See Lüftungsverlust on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Lüftung und Verlust, mit dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "der Lüftungsverlust", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Lüftungsverluste", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Lüftungsverlustes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Lüftungsverlusts", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Lüftungsverluste", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Lüftungsverlust", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Lüftungsverluste", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Lüftungsverlusten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Lüftungsverlust", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Lüftungsverluste", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "word": "Lüftung" } ], "hyphenation": "Lüf·tungs·ver·lust", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Lüftungs-Rechner www.u-wert.net, abgerufen am 28. Oktober 2013", "text": "„Mit Hilfe einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung können die Lüftungsverluste deutlich gesenkt werden.“" }, { "ref": "Lüftungsverluste www.energie-lexikon.info, abgerufen am 29. Oktober 2013", "text": "„Sehr viel geringer werden die Lüftungsverluste, wenn eine kontrollierte Lüftung über eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung erfolgt.“" }, { "ref": "Freizeitzentrum im Bestand in Gebäudedichtheitsklasse II einstufen und Infiltrations-Lüftungsverluste vermindern www.enev-online.org, abgerufen am 29. Oktober 2013", "text": "„Bei der Bilanzierung für den Energieausweis hat sich folgendes Problem ergeben in Verbindung mit der rechnerisch zulässigen Verminderung der Infiltrations-Lüftungsverluste mittels Einstufung in die Gebäudedichtheitskategorie II (n50 = 4 h-1).“" }, { "ref": "Wärmeverlust: Theorie und Realität www.moria.de, abgerufen am 29. Oktober 2013", "text": "„Der Verlust der Außenhülle ist noch um die solaren Gewinne höher und um den Lüftungsverlust geringer, wobei man hier im Winter natürlich schlechter als im Herbst dasteht.“" }, { "ref": "Lüftungsverluste in Gebäuden www.leber-baumesstechnik.de, abgerufen am 29. Oktober 2013", "text": "„Lüftungsverlusten durch Ritzen und Fugen sowie einen angepasstes Lüftungsverhalten bestimmen im Wesentlichen die entstehenden Lüftungsverluste.“" } ], "glosses": [ "Verlust an Wärme im Raum durch Lüftung" ], "id": "de-Lüftungsverlust-de-noun-0iCTDib-", "sense_index": "1" }, { "glosses": [ "Verlust an Luftleistung einer Lüftungsanlage durch Undichtigkeiten des Lüftungssystems" ], "id": "de-Lüftungsverlust-de-noun-nZZmxHah", "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈlʏftʊŋsfɛɐ̯ˌlʊst" }, { "audio": "De-Lüftungsverlust.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/9d/De-Lüftungsverlust.ogg/De-Lüftungsverlust.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Lüftungsverlust.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Lüftungsverlust" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Lüftung und Verlust, mit dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "der Lüftungsverlust", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Lüftungsverluste", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Lüftungsverlustes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Lüftungsverlusts", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Lüftungsverluste", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Lüftungsverlust", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Lüftungsverluste", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Lüftungsverlusten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Lüftungsverlust", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Lüftungsverluste", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "word": "Lüftung" } ], "hyphenation": "Lüf·tungs·ver·lust", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Lüftungs-Rechner www.u-wert.net, abgerufen am 28. Oktober 2013", "text": "„Mit Hilfe einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung können die Lüftungsverluste deutlich gesenkt werden.“" }, { "ref": "Lüftungsverluste www.energie-lexikon.info, abgerufen am 29. Oktober 2013", "text": "„Sehr viel geringer werden die Lüftungsverluste, wenn eine kontrollierte Lüftung über eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung erfolgt.“" }, { "ref": "Freizeitzentrum im Bestand in Gebäudedichtheitsklasse II einstufen und Infiltrations-Lüftungsverluste vermindern www.enev-online.org, abgerufen am 29. Oktober 2013", "text": "„Bei der Bilanzierung für den Energieausweis hat sich folgendes Problem ergeben in Verbindung mit der rechnerisch zulässigen Verminderung der Infiltrations-Lüftungsverluste mittels Einstufung in die Gebäudedichtheitskategorie II (n50 = 4 h-1).“" }, { "ref": "Wärmeverlust: Theorie und Realität www.moria.de, abgerufen am 29. Oktober 2013", "text": "„Der Verlust der Außenhülle ist noch um die solaren Gewinne höher und um den Lüftungsverlust geringer, wobei man hier im Winter natürlich schlechter als im Herbst dasteht.“" }, { "ref": "Lüftungsverluste in Gebäuden www.leber-baumesstechnik.de, abgerufen am 29. Oktober 2013", "text": "„Lüftungsverlusten durch Ritzen und Fugen sowie einen angepasstes Lüftungsverhalten bestimmen im Wesentlichen die entstehenden Lüftungsverluste.“" } ], "glosses": [ "Verlust an Wärme im Raum durch Lüftung" ], "sense_index": "1" }, { "glosses": [ "Verlust an Luftleistung einer Lüftungsanlage durch Undichtigkeiten des Lüftungssystems" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈlʏftʊŋsfɛɐ̯ˌlʊst" }, { "audio": "De-Lüftungsverlust.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/9d/De-Lüftungsverlust.ogg/De-Lüftungsverlust.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Lüftungsverlust.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Lüftungsverlust" }
Download raw JSONL data for Lüftungsverlust meaning in All languages combined (3.2kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.