See Kontaktsprache on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Nachbarsprache" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus Kontakt und Sprache", "forms": [ { "form": "die Kontaktsprache", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Kontaktsprachen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Kontaktsprache", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Kontaktsprachen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Kontaktsprache", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Kontaktsprachen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Kontaktsprache", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Kontaktsprachen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Sprache" } ], "hyphenation": "Kon·takt·spra·che", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Harald Haarmann: Kleines Lexikon der Sprachen. Von Albanisch bis Zulu. Beck, München 2001, Seite 56. ISBN 3-406-47558-2. Abkürzungen aufgelöst.", "text": "„Bedingt durch die frühe geographische Zersplitterung des aramäischen Sprachgebiets und die Einwirkung regionaler Kontaktsprachen haben sich in der Zeit nach 200 nach Christus verschiedene lokale, teilweise erheblich divergierende Varianten des Aramäischen ausgebildet, von denen sechs auch eine selbständige Schrifttradition entfaltet haben.“" }, { "ref": "Peter Wiesinger: Deutsche Spachinseln. In: Lexikon der germanistischen Linguistik. 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Hrsg. v. Hans Peter Althaus, Helmut Henne, Herbert Ernst Wiegand. Niemeyer, Tübingen 1980, S. 491-500, Zitat: Seite 496. ISBN 3-484-10391-4", "text": "„Die allmähliche Integration in die Umgebung durch Bi- und Multilingualismus führt sprachelich zu zunehmender Interferenzbildung und Anpassung an die Kontaktsprache und über eine Mischsprache schließlich zur natürlichen Auflösung als sprachinterner Prozess…“" }, { "ref": "Uriel Weinreich: Sprachen in Kontakt. Ergebnisse und Probleme der Zweisprachigkeitsforschung. Beck, München 1977, S. 16 f. ISBN 3-406-06462-0.", "text": "„Diese sollten dann wohl auch ein Bild von dem Grad an schon vorher bestehender struktureller Homogenität der Kontaktsprachen mitliefern und die Präzedenzfälle für Entlehnung in beiden Sprachen nennen.“" }, { "author": "Frank Kostrzewa", "collection": "Sprachdienst", "number": "Heft 2", "ref": "Frank Kostrzewa: Die Situation der deutschen Sprache in Ungarn. In: Sprachdienst. Nummer Heft 2, 2012 , Seite 66-70, Zitat Seite 69 f.", "text": "„Während Englisch die weltweit führende Wirtschafts- und Wissenschaftssprache und die dominante Lingua franca sei, eigne sich die deutsche Sprache als »regionale Kontaktsprache für die Kommunikation zwischen mitteleuropäischen Nachbarn« (…).“", "title": "Die Situation der deutschen Sprache in Ungarn", "year": "2012" }, { "author": "Vlasta A. Lopuchovská", "collection": "Der Sprachdienst", "number": "Heft 6", "ref": "Vlasta A. Lopuchovská: Deutsch als Fremdsprache in Tschechien. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 6, 2012 , Seite 265-272, Zitat Seite 270.", "text": "„Ein weiterer wichtiger Grund, warum man der Plurizität des Deutschen Rechnung tragen sollte, besteht darin, dass das Deutsche natürlich regionale Kontaktsprache für die Kommunikation sowohl mit unseren deutschen als auch mit unseren österreichischen Nachbarn geblieben ist.“", "title": "Deutsch als Fremdsprache in Tschechien", "year": "2012" } ], "glosses": [ "Sprache, die mit einer oder mehreren Sprachen in Kontakt steht und diese daher beeinflusst" ], "id": "de-Kontaktsprache-de-noun-89Ib~0h~", "sense_index": "1", "topics": [ "linguistics" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "kɔnˈtaktˌʃpʁaːxə" }, { "audio": "De-Kontaktsprache.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c0/De-Kontaktsprache.ogg/De-Kontaktsprache.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kontaktsprache.