See Kostenträger on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Kosten und Träger", "forms": [ { "form": "der Kostenträger", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Kostenträger", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Kostenträgers", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Kostenträger", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Kostenträger", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Kostenträgern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Kostenträger", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Kostenträger", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Kos·ten·trä·ger", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Kostenträger sind erzeugte Güter oder bereitgestellte Dienstleistungen, deren Erstellung in der Regel Kosten verursacht." }, { "ref": "Kommunales Finanzmanagement", "text": "„Der Kostenträger beantwortet die Frage, wofür die Kosten entstehen. Kostenträger der Bielefelder Haushaltswirtschaft sind die Produkte (bzw. deren Untergliederungen), wobei die Darstellung der Produkte als Kostenträger über sogenannte Projektstrukturplan (PSP)-Elemente erfolgt. Sie werden im Haushalt zu Produktgruppen zusammengefasst.“" } ], "glosses": [ "ein sachliches Kriterium zur Gliederung von Kosten, und zwar nach ihrem Verursacher" ], "id": "de-Kostenträger-de-noun-LLMO34h4", "raw_tags": [ "Wirtschaft" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Wer übernimmt die Kosten?", "text": "„Für stationäre und ambulante medizinische Rehabilitation werden die vollen Kosten von den zuständigen Kostenträgern übernommen.“" }, { "ref": "Tina Gerhäusser: Deutschland - An der Schmerzgrenze - Alltag in einem Bonner Krankenhaus. Nach monatelangen Kontroversen hat der Bundestag den Gesetzentwurf zur Gesundheitsreform passieren lassen. Wie blicken Ärzte und Patienten im Johanniter-Krankenhaus in Bonn der Gesundheitsreform entgegen?. In: Deutsche Welle. 2. Februar 2007 (URL, abgerufen am 21. November 2015) .", "text": "Beide Parteien [Krankenhäuser und Krankenkassen] verhandeln im Voraus, wie viele Patienten mit welchen Krankheiten das Krankenhaus pro Jahr behandeln kann. Wenn die vereinbarte Menge von Fällen nicht erreicht wird, werden Mindererlöse an die Kostenträger [= die Krankenkassen] zurückgezahlt." } ], "glosses": [ "Einrichtung/Institution, die für bestimmte Kosten aufkommt" ], "id": "de-Kostenträger-de-noun-kWEng7LS", "raw_tags": [ "Wirtschaft" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈkɔstn̩ˌtʁɛːɡɐ" }, { "audio": "De-Kostenträger.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/39/De-Kostenträger.ogg/De-Kostenträger.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kostenträger.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "cost object" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense_index": "1", "word": "kostnadsbärare" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Wirtschaft: Einrichtung/Institution, die für bestimmte Kosten aufkommt", "sense_index": "2", "word": "kostnadsbärare" } ], "word": "Kostenträger" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Kosten und Träger", "forms": [ { "form": "der Kostenträger", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Kostenträger", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Kostenträgers", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Kostenträger", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Kostenträger", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Kostenträgern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Kostenträger", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Kostenträger", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Kos·ten·trä·ger", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Kostenträger sind erzeugte Güter oder bereitgestellte Dienstleistungen, deren Erstellung in der Regel Kosten verursacht." }, { "ref": "Kommunales Finanzmanagement", "text": "„Der Kostenträger beantwortet die Frage, wofür die Kosten entstehen. Kostenträger der Bielefelder Haushaltswirtschaft sind die Produkte (bzw. deren Untergliederungen), wobei die Darstellung der Produkte als Kostenträger über sogenannte Projektstrukturplan (PSP)-Elemente erfolgt. Sie werden im Haushalt zu Produktgruppen zusammengefasst.“" } ], "glosses": [ "ein sachliches Kriterium zur Gliederung von Kosten, und zwar nach ihrem Verursacher" ], "raw_tags": [ "Wirtschaft" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Wer übernimmt die Kosten?", "text": "„Für stationäre und ambulante medizinische Rehabilitation werden die vollen Kosten von den zuständigen Kostenträgern übernommen.“" }, { "ref": "Tina Gerhäusser: Deutschland - An der Schmerzgrenze - Alltag in einem Bonner Krankenhaus. Nach monatelangen Kontroversen hat der Bundestag den Gesetzentwurf zur Gesundheitsreform passieren lassen. Wie blicken Ärzte und Patienten im Johanniter-Krankenhaus in Bonn der Gesundheitsreform entgegen?. In: Deutsche Welle. 2. Februar 2007 (URL, abgerufen am 21. November 2015) .", "text": "Beide Parteien [Krankenhäuser und Krankenkassen] verhandeln im Voraus, wie viele Patienten mit welchen Krankheiten das Krankenhaus pro Jahr behandeln kann. Wenn die vereinbarte Menge von Fällen nicht erreicht wird, werden Mindererlöse an die Kostenträger [= die Krankenkassen] zurückgezahlt." } ], "glosses": [ "Einrichtung/Institution, die für bestimmte Kosten aufkommt" ], "raw_tags": [ "Wirtschaft" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈkɔstn̩ˌtʁɛːɡɐ" }, { "audio": "De-Kostenträger.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/39/De-Kostenträger.ogg/De-Kostenträger.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kostenträger.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "cost object" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense_index": "1", "word": "kostnadsbärare" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Wirtschaft: Einrichtung/Institution, die für bestimmte Kosten aufkommt", "sense_index": "2", "word": "kostnadsbärare" } ], "word": "Kostenträger" }
Download raw JSONL data for Kostenträger meaning in All languages combined (3.4kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.