See Lichterbaum on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "tags": [ "colloquial" ], "word": "Lamettaständer" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Licht und Baum mit dem Fugenelement -er", "forms": [ { "form": "der Lichterbaum", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Lichterbäume", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Lichterbaums", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Lichterbaumes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Lichterbäume", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Lichterbaum", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Lichterbaume", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Lichterbäumen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Lichterbaum", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Lichterbäume", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Weihnachtsbaum" } ], "hyphenation": "Lich·ter·baum", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Felix Fechenbach", "pages": "98", "place": "Berlin", "publisher": "J. H. W. Dietz Nachfolger", "ref": "Felix Fechenbach: Im Haus der Freudlosen. Bilder aus dem Zuchthaus. J. H. W. Dietz Nachfolger, Berlin 1925, Seite 98 (Zitiert nach Bavarikon) .", "text": "„Wie dann nach Dunkelwerden die weißen Kerzen am großen Lichterbaum aufglänzen, am Harmonium das Weihnachtslied leise intoniert wird, da zuckt es in manchem harten Männergesicht, und da und dort wischt sich einer verstohlen ein paar Tränen aus den Augen.“", "title": "Im Haus der Freudlosen", "title_complement": "Bilder aus dem Zuchthaus", "url": "Zitiert nachBavarikon", "year": "1925" }, { "author": "Georg Freiherr von Ompteda", "place": "Leipzig", "publisher": "Verlag von Friedrich Rothbarth", "ref": "Georg Freiherr von Ompteda: Margret und Ossana. Roman. Verlag von Friedrich Rothbarth, Leipzig 1937 (Zitiert nach Margret und Ossana. In: Projekt Gutenberg-DE. Dreiundzwanzigstes Kapitel (URL) .) .", "text": "„In einem Lehnstuhl dicht vor dem brennenden Lichterbaum nahm Margret Platz.“", "title": "Margret und Ossana", "title_complement": "Roman", "url": "Zitiert nachMargret und Ossana. In: Projekt Gutenberg-DE. Dreiundzwanzigstes Kapitel (URL) .", "year": "1937" }, { "author": "Thomas Mann; mit einem Nachwort von Hanno Helbling", "collection": "Gesammelte Werke in Einzelbänden", "edition": "1.", "editor": "Peter de Mendelssohn", "isbn": "3-10-048239-5", "pages": "408", "place": "Frankfurt am Main", "publisher": "S. Fischer", "ref": "Thomas Mann; mit einem Nachwort von Hanno Helbling: An die gesittete Welt. Politische Schriften und Reden im Exil. In: Peter de Mendelssohn (Herausgeber): Gesammelte Werke in Einzelbänden. 1. Auflage. Frankfurter Ausgabe, S. Fischer, Frankfurt am Main 1986, ISBN 3-10-048239-5, Seite 408 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„»Dieser Gemeinschaft«, sagte ich, »gehört ihr an, ihr feiert eure Zugehörigkeit zu ihr, wenn ihr unter dem Lichterbaum die Krippe des Sonnenkindes aufschlagt und die Bilder der Hirten und Könige dazustellt, die vor ihm anbeten.[…]«“", "title": "An die gesittete Welt", "title_complement": "Politische Schriften und Reden im Exil", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "volume": "Frankfurter Ausgabe", "year": "1986" }, { "collection": "Neue Kronen-Zeitung", "day": "03", "month": "Januar", "pages": "13", "ref": "Weihnachtsbäume als Bio-Müll. In: Neue Kronen-Zeitung. 3. Januar 1996, Seite 13 .", "text": "„Vor kurzem erfreuten die strahlenden Lichterbäume noch die Kinder, doch schon bald werden die umweltfreundlich \"entsorgten\" Christbäume vor allem den Gärtnern zugute kommen.