See Kontrollverlust on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung aus dem Stamm Substantivs Kontrolle und dem Substantiv Verlust", "forms": [ { "form": "der Kontrollverlust", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Kontrollverluste", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Kontrollverlustes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Kontrollverlusts", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Kontrollverluste", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Kontrollverlust", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Kontrollverluste", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Kontrollverlusten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Kontrollverlust", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Kontrollverluste", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Kon·t·roll·ver·lust", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Mit einem epileptischem Anfall geht sehr häufig ein Kontrollverlust einher." }, { "text": "Unter Drogen oder erheblichen Mengen Alkohols erleiden sie zwangläufig einen Kontrollverlust." }, { "ref": "Benjamin Esche: Stottern: Das Ringen mit Wörtern und Silben. In: Westdeutscher Rundfunk. 22. Oktober 2016 (URL, abgerufen am 7. Januar 2019) .", "text": "„Stotternde Menschen haben es nicht einfach. Das Schlimmste ist der vom Betroffenen katastrophal wahrgenommene unvorhersehbare Kontrollverlust, erklärt [der Therapeut Wolff] von Gudenberg.“" }, { "text": "Wer auf regennasser Fahrbahn zu schnell fährt muss mit einem Kontrollverlust über sein Auto rechnen." }, { "ref": "Peter Voegeli: Ausschreitungen in Chemnitz - Die Sache mit dem deutschen Rechtsstaat. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 28. August 2018 (URL, abgerufen am 7. Januar 2019) .", "text": "Aber Recht und Gesetz [müssen] durchgesetzt werden – und Chemnitz ist nicht der erste gravierende Schwächeanfall des deutschen Rechtsstaats. Die Krawalle am G20-Gipfel in Hamburg 2017 waren genauso ein staatlicher Kontrollverlust mit Ansage." }, { "ref": "Helwi Braunmiller: Psyche - Wenn die Marotte zum Zwang wird. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 1. November 2013 (Sendereihe: Puls, URL, abgerufen am 7. Januar 2019) .", "text": "[Zwänge oder zwanghaftes Verhalten] können ein grosses Sicherheitsbedürfnis, auch die Furcht vor Kontrollverlust oder allgemein Angst zugrunde liegen." }, { "ref": "Thorsten Jantschek: Fragen an den Soziologen Hartmut Rosa – Woher kommt eigentlich die Wut der Wutbürger?. In: Deutschlandradio. 5. Januar 2019 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Tacheles, Text und Audio, Dauer 29:49 mm:ss, der Audiobeitrag wird am 05.07.2019 aus dem Netz genommen wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 21. Änderung, URL, abgerufen am 7. Januar 2019) .", "text": "„Brexit und Trump: Die Idee der Moderne, alles berechen- und beherrschbar zu machen, sei gescheitert, sagt der Soziologe Hartmut Rosa im Gespräch. Der Kontrollverlust hat Folgen.“" }, { "text": "Kontrollverlust in einem Gefängnis? Das geht gar nicht." }, { "ref": "Strafvollzug: Privatgefängnis in Birmingham wieder unter staatlicher Kontrolle. In: Zeit Online. 20. August 2018, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. Januar 2019) .", "text": "„Wegen chaotischer Zustände hat die britische Regierung ein privat geführtes Gefängnis in Birmingham wieder unter staatliche Kontrolle gestellt. Inspekteure berichteten von Gewalt, Drogen und einem Kontrollverlust der Sicherheitsleute.“" }, { "ref": "Werder feiert und träumt von Europa. In: Norddeutscher Rundfunk. 7. Oktober 2018 (URL, abgerufen am 7. Januar 2019) .", "text": "„[Werder Bremen Trainer Florian Kohlfeld nach dem Fußballspiel gegen VfL Wolfsburg:] »Wir hatten immer wieder Phasen mit Kontrollverlust, deshalb war ich nicht vollständig zufrieden«, bilanzierte der Coach […]“" } ], "glosses": [ "teilweises oder totales Verschwinden der Herrschaft (= die Kontrolle) über etwas (beispielsweise seine Person / Persönlichkeit, ein Gefängnis, den Gegner in einem Fußballspiel)" ], "id": "de-Kontrollverlust-de-noun-EncRcOOI", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "kɔnˈtʁɔlˌfɛɐ̯ˌlʊst" }, { "audio": "De-Kontrollverlust.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a9/De-Kontrollverlust.ogg/De-Kontrollverlust.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kontrollverlust.