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense_index": "1", "word": "kontaktspråk" } ], "word": "Kontaktsprache" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Nachbarsprache" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus Kontakt und Sprache", "forms": [ { "form": "die Kontaktsprache", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Kontaktsprachen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Kontaktsprache", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Kontaktsprachen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Kontaktsprache", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Kontaktsprachen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Kontaktsprache", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Kontaktsprachen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Sprache" } ], "hyphenation": "Kon·takt·spra·che", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Harald Haarmann: Kleines Lexikon der Sprachen. Von Albanisch bis Zulu. Beck, München 2001, Seite 56. ISBN 3-406-47558-2. Abkürzungen aufgelöst.", "text": "„Bedingt durch die frühe geographische Zersplitterung des aramäischen Sprachgebiets und die Einwirkung regionaler Kontaktsprachen haben sich in der Zeit nach 200 nach Christus verschiedene lokale, teilweise erheblich divergierende Varianten des Aramäischen ausgebildet, von denen sechs auch eine selbständige Schrifttradition entfaltet haben.“" }, { "ref": "Peter Wiesinger: Deutsche Spachinseln. In: Lexikon der germanistischen Linguistik. 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Hrsg. v. Hans Peter Althaus, Helmut Henne, Herbert Ernst Wiegand. Niemeyer, Tübingen 1980, S. 491-500, Zitat: Seite 496. ISBN 3-484-10391-4", "text": "„Die allmähliche Integration in die Umgebung durch Bi- und Multilingualismus führt sprachelich zu zunehmender Interferenzbildung und Anpassung an die Kontaktsprache und über eine Mischsprache schließlich zur natürlichen Auflösung als sprachinterner Prozess…“" }, { "ref": "Uriel Weinreich: Sprachen in Kontakt. Ergebnisse und Probleme der Zweisprachigkeitsforschung. Beck, München 1977, S. 16 f. ISBN 3-406-06462-0.", "text": "„Diese sollten dann wohl auch ein Bild von dem Grad an schon vorher bestehender struktureller Homogenität der Kontaktsprachen mitliefern und die Präzedenzfälle für Entlehnung in beiden Sprachen nennen.“" }, { "author": "Frank Kostrzewa", "collection": "Sprachdienst", "number": "Heft 2", "ref": "Frank Kostrzewa: Die Situation der deutschen Sprache in Ungarn. In: Sprachdienst. Nummer Heft 2, 2012 , Seite 66-70, Zitat Seite 69 f.", "text": "„Während Englisch die weltweit führende Wirtschafts- und Wissenschaftssprache und die dominante Lingua franca sei, eigne sich die deutsche Sprache als »regionale Kontaktsprache für die Kommunikation zwischen mitteleuropäischen Nachbarn« (…).“", "title": "Die Situation der deutschen Sprache in Ungarn", "year": "2012" }, { "author": "Vlasta A. Lopuchovská", "collection": "Der Sprachdienst", "number": "Heft 6", "ref": "Vlasta A. Lopuchovská: Deutsch als Fremdsprache in Tschechien. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 6, 2012 , Seite 265-272, Zitat Seite 270.", "text": "„Ein weiterer wichtiger Grund, warum man der Plurizität des Deutschen Rechnung tragen sollte, besteht darin, dass das Deutsche natürlich regionale Kontaktsprache für die Kommunikation sowohl mit unseren deutschen als auch mit unseren österreichischen Nachbarn geblieben ist.“", "title": "Deutsch als Fremdsprache in Tschechien", "year": "2012" } ], "glosses": [ "Sprache, die mit einer oder mehreren Sprachen in Kontakt steht und diese daher beeinflusst" ], "sense_index": "1", "topics": [ "linguistics" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "kɔnˈtaktˌʃpʁaːxə" }, { "audio": "De-Kontaktsprache.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c0/De-Kontaktsprache.ogg/De-Kontaktsprache.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kontaktsprache.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense_index": "1", "word": "kontaktspråk" } ], "word": "Kontaktsprache" }
Download raw JSONL data for Kontaktsprache meaning in All languages combined (4.3kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.