“", "title": "Weihnachtsbäume als Bio-Müll", "year": "1996" }, { "author": "Emanuel La Roche", "collection": "Zürcher Tagesanzeiger", "day": "17", "month": "Dezember", "number": "50", "pages": "56", "ref": "Emanuel La Roche: Politische Bekenntnisse am Tannenbaum. In: Zürcher Tagesanzeiger. Nummer 50, 17. Dezember 1996, Seite 56 .", "text": "„Biedermeier war’s, das politisch entmündigte Bürgertum erhob die Familie zur gesellschaftlichen Lebensform schlechthin, da fand der Lichterbaum auch Eingang in die Weihnachtsstube der zwar Nichtadeligen, aber Begüterten. […] Im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 befahl der preussische König, zu Weihnacht Lichterbäume in Unterständen und Lazaretten aufzustellen.“", "title": "Politische Bekenntnisse am Tannenbaum", "year": "1996" }, { "collection": "Hamburger Morgenpost", "day": "17", "month": "November", "pages": "2–3", "ref": "Preis-Schock bei Tannenbäumen. In: Hamburger Morgenpost. 17. November 2009, Seite 2–3 .", "text": "„Doch in diesem Jahr könnte es sein, dass die eine oder andere Familie statt eines bunt geschmückten Lichterbaums eine leere Wand ansingen wird.“", "title": "Preis-Schock bei Tannenbäumen", "year": "2009" }, { "collection": "Niederösterreichische Nachrichten", "day": "15", "month": "Dezember", "pages": "24", "ref": "Knecht Ruprecht bei den Turnern. In: Niederösterreichische Nachrichten. 15. Dezember 2009, Seite 24 .", "text": "„Nach den umfangreichen turnerischen Darbietungen stand der festliche Teil mit Liedern, Gedichten, Worten des Obmannes und Entzünden des Lichterbaumes auf dem Programm.“", "title": "Knecht Ruprecht bei den Turnern", "year": "2009" }, { "author": "R. Kohn", "collection": "St. Galler Tagblatt", "day": "16", "month": "Dezember", "number": "294", "pages": "42", "ref": "R. Kohn: Stadtrat hat ein Herz für Eis. In: St. Galler Tagblatt. Nummer 294, 16. Dezember 2010, Seite 42 .", "text": "„Seit die Weihnachtsbeleuchtung brennt, wird aber deutlich, dass unter den Lichterbäumen etwas fehlt.“", "title": "Stadtrat hat ein Herz für Eis", "year": "2010" }, { "author": "Wolfgang Koeppen", "comment": "Lizenz des Goverts Verlag, Stuttgart 1959", "pages": "24", "place": "Frankfurt a.M./Hamburg", "publisher": "Fischer Bücherei", "ref": "Wolfgang Koeppen: Amerikafahrt. Ungekürzte Ausgabe, Fischer Bücherei, Frankfurt a.M./Hamburg 1962, Seite 24 (Lizenz des Goverts Verlag, Stuttgart 1959, zitiert nach Google Books) .", "tags": [ "figurative" ], "text": "„Manche Wolkenkratzer sahen wie Lichterbäume aus, andere wie leblose Felsen in einem diffusen Mondlicht.“", "title": "Amerikafahrt", "url": "zitiert nachGoogle Books", "volume": "Ungekürzte Ausgabe", "year": "1962" } ], "glosses": [ "Weihnachtsbaum, dessen (wächserne beziehungsweise elektronische) Kerzen angezündet sind; Weihnachtsbaum an sich" ], "id": "de-Lichterbaum-de-noun-GEL5Efac", "raw_tags": [ "gehoben", "im weitesten Sinne" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈlɪçtɐˌbaʊ̯m" }, { "audio": "De-Lichterbaum.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/7a/De-Lichterbaum.ogg/De-Lichterbaum.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Lichterbaum.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Für die Bedeutung im weitesten Sinne, sieheWeihnachtsbaum¹ m sowie Tannenbaum¹ m und Christbaum¹ m", "word": "Christmas tree" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Für die Bedeutung im weitesten Sinne, sieheWeihnachtsbaum¹ m sowie Tannenbaum¹ m und Christbaum¹ m", "word": "candles" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Für die Bedeutung im weitesten Sinne, sieheWeihnachtsbaum¹ m sowie Tannenbaum¹ m und Christbaum¹ m", "word": "lit" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Für die Bedeutung im weitesten Sinne, sieheWeihnachtsbaum¹ m sowie Tannenbaum¹ m und Christbaum¹ m", "word": "arbre de Noël" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Für die Bedeutung im weitesten Sinne, sieheWeihnachtsbaum¹ m sowie Tannenbaum¹ m und Christbaum¹ m", "word": "bougies" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Für die Bedeutung im weitesten Sinne, sieheWeihnachtsbaum¹ m sowie Tannenbaum¹ m und Christbaum¹ m", "word": "allumées" } ], "word": "Lichterbaum" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "tags": [ "colloquial" ], "word": "Lamettaständer" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Licht und Baum mit dem Fugenelement -er", "forms": [ { "form": "der Lichterbaum", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Lichterbäume", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Lichterbaums", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Lichterbaumes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Lichterbäume", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Lichterbaum", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Lichterbaume", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Lichterbäumen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Lichterbaum", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Lichterbäume", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Weihnachtsbaum" } ], "hyphenation": "Lich·ter·baum", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Felix Fechenbach", "pages": "98", "place": "Berlin", "publisher": "J. H. W. Dietz Nachfolger", "ref": "Felix Fechenbach: Im Haus der Freudlosen. Bilder aus dem Zuchthaus. J. H. W. Dietz Nachfolger, Berlin 1925, Seite 98 (Zitiert nach Bavarikon) .", "text": "„Wie dann nach Dunkelwerden die weißen Kerzen am großen Lichterbaum aufglänzen, am Harmonium das Weihnachtslied leise intoniert wird, da zuckt es in manchem harten Männergesicht, und da und dort wischt sich einer verstohlen ein paar Tränen aus den Augen.“", "title": "Im Haus der Freudlosen", "title_complement": "Bilder aus dem Zuchthaus", "url": "Zitiert nachBavarikon", "year": "1925" }, { "author": "Georg Freiherr von Ompteda", "place": "Leipzig", "publisher": "Verlag von Friedrich Rothbarth", "ref": "Georg Freiherr von Ompteda: Margret und Ossana. Roman. Verlag von Friedrich Rothbarth, Leipzig 1937 (Zitiert nach Margret und Ossana. In: Projekt Gutenberg-DE. Dreiundzwanzigstes Kapitel (URL) .) .", "text": "„In einem Lehnstuhl dicht vor dem brennenden Lichterbaum nahm Margret Platz.“", "title": "Margret und Ossana", "title_complement": "Roman", "url": "Zitiert nachMargret und Ossana. In: Projekt Gutenberg-DE. Dreiundzwanzigstes Kapitel (URL) .", "year": "1937" }, { "author": "Thomas Mann; mit einem Nachwort von Hanno Helbling", "collection": "Gesammelte Werke in Einzelbänden", "edition": "1.", "editor": "Peter de Mendelssohn", "isbn": "3-10-048239-5", "pages": "408", "place": "Frankfurt am Main", "publisher": "S. Fischer", "ref": "Thomas Mann; mit einem Nachwort von Hanno Helbling: An die gesittete Welt. Politische Schriften und Reden im Exil. In: Peter de Mendelssohn (Herausgeber): Gesammelte Werke in Einzelbänden. 1. Auflage. Frankfurter Ausgabe, S. Fischer, Frankfurt am Main 1986, ISBN 3-10-048239-5, Seite 408 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„»Dieser Gemeinschaft«, sagte ich, »gehört ihr an, ihr feiert eure Zugehörigkeit zu ihr, wenn ihr unter dem Lichterbaum die Krippe des Sonnenkindes aufschlagt und die Bilder der Hirten und Könige dazustellt, die vor ihm anbeten.[…]«“", "title": "An die gesittete Welt", "title_complement": "Politische Schriften und Reden im Exil", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "volume": "Frankfurter Ausgabe", "year": "1986" }, { "collection": "Neue Kronen-Zeitung", "day": "03", "month": "Januar", "pages": "13", "ref": "Weihnachtsbäume als Bio-Müll. In: Neue Kronen-Zeitung. 3. Januar 1996, Seite 13 .", "text": "„Vor kurzem erfreuten die strahlenden Lichterbäume noch die Kinder, doch schon bald werden die umweltfreundlich \"entsorgten\" Christbäume vor allem den Gärtnern zugute kommen.