"Laufstart" meaning in All languages combined

See Laufstart on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈlaʊ̯fˌʃtaʁt
Rhymes: aʊ̯fʃtaʁt Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Lauf und Start Forms: der Laufstart [nominative, singular], die Laufstarts [nominative, plural], die Laufstarte [nominative, plural], des Laufstarts [genitive, singular], des Laufstartes [genitive, singular], der Laufstarts [genitive, plural], der Laufstarte [genitive, plural], dem Laufstart [dative, singular], dem Laufstarte [dative, singular], den Laufstarts [dative, plural], den Laufstarten [dative, plural], den Laufstart [accusative, singular], die Laufstarts [accusative, plural], die Laufstarte [accusative, plural]
  1. Beginn des Laufens; Moment, in dem eine Person mit dem Laufen beginnt (auch: Einstieg ins Laufen)
    Sense id: de-Laufstart-de-noun-ZXF7QAAh Topics: sports
  2. Beginn eines Rennens, Teilnahme an einem Rennen
    Sense id: de-Laufstart-de-noun-6qgJ38su Topics: sports
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Laufeinstieg Translations (Beginn eines Laufs): start of a run (Englisch), running start (Englisch) Translations (Beginn eines Rennens): start of a race (Englisch), race start (Englisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Lauf und Start",
  "forms": [
    {
      "form": "der Laufstart",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Laufstarts",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Laufstarte",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Laufstarts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Laufstartes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Laufstarts",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Laufstarte",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Laufstart",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Laufstarte",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Laufstarts",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Laufstarten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Laufstart",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Laufstarts",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Laufstarte",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Lauf·start",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Solarenergie, Deichlaeufer, 2023-04-15. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.",
          "text": "„Zu meinem Laufstart regnete es und angesichts von 8 °C Lufttemperatur entschied ich mich für meine gelbe Jacke.“"
        },
        {
          "ref": "Joggen mit Übergewicht: So startest du erfolgreich, Fitnesswelt Online-Magazin, 2023-03-01. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.",
          "text": "„Der richtige Laufschuh ist das A und O für einen erfolgreichen Laufstart, besonders wenn man Übergewicht hat.“"
        },
        {
          "ref": "SuS Triathlon-Nachwuchs beim Swim & Run in Ratingen - SuS Stadtlohn 19/20 e.V., SuS Stadtlohn 19/20 e.V., 2023-02-08. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.",
          "text": "„Nach einer 2-stündigen Pause ging es dann im letzten Laufstart des Tages auf die neue Tartanbahn des Ratinger Triathlon-Teams.“"
        },
        {
          "ref": "Gewinnspiel 10 Jahre auffimuasi - Jänner, Gewinnspiel 10 Jahre auffimuasi - Jänner, 2023-01-03. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.",
          "text": "„Wäre perfekt für meinen Laufstart nach der verletzungsbedingten Pause“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Beginn des Laufens; Moment, in dem eine Person mit dem Laufen beginnt (auch: Einstieg ins Laufen)"
      ],
      "id": "de-Laufstart-de-noun-ZXF7QAAh",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "sports"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Lean wird Sportler des Jahres auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung, SC Hagen-Wildewiese, 2023-03-30. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.",
          "text": "„Bei 14 Laufstarts in 2022 erreichte er 4 x Platz 1 und 9 x Platz 2.“"
        },
        {
          "ref": "Thüringer Allgemeine, 28.08.2019. Aus dem ZDL-Regionalkorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.",
          "text": "„Bei neun Laufstarts konnte er sieben Mal gewinnen und jedes Rennen auf dem Podium beenden.“"
        },
        {
          "ref": "Aller guten Dinge sind Drei(zehn) oder der Dresdner Nachtlauf 2022 …, Laufwelt - Laufend die Welt entdecken ..., 2022-08-28. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.",
          "text": "„Ich war mir auch bis kurz vor dem Laufstart unsicher, ob ich überhaupt an den Start gehe.“"
        },
        {
          "ref": "Das Gästebuch, 100Km - Lauf Rund Um Dortmund, 2022-05-18. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.",
          "text": "„Wie lange fährt der Bus etwa nach Kruckel und wann ist der geplante Laufstart dort?“"
        },
        {
          "ref": "Wien: Sporteln für den guten Zweck beim Rote Nasen Lauf, VIENNA.AT, 2019-08-01. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.",
          "text": "„Laufstart: ab 09:30 Uhr (bis max. 14:15 Uhr)“"
        },
        {
          "ref": "Red Bull Dolomitenmann 2018 – Rennbericht Teil I - eiswuerfelimschuh.de, Eiswuerfel Im Schuh, 2018-10-02. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.",
          "text": "„Zudem habe ich mit Olli einige Eindrücke des Wettkampfmorgens, dem Laufstart im Lienzer Zentrum und der anspruchsvollen Zwischenlande- und Laufpassage der Paragleiter zusammengestellt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Beginn eines Rennens, Teilnahme an einem Rennen"
      ],
      "id": "de-Laufstart-de-noun-6qgJ38su",
      "sense_index": "2",
      "topics": [
        "sports"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈlaʊ̯fˌʃtaʁt"
    },
    {
