See Kreisen on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Konversion aus dem Verb kreisen", "forms": [ { "form": "das Kreisen", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Kreisens", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Kreisen", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "das Kreisen", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Krei·sen", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Vgl. Textstelle in Der Motte Kreisen um die Lampe. Autor: Johannes von Lehmann. Abgerufen am 31. März 2017.", "text": "„Das Kreisen der Nachtfalter, Schnaken und Motten um die Lampe macht mich nicht nur beim Lesen und Schreiben nervös, sondern ich finde es auch merkwürdig, unverständlich und widersinnig.“" }, { "ref": "Vgl. Textstelle in DSA 17: Die Suche: Das Schwarze Auge. Autor: Ina Kramer. Abgerufen am 31. März 2017.", "text": "„Sylphinja schaute sich um, ohne den Kopf zu bewegen, aber das Kreisen hörte nicht auf, und es bereitete ihr ein wenig Mühe, die Kerze auf dem Tisch, die Karaffe, den Krug, … zu fixieren.“" }, { "ref": "Vgl. nautisches-lexikon.de – Nautisches Lexikon – Anker-Komplikationen – Abschnitt „Schwojkreis begrenzen“. Autor: Andreas Siemoneit. Abgerufen am 31. März 2017.", "text": "„Schwojen – also das Kreisen des Schiffes um den Anker, wobei der Bug mehr oder weniger in den (sich drehenden) Wind zeigt – ist gut und richtig, denn ein Schiff, das mit dem Bug in den Wind zeigt, belastet seinen Anker am wenigsten.“" }, { "author": "Toni Bender, Peter Janssen, Klaus Tänzler", "place": "Donauwörth", "publisher": "Nymphenburger", "ref": "Toni Bender, Peter Janssen, Klaus Tänzler: Gleitschirmsegeln für Meister. Nymphenburger, Donauwörth 1989 , Seite 102.", "text": "„Beim gemeinsamen Kreisen in der Thermik mit den ständigen Abstandsänderungen der Gleitschirme zueinander gilt in besonderem Maße Sehen und Gesehenwerden, […].“", "title": "Gleitschirmsegeln für Meister", "year": "1989" } ], "glosses": [ "die Handlung, Tätigkeit, sich im Kreis zu bewegen, das Bewegen im Kreis" ], "id": "de-Kreisen-de-noun-BE3aKICM", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Vgl. Textstelle in Das Kreisen des Geldes – Gesten des Gebens in medialen Repräsentationen, S. 12 (109). Autor: Bernhard Fuchs. Abgerufen am 31. März 2017.", "text": "Beim der rituellen Geste sir vārnā soll „das Kreisen des Geldes über dem Haupt den bösen Blick abwenden, wenn Schönheit, Glück und Ausgelassenheit zum Auslöser von Neid werden könnten.“" }, { "ref": "Vgl. zeit.de, Artikel Planlos im Mundraum vom 18. Dezember 2014. Autor: Ragnhild Schweitzer. Abgerufen am 31. März 2017.", "text": "„Es fehlen schlicht Beweise dafür, dass eine Methode [beim Zähneputzen] einer anderen wirklich überlegen ist, dass etwa kompliziertes Kreisen besser ist als einfaches, vorsichtiges Bürsten.“" } ], "glosses": [ "die Handlung, Tätigkeit, mit etwas kreisende, kreisförmige Bewegungen auszuführen" ], "id": "de-Kreisen-de-noun-6MXMwc4z", "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈkʁaɪ̯zn̩" }, { "audio": "De-Kreisen.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1e/De-Kreisen.ogg/De-Kreisen.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kreisen.ogg" }, { "rhymes": "aɪ̯zn̩" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Kreisen" } { "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deklinierte Form (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "hyphenation": "Krei·sen", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Deklinierte Form", "senses": [ { "form_of": [ { "word": "Kreis" } ], "glosses": [ "Dativ Plural des Substantivs Kreis" ], "id": "de-Kreisen-de-noun-GLGJO3XA", "tags": [ "dative", "plural" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈkʁaɪ̯zn̩" }, { "audio": "De-Kreisen.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1e/De-Kreisen.ogg/De-Kreisen.