“", "title": "Weihnachtsbäume als Bio-Müll", "year": "1996" }, { "author": "Emanuel La Roche", "collection": "Zürcher Tagesanzeiger", "day": "17", "month": "Dezember", "number": "50", "pages": "56", "ref": "Emanuel La Roche: Politische Bekenntnisse am Tannenbaum. In: Zürcher Tagesanzeiger. Nummer 50, 17. Dezember 1996, Seite 56 .", "text": "„Biedermeier war’s, das politisch entmündigte Bürgertum erhob die Familie zur gesellschaftlichen Lebensform schlechthin, da fand der Lichterbaum auch Eingang in die Weihnachtsstube der zwar Nichtadeligen, aber Begüterten. […] Im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 befahl der preussische König, zu Weihnacht Lichterbäume in Unterständen und Lazaretten aufzustellen.“", "title": "Politische Bekenntnisse am Tannenbaum", "year": "1996" }, { "collection": "Hamburger Morgenpost", "day": "17", "month": "November", "pages": "2–3", "ref": "Preis-Schock bei Tannenbäumen. In: Hamburger Morgenpost. 17. November 2009, Seite 2–3 .", "text": "„Doch in diesem Jahr könnte es sein, dass die eine oder andere Familie statt eines bunt geschmückten Lichterbaums eine leere Wand ansingen wird.“", "title": "Preis-Schock bei Tannenbäumen", "year": "2009" }, { "collection": "Niederösterreichische Nachrichten", "day": "15", "month": "Dezember", "pages": "24", "ref": "Knecht Ruprecht bei den Turnern. In: Niederösterreichische Nachrichten. 15. Dezember 2009, Seite 24 .", "text": "„Nach den umfangreichen turnerischen Darbietungen stand der festliche Teil mit Liedern, Gedichten, Worten des Obmannes und Entzünden des Lichterbaumes auf dem Programm.“", "title": "Knecht Ruprecht bei den Turnern", "year": "2009" }, { "author": "R. Kohn", "collection": "St. Galler Tagblatt", "day": "16", "month": "Dezember", "number": "294", "pages": "42", "ref": "R. Kohn: Stadtrat hat ein Herz für Eis. In: St. Galler Tagblatt. Nummer 294, 16. Dezember 2010, Seite 42 .", "text": "„Seit die Weihnachtsbeleuchtung brennt, wird aber deutlich, dass unter den Lichterbäumen etwas fehlt.“", "title": "Stadtrat hat ein Herz für Eis", "year": "2010" }, { "author": "Wolfgang Koeppen", "comment": "Lizenz des Goverts Verlag, Stuttgart 1959", "pages": "24", "place": "Frankfurt a.M./Hamburg", "publisher": "Fischer Bücherei", "ref": "Wolfgang Koeppen: Amerikafahrt. Ungekürzte Ausgabe, Fischer Bücherei, Frankfurt a.M./Hamburg 1962, Seite 24 (Lizenz des Goverts Verlag, Stuttgart 1959, zitiert nach Google Books) .", "tags": [ "figurative" ], "text": "„Manche Wolkenkratzer sahen wie Lichterbäume aus, andere wie leblose Felsen in einem diffusen Mondlicht.“", "title": "Amerikafahrt", "url": "zitiert nachGoogle Books", "volume": "Ungekürzte Ausgabe", "year": "1962" } ], "glosses": [ "Weihnachtsbaum, dessen (wächserne beziehungsweise elektronische) Kerzen angezündet sind; Weihnachtsbaum an sich" ], "raw_tags": [ "gehoben", "im weitesten Sinne" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈlɪçtɐˌbaʊ̯m" }, { "audio": "De-Lichterbaum.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/7a/De-Lichterbaum.ogg/De-Lichterbaum.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Lichterbaum.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Für die Bedeutung im weitesten Sinne, sieheWeihnachtsbaum¹ m sowie Tannenbaum¹ m und Christbaum¹ m", "word": "Christmas tree" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Für die Bedeutung im weitesten Sinne, sieheWeihnachtsbaum¹ m sowie Tannenbaum¹ m und Christbaum¹ m", "word": "candles" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Für die Bedeutung im weitesten Sinne, sieheWeihnachtsbaum¹ m sowie Tannenbaum¹ m und Christbaum¹ m", "word": "lit" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Für die Bedeutung im weitesten Sinne, sieheWeihnachtsbaum¹ m sowie Tannenbaum¹ m und Christbaum¹ m", "word": "arbre de Noël" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Für die Bedeutung im weitesten Sinne, sieheWeihnachtsbaum¹ m sowie Tannenbaum¹ m und Christbaum¹ m", "word": "bougies" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Für die Bedeutung im weitesten Sinne, sieheWeihnachtsbaum¹ m sowie Tannenbaum¹ m und Christbaum¹ m", "word": "allumées" } ], "word": "Lichterbaum" }
Download raw JSONL data for Lichterbaum meaning in All languages combined (8.2kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.