitung oder Lochfehler vor, die nur der Leiter der Systemgruppe berichtigen lassen kann.“", "title": "Totales Cash-flow-System und Finanzflußverfahren", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2013" }, { "author": "Jürgen Friedrichs", "isbn": "978-3-531-90173-2", "pages": "385", "publisher": "Springer-Verlag", "ref": "Jürgen Friedrichs: Methoden empirischer Sozialforschung. Springer-Verlag, 1990, ISBN 978-3-531-90173-2, Seite 385 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Auch das manuelle Lochen ist um einen zweiten Arbeitsgang, das Prüflochen, zu ergänzen, um Lochfehler zu verringern.“", "title": "Methoden empirischer Sozialforschung", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1990" } ], "glosses": [ "falsch eingestanztes oder fehlendes Loch in einem Lochstreifen" ], "id": "de-Lochfehler-de-noun-ruWxd6zt", "raw_tags": [ "EDV" ], "sense_index": "1", "topics": [ "technology" ] }, { "examples": [ { "ref": "Rolf Kalb: Titelverteidiger bei World Grand Prix raus: Ronnie O’Sullivan verliert gegen Marco Fu. In: EuroSport. 5. Februar 2019, abgerufen am 21. August 2021.", "text": "„Dabei hatte Allen, der in Cheltenham an Nummer eins gesetzt ist, dank Breaks von 69 und 87 Punkten die ersten beiden Frames schnell gewonnen. Plötzlich aber häuften sich bei ihm die Lochfehler, so dass er Wilson ins Spiel kommen ließ.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „World Open 2016“ (Stabilversion)", "text": "„Im ersten Viertelfinale kam John Higgins gegen Allister Carter mit 0:5 unter die Räder. Der Schotte konnte nicht an seine Leistungen im Achtelfinale anknüpfen und machte eine Reihe von Lochfehlern, die Carter sofort bestrafte.“" }, { "ref": "Dirk Winnands: Pool-Billard - PBC Joker Kamp-Lintfort - Bundesliga Mannschaft scheitert am fünften Spiel im fünften Satz. In: lokalkompass.de. 2. Mai 2019, abgerufen am 11. März 2013.", "text": "„Ein Lochfehler bei der vorletzten Kugel kostete letztendlich den vierten Satz und damit auch das Spiel, dass wieder mit 2:3 Sätzen verloren wurde.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Snookerweltmeisterschaft 2019“ (Stabilversion)", "text": "„Die entscheidende Session ging der Schotte offensiv an. Zwar verlor [er] den ersten Frame nach einem Lochfehler, die nächsten drei Frames entschied er aber für sich und schaffte damit nach dem 3:3 erstmal wieder einen ausgeglichenen Spielstand.“" }, { "ref": "Peer Kuni: Neil Robertson und Zhou Yuelong stehen beim European Masters in Dornbirn im Finale. In: EuroSport. 26. Januar 2020, abgerufen am 21. August 2021.", "text": "„Neil Robertson und Ali Carter konnten beide nicht an ihre Leistungen aus den Runden zuvor anknüpfen. Immer wieder schlichen sich einfache und ungewöhnliche Lochfehler in das Spiel beider ein.“" } ], "glosses": [ "falsch eingelochter Ball" ], "id": "de-Lochfehler-de-noun-UtKMZTru", "raw_tags": [ "Billard", "Snooker" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈlɔxˌfeːlɐ" }, { "audio": "De-Lochfehler.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a9/De-Lochfehler.ogg/De-Lochfehler.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Lochfehler.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Lochfehler" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Loch und Fehler", "forms": [ { "form": "der Lochfehler", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Lochfehler", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Lochfehlers", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Lochfehler", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Lochfehler", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Lochfehlern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Lochfehler", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Lochfehler", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Fehler" } ], "hyphenation": "Loch·feh·ler", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Herbert E. Bruderer", "isbn": "978-3-85784-000-5", "pages": "94", "publisher": "Verlag Linguistik", "ref": "Herbert E. Bruderer: Sprache, Technik, Kybernetik. Verlag Linguistik, 1978, ISBN 978-3-85784-000-5, Seite 94 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Aufgrund eines Lochfehlers wurde die Kapitelüberschrift nicht als Titel erkannt.“", "title": "Sprache, Technik, Kybernetik", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1978" }, { "author": "Frank Heidtmann", "isbn": "978-3-11-132607-8", "pages": "21", "publisher": "Walter de Gruyter GmbH & Co KG", "ref": "Frank Heidtmann: Materialien zur Benutzerforschung. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2019, ISBN 978-3-11-132607-8, Seite 21 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die Lochkarten von 19 Fragebögen sind beim Einlesen in den Computer wegen formaler Lochfehler zurückgewiesen worden.“", "title": "Materialien zur Benutzerforschung", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2019" }, { "author": "Walter Hoffmann", "isbn": "978-3-322-96260-7", "pages": "355", "publisher": "Springer-Verlag", "ref": "Walter Hoffmann: Digitale Informationswandler / Digital Information Processors / Dispositifs traitant des informations numériques. