"Lüftungshaube" meaning in All languages combined

See Lüftungshaube on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈlʏftʊŋsˌhaʊ̯bə Audio: De-Lüftungshaube.ogg Forms: die Lüftungshaube [nominative, singular], die Lüftungshauben [nominative, plural], der Lüftungshaube [genitive, singular], der Lüftungshauben [genitive, plural], der Lüftungshaube [dative, singular], den Lüftungshauben [dative, plural], die Lüftungshaube [accusative, singular], die Lüftungshauben [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Lüftung und Haube mit dem Fugenelement -s
  1. schützende Überdachung durch die Luft strömt
    Sense id: de-Lüftungshaube-de-noun-gCHGy6uw Topics: technology
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Lüftung, Technik

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Lüftung und Haube mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Lüftungshaube",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Lüftungshauben",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Lüftungshaube",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Lüftungshauben",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Lüftungshaube",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Lüftungshauben",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Lüftungshaube",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Lüftungshauben",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Lüftung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Technik"
    }
  ],
  "hyphenation": "Lüf·tungs·hau·be",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Küchenhauben System-Jeven(PDF; 566 KB) www.pichlerluft.at, abgerufen am 20. November 2013",
          "text": "„Die Lüftungshauben werden im 100 mm - Rastermaß in Länge und Breite, sowie in drei Standardhöhen von 330 mm, 540 mm und 800 mm, gefertigt.“"
        },
        {
          "ref": "RAKU-Trapezlüfter für Schiefer-, Schindel- und Faserzementplatten(PDF; 78 KB) www.raku.de, abgerufen am 20. November 2013",
          "text": "„Durch die nach oben geschlossene Form der Lüftungshaube bietet der Lüfter einen wirksamen Schutz vor dem Eindringen von Regenwasser, sodass die Positionierung der Lüftungsöffnung direkt über der Dachfläche unproblematisch ist.“"
        },
        {
          "ref": "Kurzanleitung Zeichnen im Abwasser(PDF; 15,5 MB) lerncenter.dendrit.info, abgerufen am 20. November 2013",
          "text": "„Um eine Lüftungsleitung zeichnerisch darzustellen wird neben der „Layer Verbindung“ die dazugehörige Lüftungshaube zu der jeweils gezeichneten Lüftungsart (Hauptlüftung, Nebenlüftung etc.) gesetzt.“"
        },
        {
          "ref": "Zu- und Abluftsysteme Technische Details(PDF; 3,1 MB) www.mehr-aus-metall.de, abgerufen am 20. November 2013",
          "text": "„Die Lüftungshaube kann in Edelstahl, verzinktem Stahlblech oder Aluminium mit Kunststoffpulver-Beschichtung in einem frei wählbaren Farbton sowie als Ansaug- oder Ausblashaube gefertigt und direkt auf einen Be- oder Entlüftungsrohr (auch wenn baus. vorhanden) montiert werden.“"
        },
        {
          "ref": "Helium 200 www.zeltstadt.at, abgerufen am 20. November 2013",
          "text": "„Auch am Außenzelt befinden sich Lüftungshauben mit Moskitoeinsätzen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "schützende Überdachung durch die Luft strömt"
      ],
      "id": "de-Lüftungshaube-de-noun-gCHGy6uw",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "technology"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈlʏftʊŋsˌhaʊ̯bə"
    },
    {
      "audio": "De-Lüftungshaube.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d6/De-Lüftungshaube.ogg/De-Lüftungshaube.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Lüftungshaube.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Lüftungshaube"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Lüftung und Haube mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Lüftungshaube",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Lüftungshauben",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Lüftungshaube",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Lüftungshauben",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Lüftungshaube",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Lüftungshauben",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Lüftungshaube",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Lüftungshauben",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Lüftung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Technik"
    }
  ],
  "hyphenation": "Lüf·tungs·hau·be",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Küchenhauben System-Jeven(PDF; 566 KB) www.pichlerluft.at, abgerufen am 20. November 2013",
          "text": "„Die Lüftungshauben werden im 100 mm - Rastermaß in Länge und Breite, sowie in drei Standardhöhen von 330 mm, 540 mm und 800 mm, gefertigt.“"
        },
        {
          "ref": "RAKU-Trapezlüfter für Schiefer-, Schindel- und Faserzementplatten(PDF; 78 KB) www.raku.de, abgerufen am 20. November 2013",
          "text": "„Durch die nach oben geschlossene Form der Lüftungshaube bietet der Lüfter einen wirksamen Schutz vor dem Eindringen von Regenwasser, sodass die Positionierung der Lüftungsöffnung direkt über der Dachfläche unproblematisch ist.“"
        },
        {
          "ref": "Kurzanleitung Zeichnen im Abwasser(PDF; 15,5 MB) lerncenter.dendrit.info, abgerufen am 20. November 2013",
          "text": "„Um eine Lüftungsleitung zeichnerisch darzustellen wird neben der „Layer Verbindung“ die dazugehörige Lüftungshaube zu der jeweils gezeichneten Lüftungsart (Hauptlüftung, Nebenlüftung etc.) gesetzt.“"
        },
        {
          "ref": "Zu- und Abluftsysteme Technische Details(PDF; 3,1 MB) www.mehr-aus-metall.de, abgerufen am 20. November 2013",
          "text": "„Die Lüftungshaube kann in Edelstahl, verzinktem Stahlblech oder Aluminium mit Kunststoffpulver-Beschichtung in einem frei wählbaren Farbton sowie als Ansaug- oder Ausblashaube gefertigt und direkt auf einen Be- oder Entlüftungsrohr (auch wenn baus. vorhanden) montiert werden.“"
        },
        {
          "ref": "Helium 200 www.zeltstadt.at, abgerufen am 20. November 2013",
          "text": "„Auch am Außenzelt befinden sich Lüftungshauben mit Moskitoeinsätzen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "schützende Überdachung durch die Luft strömt"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "technology"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈlʏftʊŋsˌhaʊ̯bə"
    },
    {
      "audio": "De-Lüftungshaube.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d6/De-Lüftungshaube.ogg/De-Lüftungshaube.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Lüftungshaube.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Lüftungshaube"
}

Download raw JSONL data for Lüftungshaube meaning in All languages combined (3.1kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.