"Lüftungsmodell" meaning in All languages combined

See Lüftungsmodell on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈlʏftʊŋsmoˌdɛl Audio: De-Lüftungsmodell.ogg Forms: das Lüftungsmodell [nominative, singular], die Lüftungsmodelle [nominative, plural], des Lüftungsmodells [genitive, singular], der Lüftungsmodelle [genitive, plural], dem Lüftungsmodell [dative, singular], den Lüftungsmodellen [dative, plural], das Lüftungsmodell [accusative, singular], die Lüftungsmodelle [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lüftung und Modell, mit dem Fugenelement -s
  1. kleiner, modellhafter Aufbau, um Luftströmungen in einem Raum zu simulieren
    Sense id: de-Lüftungsmodell-de-noun-va6IK9jj
The following are not (yet) sense-disambiguated
Translations (kleiner, modellhafter Aufbau, um Luftströmungen in einem Raum zu simulieren): modélisation d'un système d'aération [feminine] (Französisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lüftung und Modell, mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "das Lüftungsmodell",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Lüftungsmodelle",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Lüftungsmodells",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Lüftungsmodelle",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Lüftungsmodell",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Lüftungsmodellen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Lüftungsmodell",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Lüftungsmodelle",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Lüf·tungs·mo·dell",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Jugendliche sorgen für frische Luft www.nwzonline.de, abgerufen am 13. November 2013",
          "text": "„Wochenlang wurde in der Werkstatt am Pophankenweg 36 gesägt, gefeilt und gezimmert, um zehn Lüftungsmodelle herzustellen, die nun an acht Grundschulen sowie am Regionalen Umweltbildungszentrum der Stadt (RUZ) verteilt werden.“"
        },
        {
          "ref": "Ideale Raumlüftung im Modell(PDF; 45 KB) www.arbeit-und-gesundheit.de, abgerufen am 13. November 2013",
          "text": "„Um bei Schulungsmaßnahmen und bei Beratungen von Betrieben die Probleme verständlich darstellen zu können, wurden ein Lüftungsmodell entwickelt und ein vertonter Film produziert, mit denen Luftströmungen durch Theaternebel sichtbar gemacht und die Fehler einer falschen Lüftung sowie die Vorteile der richtigen Lüftung aufgezeigt werden.“"
        },
        {
          "ref": "Arbeitsgruppe Energie Rationell Anwenden an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel www.ieap.uni-kiel.de, abgerufen am 13. November 2013",
          "text": "„Es wurde ein Lüftungsmodell entwickelt, mit dem die erforderliche Frischluft- und Wärmezufuhr für Hörsäle in Abhängigkeit von Hörsaalgröße, variabler Hörerzahl und Eigenschaften des Lüftungssystems quantitativ beschrieben werden kann (vgl. AERA-Text Nr. 8).“"
        },
        {
          "ref": "Schüler übergeben selbst gebaute Lüftungsmodelle an das RUZ www.oldenburg-nachrichten.de, abgerufen am 13. November 2013",
          "text": "„Welchen Effekt diese Art zu lüften hat, demonstriert das handliche Lüftungsmodell, für dessen Bau die Jugendwerkstatt der Volkshochschule (VHS) Oldenburg vom RUZ einen Sammelauftrag erhalten hat.“"
        },
        {
          "ref": "Richtig lüften www.neuesgymnasium.de, abgerufen am 13. November 2013",
          "text": "„Dieses Bild zeigt ein Lüftungsmodell eines Klassenraumes, in dem man den Rauch einer Rauchkerze gut sichtbar machen kann.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "kleiner, modellhafter Aufbau, um Luftströmungen in einem Raum zu simulieren"
      ],
      "id": "de-Lüftungsmodell-de-noun-va6IK9jj",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈlʏftʊŋsmoˌdɛl"
    },
    {
      "audio": "De-Lüftungsmodell.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c3/De-Lüftungsmodell.ogg/De-Lüftungsmodell.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Lüftungsmodell.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "kleiner, modellhafter Aufbau, um Luftströmungen in einem Raum zu simulieren",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "modélisation d'un système d'aération"
    }
  ],
  "word": "Lüftungsmodell"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lüftung und Modell, mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "das Lüftungsmodell",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Lüftungsmodelle",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Lüftungsmodells",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Lüftungsmodelle",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Lüftungsmodell",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Lüftungsmodellen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Lüftungsmodell",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Lüftungsmodelle",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Lüf·tungs·mo·dell",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Jugendliche sorgen für frische Luft www.nwzonline.de, abgerufen am 13. November 2013",
          "text": "„Wochenlang wurde in der Werkstatt am Pophankenweg 36 gesägt, gefeilt und gezimmert, um zehn Lüftungsmodelle herzustellen, die nun an acht Grundschulen sowie am Regionalen Umweltbildungszentrum der Stadt (RUZ) verteilt werden.“"
        },
        {
          "ref": "Ideale Raumlüftung im Modell(PDF; 45 KB) www.arbeit-und-gesundheit.de, abgerufen am 13. November 2013",
          "text": "„Um bei Schulungsmaßnahmen und bei Beratungen von Betrieben die Probleme verständlich darstellen zu können, wurden ein Lüftungsmodell entwickelt und ein vertonter Film produziert, mit denen Luftströmungen durch Theaternebel sichtbar gemacht und die Fehler einer falschen Lüftung sowie die Vorteile der richtigen Lüftung aufgezeigt werden.“"
        },
        {
          "ref": "Arbeitsgruppe Energie Rationell Anwenden an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel www.ieap.uni-kiel.de, abgerufen am 13. November 2013",
          "text": "„Es wurde ein Lüftungsmodell entwickelt, mit dem die erforderliche Frischluft- und Wärmezufuhr für Hörsäle in Abhängigkeit von Hörsaalgröße, variabler Hörerzahl und Eigenschaften des Lüftungssystems quantitativ beschrieben werden kann (vgl. AERA-Text Nr. 8).“"
        },
        {
          "ref": "Schüler übergeben selbst gebaute Lüftungsmodelle an das RUZ www.oldenburg-nachrichten.de, abgerufen am 13. November 2013",
          "text": "„Welchen Effekt diese Art zu lüften hat, demonstriert das handliche Lüftungsmodell, für dessen Bau die Jugendwerkstatt der Volkshochschule (VHS) Oldenburg vom RUZ einen Sammelauftrag erhalten hat.“"
        },
        {
          "ref": "Richtig lüften www.neuesgymnasium.de, abgerufen am 13. November 2013",
          "text": "„Dieses Bild zeigt ein Lüftungsmodell eines Klassenraumes, in dem man den Rauch einer Rauchkerze gut sichtbar machen kann.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "kleiner, modellhafter Aufbau, um Luftströmungen in einem Raum zu simulieren"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈlʏftʊŋsmoˌdɛl"
    },
    {
      "audio": "De-Lüftungsmodell.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c3/De-Lüftungsmodell.ogg/De-Lüftungsmodell.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Lüftungsmodell.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "kleiner, modellhafter Aufbau, um Luftströmungen in einem Raum zu simulieren",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "modélisation d'un système d'aération"
    }
  ],
  "word": "Lüftungsmodell"
}

Download raw JSONL data for Lüftungsmodell meaning in All languages combined (3.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.