See Limitationalität on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Begrenztheit" } ], "etymology_text": "Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv limitational mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität", "forms": [ { "form": "die Limitationalität", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Limitationalität", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Limitationalität", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Limitationalität", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Li·mi·ta·ti·o·na·li·tät", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 19. Dezember 2017.", "text": "„In der Praxis sind verschiedenartige Produktionsprozesse zu finden. In einer sehr einfachen Abgrenzung können sie nach der Limitationalität bzw. Substitutionalität der Faktoreinsatzmengenkombination unterschieden werden.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 19. Dezember 2017.", "text": "„Besteht die Erzeugnis- oder Produktisoquante einer Gütertechnik aus nur einem einzigen Punkt, so bedeutet das, dass für die vorgegebenen Erzeugnismengen nur eine einzige effiziente Faktorkombination existiert. Man spricht dann von Limitationalität, andernfalls von Variabilität.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 19. Dezember 2017.", "text": "„Im folgenden wird zunächst der aktuelle Stand der Diskussion zur Substitutionalität oder Limitationalität der Theorie der Anpassungsformen aufgezeigt; im Anschluss wird, dem Vorgehen der traditionellen produktionstheoretischen Modelle folgend gezeigt, unter welchen Voraussetzungen sich Isoquanten und Produktionsfunktionen bei partieller Faktorvariation herleiten lassen.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 19. Dezember 2017.", "text": "„In einem verallgemeinerten Sinn kann Limitationalität auf jede Auswahl von Objektarten bezogen werden, wenn bei (beliebiger) Vorgabe effizienter Quantitäten für diese Objektarten die Quantitäten einer anderen Gruppe von Objektarten zwangsläufig eindeutig festgelegt sind.“" }, { "text": "Limitionalität liegt dann vor, wenn der Mindereinsatz nur eines einzelnen Produktionsfaktors die sofortige Minderung der Ausbringungsmenge zur Folge hat und der Mehreinsatz dieses einzelnen Produktionsfaktors zu keiner Mehrproduktion führt. Nur die Kopplung der betroffenen Produktionsfaktoren kann eine gewünschte Ausbringungsmenge garantieren." } ], "glosses": [ "Eigenschaft der konstanten Mengenrelation zwischen Produktionsfaktoren" ], "id": "de-Limitationalität-de-noun-b63yGmBW", "raw_tags": [ "Wirtschaft", "Produktionstheorie" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˌlimitat͡si̯onaliˈtɛːt" }, { "audio": "De-Limitationalität.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0e/De-Limitationalität.ogg/De-Limitationalität.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Limitationalität.ogg" }, { "rhymes": "ɛːt" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Limitationalität" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Begrenztheit" } ], "etymology_text": "Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv limitational mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität", "forms": [ { "form": "die Limitationalität", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Limitationalität", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Limitationalität", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Limitationalität", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Li·mi·ta·ti·o·na·li·tät", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 19. Dezember 2017.", "text": "„In der Praxis sind verschiedenartige Produktionsprozesse zu finden. In einer sehr einfachen Abgrenzung können sie nach der Limitationalität bzw. Substitutionalität der Faktoreinsatzmengenkombination unterschieden werden.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 19. Dezember 2017.", "text": "„Besteht die Erzeugnis- oder Produktisoquante einer Gütertechnik aus nur einem einzigen Punkt, so bedeutet das, dass für die vorgegebenen Erzeugnismengen nur eine einzige effiziente Faktorkombination existiert. Man spricht dann von Limitationalität, andernfalls von Variabilität.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 19. Dezember 2017.", "text": "„Im folgenden wird zunächst der aktuelle Stand der Diskussion zur Substitutionalität oder Limitationalität der Theorie der Anpassungsformen aufgezeigt; im Anschluss wird, dem Vorgehen der traditionellen produktionstheoretischen Modelle folgend gezeigt, unter welchen Voraussetzungen sich Isoquanten und Produktionsfunktionen bei partieller Faktorvariation herleiten lassen.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 19. Dezember 2017.", "text": "„In einem verallgemeinerten Sinn kann Limitationalität auf jede Auswahl von Objektarten bezogen werden, wenn bei (beliebiger) Vorgabe effizienter Quantitäten für diese Objektarten die Quantitäten einer anderen Gruppe von Objektarten zwangsläufig eindeutig festgelegt sind.“" }, { "text": "Limitionalität liegt dann vor, wenn der Mindereinsatz nur eines einzelnen Produktionsfaktors die sofortige Minderung der Ausbringungsmenge zur Folge hat und der Mehreinsatz dieses einzelnen Produktionsfaktors zu keiner Mehrproduktion führt. Nur die Kopplung der betroffenen Produktionsfaktoren kann eine gewünschte Ausbringungsmenge garantieren." } ], "glosses": [ "Eigenschaft der konstanten Mengenrelation zwischen Produktionsfaktoren" ], "raw_tags": [ "Wirtschaft", "Produktionstheorie" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˌlimitat͡si̯onaliˈtɛːt" }, { "audio": "De-Limitationalität.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0e/De-Limitationalität.ogg/De-Limitationalität.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Limitationalität.ogg" }, { "rhymes": "ɛːt" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Limitationalität" }
Download raw JSONL data for Limitationalität meaning in All languages combined (3.3kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.