"Lüftungsquerschnitt" meaning in All languages combined

See Lüftungsquerschnitt on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈlʏftʊŋsˌkveːɐ̯ˌʃnɪt Audio: De-Lüftungsquerschnitt.ogg
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lüftung und Querschnitt, mit dem Fugenelement -s Forms: der Lüftungsquerschnitt [nominative, singular], die Lüftungsquerschnitte [nominative, plural], des Lüftungsquerschnitts [genitive, singular], des Lüftungsquerschnittes [genitive, singular], der Lüftungsquerschnitte [genitive, plural], dem Lüftungsquerschnitt [dative, singular], dem Lüftungsquerschnitte [dative, singular], den Lüftungsquerschnitten [dative, plural], den Lüftungsquerschnitt [accusative, singular], die Lüftungsquerschnitte [accusative, plural]
  1. freier, effektiver Querschnitt einer Öffnung durch den Luft strömen kann
    Sense id: de-Lüftungsquerschnitt-de-noun-mhqRYPio
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lüftung und Querschnitt, mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "der Lüftungsquerschnitt",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Lüftungsquerschnitte",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Lüftungsquerschnitts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Lüftungsquerschnittes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Lüftungsquerschnitte",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Lüftungsquerschnitt",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Lüftungsquerschnitte",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Lüftungsquerschnitten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Lüftungsquerschnitt",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Lüftungsquerschnitte",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Lüf·tungs·quer·schnitt",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Technische Regeln für Arbeitsstätten(PDF; 71 KB) www.baua.de, abgerufen am 28. Oktober 2013",
          "text": "„In Arbeitsräumen ist eine ausreichende freie Lüftung nur dann gewährleistet, wenn die erforderlichen Lüftungsquerschnitte und die maximal zulässigen Raumtiefen eingehalten werden.“"
        },
        {
          "ref": "Technik / Luftige Dächer(PDF; 187 KB) www.braas.de, abgerufen am 28. Oktober 2013",
          "text": "„Der freie Lüftungsquerschnitt an Traufe und Pultdachabschluss muss mindestens zwei Promille der zugehörigen geneigten Dachfläche betragen, mindestens jedoch 200 Quadratzentimeter pro Meter.“"
        },
        {
          "ref": "Belüftetes Dach (I): Konstruktion www.baunetzwissen.de, abgerufen am 28. Oktober 2013",
          "text": "„Voraussetzung für eine einwandfreie Funktionsweise dieser Konstruktion sind ausreichend bemessene Lüftungsquerschnitte mit hindernisfreien Luftwegen, eine nicht windgeschützte Lage sowie möglichst unkomplizierte Grundrisslösungen.“"
        },
        {
          "ref": "Rautenlochblech www.amr-shop.de, abgerufen am 28. Oktober 2013",
          "text": "„Der große Lüftungsquerschnitt verbessert den Lufteintritt und hat damit einen positiven Einfluss auf die Funktion der Hinterlüftung.“"
        },
        {
          "ref": "Technische Grundlage für die Beurteilung von Emissionen und Immissionen aus Garagen - 2010(PDF; 414 KB) www.bmwfj.gv.at, abgerufen am 28. Oktober 2013",
          "text": "„Hinsichtlich der je Stellplatz erforderlichen Lüftungsquerschnitte ist eine vergleichsweise große Bandbreite zu verzeichnen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "freier, effektiver Querschnitt einer Öffnung durch den Luft strömen kann"
      ],
      "id": "de-Lüftungsquerschnitt-de-noun-mhqRYPio",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈlʏftʊŋsˌkveːɐ̯ˌʃnɪt"
    },
    {
      "audio": "De-Lüftungsquerschnitt.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c5/De-Lüftungsquerschnitt.ogg/De-Lüftungsquerschnitt.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Lüftungsquerschnitt.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Lüftungsquerschnitt"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lüftung und Querschnitt, mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "der Lüftungsquerschnitt",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Lüftungsquerschnitte",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Lüftungsquerschnitts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Lüftungsquerschnittes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Lüftungsquerschnitte",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Lüftungsquerschnitt",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Lüftungsquerschnitte",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Lüftungsquerschnitten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Lüftungsquerschnitt",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Lüftungsquerschnitte",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Lüf·tungs·quer·schnitt",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Technische Regeln für Arbeitsstätten(PDF; 71 KB) www.baua.de, abgerufen am 28. Oktober 2013",
          "text": "„In Arbeitsräumen ist eine ausreichende freie Lüftung nur dann gewährleistet, wenn die erforderlichen Lüftungsquerschnitte und die maximal zulässigen Raumtiefen eingehalten werden.“"
        },
        {
          "ref": "Technik / Luftige Dächer(PDF; 187 KB) www.braas.de, abgerufen am 28. Oktober 2013",
          "text": "„Der freie Lüftungsquerschnitt an Traufe und Pultdachabschluss muss mindestens zwei Promille der zugehörigen geneigten Dachfläche betragen, mindestens jedoch 200 Quadratzentimeter pro Meter.“"
        },
        {
          "ref": "Belüftetes Dach (I): Konstruktion www.baunetzwissen.de, abgerufen am 28. Oktober 2013",
          "text": "„Voraussetzung für eine einwandfreie Funktionsweise dieser Konstruktion sind ausreichend bemessene Lüftungsquerschnitte mit hindernisfreien Luftwegen, eine nicht windgeschützte Lage sowie möglichst unkomplizierte Grundrisslösungen.“"
        },
        {
          "ref": "Rautenlochblech www.amr-shop.de, abgerufen am 28. Oktober 2013",
          "text": "„Der große Lüftungsquerschnitt verbessert den Lufteintritt und hat damit einen positiven Einfluss auf die Funktion der Hinterlüftung.“"
        },
        {
          "ref": "Technische Grundlage für die Beurteilung von Emissionen und Immissionen aus Garagen - 2010(PDF; 414 KB) www.bmwfj.gv.at, abgerufen am 28. Oktober 2013",
          "text": "„Hinsichtlich der je Stellplatz erforderlichen Lüftungsquerschnitte ist eine vergleichsweise große Bandbreite zu verzeichnen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "freier, effektiver Querschnitt einer Öffnung durch den Luft strömen kann"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈlʏftʊŋsˌkveːɐ̯ˌʃnɪt"
    },
    {
      "audio": "De-Lüftungsquerschnitt.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c5/De-Lüftungsquerschnitt.ogg/De-Lüftungsquerschnitt.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Lüftungsquerschnitt.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Lüftungsquerschnitt"
}

Download raw JSONL data for Lüftungsquerschnitt meaning in All languages combined (3.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-19 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f8c53ba and ad0d2ff). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.