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kreisen.ogg" }, { "rhymes": "aɪ̯zn̩" } ], "tags": [ "form-of" ], "word": "Kreisen" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Konversion aus dem Verb kreisen", "forms": [ { "form": "das Kreisen", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Kreisens", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Kreisen", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "das Kreisen", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Krei·sen", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Vgl. Textstelle in Der Motte Kreisen um die Lampe. Autor: Johannes von Lehmann. Abgerufen am 31. März 2017.", "text": "„Das Kreisen der Nachtfalter, Schnaken und Motten um die Lampe macht mich nicht nur beim Lesen und Schreiben nervös, sondern ich finde es auch merkwürdig, unverständlich und widersinnig.“" }, { "ref": "Vgl. Textstelle in DSA 17: Die Suche: Das Schwarze Auge. Autor: Ina Kramer. Abgerufen am 31. März 2017.", "text": "„Sylphinja schaute sich um, ohne den Kopf zu bewegen, aber das Kreisen hörte nicht auf, und es bereitete ihr ein wenig Mühe, die Kerze auf dem Tisch, die Karaffe, den Krug, … zu fixieren.“" }, { "ref": "Vgl. nautisches-lexikon.de – Nautisches Lexikon – Anker-Komplikationen – Abschnitt „Schwojkreis begrenzen“. Autor: Andreas Siemoneit. Abgerufen am 31. März 2017.", "text": "„Schwojen – also das Kreisen des Schiffes um den Anker, wobei der Bug mehr oder weniger in den (sich drehenden) Wind zeigt – ist gut und richtig, denn ein Schiff, das mit dem Bug in den Wind zeigt, belastet seinen Anker am wenigsten.“" }, { "author": "Toni Bender, Peter Janssen, Klaus Tänzler", "place": "Donauwörth", "publisher": "Nymphenburger", "ref": "Toni Bender, Peter Janssen, Klaus Tänzler: Gleitschirmsegeln für Meister. Nymphenburger, Donauwörth 1989 , Seite 102.", "text": "„Beim gemeinsamen Kreisen in der Thermik mit den ständigen Abstandsänderungen der Gleitschirme zueinander gilt in besonderem Maße Sehen und Gesehenwerden, […].“", "title": "Gleitschirmsegeln für Meister", "year": "1989" } ], "glosses": [ "die Handlung, Tätigkeit, sich im Kreis zu bewegen, das Bewegen im Kreis" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Vgl. Textstelle in Das Kreisen des Geldes – Gesten des Gebens in medialen Repräsentationen, S. 12 (109). Autor: Bernhard Fuchs. Abgerufen am 31. März 2017.", "text": "Beim der rituellen Geste sir vārnā soll „das Kreisen des Geldes über dem Haupt den bösen Blick abwenden, wenn Schönheit, Glück und Ausgelassenheit zum Auslöser von Neid werden könnten.“" }, { "ref": "Vgl. zeit.de, Artikel Planlos im Mundraum vom 18. Dezember 2014. Autor: Ragnhild Schweitzer. Abgerufen am 31. März 2017.", "text": "„Es fehlen schlicht Beweise dafür, dass eine Methode [beim Zähneputzen] einer anderen wirklich überlegen ist, dass etwa kompliziertes Kreisen besser ist als einfaches, vorsichtiges Bürsten.“" } ], "glosses": [ "die Handlung, Tätigkeit, mit etwas kreisende, kreisförmige Bewegungen auszuführen" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈkʁaɪ̯zn̩" }, { "audio": "De-Kreisen.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1e/De-Kreisen.ogg/De-Kreisen.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kreisen.ogg" }, { "rhymes": "aɪ̯zn̩" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Kreisen" } { "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deklinierte Form (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "hyphenation": "Krei·sen", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Deklinierte Form", "senses": [ { "form_of": [ { "word": "Kreis" } ], "glosses": [ "Dativ Plural des Substantivs Kreis" ], "tags": [ "dative", "plural" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈkʁaɪ̯zn̩" }, { "audio": "De-Kreisen.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1e/De-Kreisen.ogg/De-Kreisen.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kreisen.ogg" }, { "rhymes": "aɪ̯zn̩" } ], "tags": [ "form-of" ], "word": "Kreisen" }
Download raw JSONL data for Kreisen meaning in All languages combined (4.4kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.