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-96260-7, Seite 355 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Sodann können Lesefehler auftreten, es können trotz richtiger Ablesung Lochfehler geschehen.“", "title": "Digitale Informationswandler / Digital Information Processors / Dispositifs traitant des informations numériques", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2013" }, { "author": "Franz Haurenherm", "isbn": "978-3-8428-6889-2", "pages": "15", "publisher": "Diplomica Verlag", "ref": "Franz Haurenherm: Von der Hollerithmaschine zum Computer: IBM Datenverarbeitung in der Verwaltung. Diplomica Verlag, 2011, ISBN 978-3-8428-6889-2, Seite 15 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die elektrische Prüfung machte es möglich, alle überhaupt denkbaren Lochfehler einer Karte aufzufinden.“", "title": "Von der Hollerithmaschine zum Computer: IBM Datenverarbeitung in der Verwaltung", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2011" }, { "author": "Bernhard Rosemann", "isbn": "978-3-322-88208-0", "pages": "32", "publisher": "Springer-Verlag", "ref": "Bernhard Rosemann: Differentielle Prognostizierbarkeit von Schulleistung. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-88208-0, Seite 32 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Sämtliche Daten wurden auf unmögliche Werte, die durch falsche Übertragung oder Lochfehler entstanden waren, überprüft.“", "title": "Differentielle Prognostizierbarkeit von Schulleistung", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2013" }, { "author": "Helmut Neubert", "isbn": "978-3-322-84315-9", "pages": "123", "publisher": "Springer-Verlag", "ref": "Helmut Neubert: Totales Cash-flow-System und Finanzflußverfahren. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-84315-9, Seite 123 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Dann liegen Additionsfehler bei der Datenaufbereitung oder Lochfehler vor, die nur der Leiter der Systemgruppe berichtigen lassen kann.“", "title": "Totales Cash-flow-System und Finanzflußverfahren", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2013" }, { "author": "Jürgen Friedrichs", "isbn": "978-3-531-90173-2", "pages": "385", "publisher": "Springer-Verlag", "ref": "Jürgen Friedrichs: Methoden empirischer Sozialforschung. Springer-Verlag, 1990, ISBN 978-3-531-90173-2, Seite 385 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Auch das manuelle Lochen ist um einen zweiten Arbeitsgang, das Prüflochen, zu ergänzen, um Lochfehler zu verringern.“", "title": "Methoden empirischer Sozialforschung", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1990" } ], "glosses": [ "falsch eingestanztes oder fehlendes Loch in einem Lochstreifen" ], "raw_tags": [ "EDV" ], "sense_index": "1", "topics": [ "technology" ] }, { "examples": [ { "ref": "Rolf Kalb: Titelverteidiger bei World Grand Prix raus: Ronnie O’Sullivan verliert gegen Marco Fu. In: EuroSport. 5. Februar 2019, abgerufen am 21. August 2021.", "text": "„Dabei hatte Allen, der in Cheltenham an Nummer eins gesetzt ist, dank Breaks von 69 und 87 Punkten die ersten beiden Frames schnell gewonnen. Plötzlich aber häuften sich bei ihm die Lochfehler, so dass er Wilson ins Spiel kommen ließ.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „World Open 2016“ (Stabilversion)", "text": "„Im ersten Viertelfinale kam John Higgins gegen Allister Carter mit 0:5 unter die Räder. Der Schotte konnte nicht an seine Leistungen im Achtelfinale anknüpfen und machte eine Reihe von Lochfehlern, die Carter sofort bestrafte.“" }, { "ref": "Dirk Winnands: Pool-Billard - PBC Joker Kamp-Lintfort - Bundesliga Mannschaft scheitert am fünften Spiel im fünften Satz. In: lokalkompass.de. 2. Mai 2019, abgerufen am 11. März 2013.", "text": "„Ein Lochfehler bei der vorletzten Kugel kostete letztendlich den vierten Satz und damit auch das Spiel, dass wieder mit 2:3 Sätzen verloren wurde.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Snookerweltmeisterschaft 2019“ (Stabilversion)", "text": "„Die entscheidende Session ging der Schotte offensiv an. Zwar verlor [er] den ersten Frame nach einem Lochfehler, die nächsten drei Frames entschied er aber für sich und schaffte damit nach dem 3:3 erstmal wieder einen ausgeglichenen Spielstand.“" }, { "ref": "Peer Kuni: Neil Robertson und Zhou Yuelong stehen beim European Masters in Dornbirn im Finale. In: EuroSport. 26. Januar 2020, abgerufen am 21. August 2021.", "text": "„Neil Robertson und Ali Carter konnten beide nicht an ihre Leistungen aus den Runden zuvor anknüpfen. Immer wieder schlichen sich einfache und ungewöhnliche Lochfehler in das Spiel beider ein.“" } ], "glosses": [ "falsch eingelochter Ball" ], "raw_tags": [ "Billard", "Snooker" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈlɔxˌfeːlɐ" }, { "audio": "De-Lochfehler.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a9/De-Lochfehler.ogg/De-Lochfehler.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Lochfehler.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Lochfehler" }
Download raw JSONL data for Lochfehler meaning in All languages combined (7.1kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.