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "tailspin" } ], "word": "Kontrollverlust" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung aus dem Stamm Substantivs Kontrolle und dem Substantiv Verlust", "forms": [ { "form": "der Kontrollverlust", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Kontrollverluste", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Kontrollverlustes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Kontrollverlusts", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Kontrollverluste", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Kontrollverlust", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Kontrollverluste", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Kontrollverlusten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Kontrollverlust", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Kontrollverluste", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Kon·t·roll·ver·lust", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Mit einem epileptischem Anfall geht sehr häufig ein Kontrollverlust einher." }, { "text": "Unter Drogen oder erheblichen Mengen Alkohols erleiden sie zwangläufig einen Kontrollverlust." }, { "ref": "Benjamin Esche: Stottern: Das Ringen mit Wörtern und Silben. In: Westdeutscher Rundfunk. 22. Oktober 2016 (URL, abgerufen am 7. Januar 2019) .", "text": "„Stotternde Menschen haben es nicht einfach. Das Schlimmste ist der vom Betroffenen katastrophal wahrgenommene unvorhersehbare Kontrollverlust, erklärt [der Therapeut Wolff] von Gudenberg.“" }, { "text": "Wer auf regennasser Fahrbahn zu schnell fährt muss mit einem Kontrollverlust über sein Auto rechnen." }, { "ref": "Peter Voegeli: Ausschreitungen in Chemnitz - Die Sache mit dem deutschen Rechtsstaat. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 28. August 2018 (URL, abgerufen am 7. Januar 2019) .", "text": "Aber Recht und Gesetz [müssen] durchgesetzt werden – und Chemnitz ist nicht der erste gravierende Schwächeanfall des deutschen Rechtsstaats. Die Krawalle am G20-Gipfel in Hamburg 2017 waren genauso ein staatlicher Kontrollverlust mit Ansage." }, { "ref": "Helwi Braunmiller: Psyche - Wenn die Marotte zum Zwang wird. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 1. November 2013 (Sendereihe: Puls, URL, abgerufen am 7. Januar 2019) .", "text": "[Zwänge oder zwanghaftes Verhalten] können ein grosses Sicherheitsbedürfnis, auch die Furcht vor Kontrollverlust oder allgemein Angst zugrunde liegen." }, { "ref": "Thorsten Jantschek: Fragen an den Soziologen Hartmut Rosa – Woher kommt eigentlich die Wut der Wutbürger?. In: Deutschlandradio. 5. Januar 2019 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Tacheles, Text und Audio, Dauer 29:49 mm:ss, der Audiobeitrag wird am 05.07.2019 aus dem Netz genommen wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 21. Änderung, URL, abgerufen am 7. Januar 2019) .", "text": "„Brexit und Trump: Die Idee der Moderne, alles berechen- und beherrschbar zu machen, sei gescheitert, sagt der Soziologe Hartmut Rosa im Gespräch. Der Kontrollverlust hat Folgen.“" }, { "text": "Kontrollverlust in einem Gefängnis? Das geht gar nicht." }, { "ref": "Strafvollzug: Privatgefängnis in Birmingham wieder unter staatlicher Kontrolle. In: Zeit Online. 20. August 2018, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. Januar 2019) .", "text": "„Wegen chaotischer Zustände hat die britische Regierung ein privat geführtes Gefängnis in Birmingham wieder unter staatliche Kontrolle gestellt. Inspekteure berichteten von Gewalt, Drogen und einem Kontrollverlust der Sicherheitsleute.“" }, { "ref": "Werder feiert und träumt von Europa. In: Norddeutscher Rundfunk. 7. Oktober 2018 (URL, abgerufen am 7. Januar 2019) .", "text": "„[Werder Bremen Trainer Florian Kohlfeld nach dem Fußballspiel gegen VfL Wolfsburg:] »Wir hatten immer wieder Phasen mit Kontrollverlust, deshalb war ich nicht vollständig zufrieden«, bilanzierte der Coach […]“" } ], "glosses": [ "teilweises oder totales Verschwinden der Herrschaft (= die Kontrolle) über etwas (beispielsweise seine Person / Persönlichkeit, ein Gefängnis, den Gegner in einem Fußballspiel)" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "kɔnˈtʁɔlˌfɛɐ̯ˌlʊst" }, { "audio": "De-Kontrollverlust.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a9/De-Kontrollverlust.ogg/De-Kontrollverlust.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kontrollverlust.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "tailspin" } ], "word": "Kontrollverlust" }
Download raw JSONL data for Kontrollverlust meaning in All languages combined (4.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-19 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f8c53ba and ad0d2ff). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.