      "rhymes": "aʊ̯fʃtaʁt"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Laufeinstieg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Beginn eines Laufs",
      "sense_index": "1",
      "word": "start of a run"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Beginn eines Laufs",
      "sense_index": "1",
      "word": "running start"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Beginn eines Rennens",
      "sense_index": "2",
      "word": "start of a race"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Beginn eines Rennens",
      "sense_index": "2",
      "word": "race start"
    }
  ],
  "word": "Laufstart"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Lauf und Start",
  "forms": [
    {
      "form": "der Laufstart",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Laufstarts",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Laufstarte",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Laufstarts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Laufstartes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Laufstarts",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Laufstarte",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Laufstart",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Laufstarte",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Laufstarts",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Laufstarten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Laufstart",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Laufstarts",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Laufstarte",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Lauf·start",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Solarenergie, Deichlaeufer, 2023-04-15. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.",
          "text": "„Zu meinem Laufstart regnete es und angesichts von 8 °C Lufttemperatur entschied ich mich für meine gelbe Jacke.“"
        },
        {
          "ref": "Joggen mit Übergewicht: So startest du erfolgreich, Fitnesswelt Online-Magazin, 2023-03-01. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.",
          "text": "„Der richtige Laufschuh ist das A und O für einen erfolgreichen Laufstart, besonders wenn man Übergewicht hat.“"
        },
        {
          "ref": "SuS Triathlon-Nachwuchs beim Swim & Run in Ratingen - SuS Stadtlohn 19/20 e.V., SuS Stadtlohn 19/20 e.V., 2023-02-08. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.",
          "text": "„Nach einer 2-stündigen Pause ging es dann im letzten Laufstart des Tages auf die neue Tartanbahn des Ratinger Triathlon-Teams.“"
        },
        {
          "ref": "Gewinnspiel 10 Jahre auffimuasi - Jänner, Gewinnspiel 10 Jahre auffimuasi - Jänner, 2023-01-03. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.",
          "text": "„Wäre perfekt für meinen Laufstart nach der verletzungsbedingten Pause“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Beginn des Laufens; Moment, in dem eine Person mit dem Laufen beginnt (auch: Einstieg ins Laufen)"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "sports"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Lean wird Sportler des Jahres auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung, SC Hagen-Wildewiese, 2023-03-30. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.",
          "text": "„Bei 14 Laufstarts in 2022 erreichte er 4 x Platz 1 und 9 x Platz 2.“"
        },
        {
          "ref": "Thüringer Allgemeine, 28.08.2019. Aus dem ZDL-Regionalkorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.",
          "text": "„Bei neun Laufstarts konnte er sieben Mal gewinnen und jedes Rennen auf dem Podium beenden.“"
        },
        {
          "ref": "Aller guten Dinge sind Drei(zehn) oder der Dresdner Nachtlauf 2022 …, Laufwelt - Laufend die Welt entdecken ..., 2022-08-28. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.",
          "text": "„Ich war mir auch bis kurz vor dem Laufstart unsicher, ob ich überhaupt an den Start gehe.“"
        },
        {
          "ref": "Das Gästebuch, 100Km - Lauf Rund Um Dortmund, 2022-05-18. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.",
          "text": "„Wie lange fährt der Bus etwa nach Kruckel und wann ist der geplante Laufstart dort?“"
        },
        {
          "ref": "Wien: Sporteln für den guten Zweck beim Rote Nasen Lauf, VIENNA.AT, 2019-08-01. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.",
          "text": "„Laufstart: ab 09:30 Uhr (bis max. 14:15 Uhr)“"
        },
        {
          "ref": "Red Bull Dolomitenmann 2018 – Rennbericht Teil I - eiswuerfelimschuh.de, Eiswuerfel Im Schuh, 2018-10-02. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.",
          "text": "„Zudem habe ich mit Olli einige Eindrücke des Wettkampfmorgens, dem Laufstart im Lienzer Zentrum und der anspruchsvollen Zwischenlande- und Laufpassage der Paragleiter zusammengestellt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Beginn eines Rennens, Teilnahme an einem Rennen"
      ],
      "sense_index": "2",
      "topics": [
        "sports"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈlaʊ̯fˌʃtaʁt"
    },
    {
      "rhymes": "aʊ̯fʃtaʁt"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Laufeinstieg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Beginn eines Laufs",
      "sense_index": "1",
      "word": "start of a run"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Beginn eines Laufs",
      "sense_index": "1",
      "word": "running start"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Beginn eines Rennens",
      "sense_index": "2",
      "word": "start of a race"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Beginn eines Rennens",
      "sense_index": "2",
      "word": "race start"
    }
  ],
  "word": "Laufstart"
}

Download raw JSONL data for Laufstart meaning in All languages combined (5.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.