See Kommentierer on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "forms": [ { "form": "Kommentiererin", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ] }, { "form": "der Kommentierer", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Kommentierer", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Kommentierers", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Kommentierer", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Kommentierer", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Kommentierern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Kommentierer", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Kommentierer", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Kom·men·tie·rer", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Hellmut Flashar", "edition": "3.", "editor": "Otfried Höffe", "isbn": "9783050049250", "pages": "63–82", "place": "Berlin", "publisher": "Akademie Verlag", "ref": "Hellmut Flashar: Die Platonkritik (I 4). Seite 78 . In: Otfried Höffe (Herausgeber): Aristoteles. Die Nikomachische Ethik. 3. Auflage. Akademie Verlag, Berlin 2010, ISBN 9783050049250, Seite 63–82", "text": "„Überraschend hat dann Franz Dirlmeier, der Übersetzer und Kommentierer der drei Ethiken im Rahmen der Deutschen Aristotelesausgabe (Akademie Verlag), entgegen eigenen früheren Ansätzen 1958 die Magna Moralia als die früheste Fassung, als eine erste Skizzierung des Gebietes der ethischen Tugenden angesehen, wodurch sich dann die Reihe MM - EE - EN ergab.“", "title": "Aristoteles. Die Nikomachische Ethik", "year": "2010" }, { "editor": "Georg Buchwald", "pages": "604", "place": "Leipzig", "publisher": "G. Strübis", "ref": "Georg Buchwald (Herausgeber): Ungedruckte Predigten D. Martin Luthers aus den Jahren 1537–1540. G. Strübis, Leipzig 1905, Seite 604", "text": "„Item, was soll das sein, sagen die Kommentierer, daß man dir reicht Brot gebacken in einem Backofen, und Wein am Weinstocke gewachsen? Das ist sehr klüglich und gelehrt gesaget und dennoch sind’s Mährlein.“", "title": "Ungedruckte Predigten D. Martin Luthers aus den Jahren 1537–1540", "year": "1905" }, { "author": "Christa Wolf", "isbn": "9783630871493", "pages": "598", "publisher": "Luchterhand", "ref": "Christa Wolf: Ein Tag im Jahr. Luchterhand, 2003, ISBN 9783630871493, Seite 598", "text": "„Um halb sechs werde ich unruhig, setze mich vor den Fernseher, es gibt Vorwahlprogramme, unter anderem eine Verulkung einer Bundestagssitzung, die ich lustig finde, Gerd schleppt Schinkenplatten, eingelegte Pilze vorbei, läßt mich kosten, ich finde die ›zu alt‹, er tauscht sie gegen neuere aus, in den Wahlstudios zeigen sie, wer alles da ist, wer was machen wird, wer später die Ergebnisse kommentieren wird (in der ARD wünschen die meisten der Kommentierer, daß ihnen der Wechsel erspart bleiben möge, das sind Bankleute, Unternehmer), die Spannung steigt, die Leiter der Wahlzählrunden sagen, sie wüßten schon, wie es ausgehen werde, dürften aber noch nichts sagen; dafür wird gezeigt, wie diese Voraussagen zustandekommen.“", "title": "Ein Tag im Jahr", "year": "2003" }, { "author": "Theodor Heuss", "editor": "Eberhard Pikart", "pages": "73", "publisher": "Wunderlich", "ref": "Theodor Heuss; Eberhard Pikart (Herausgeber): Aufzeichnungen 1945-1947. Wunderlich, 1966, Seite 73", "text": "„Die kälteste Nüchternheit gegenüber den Reden der Kommentierer (nicht gegenüber den Leistungen der kämpfenden Truppe) ist heute schlechtweg vaterländische Forderung. Wer immer die militärische Rüstung und Kriegsbereitschaft als ein Grundelement der Staatlichkeit vertreten hat, schreibt das nicht gern nieder.“", "title": "Aufzeichnungen 1945-1947", "year": "1966" }, { "author": "Michael Seufert", "isbn": "9783502151197", "pages": "88", "place": "Frankfurt am Main", "publisher": "Scherz Verlag", "ref": "Michael Seufert: Der Skandal um die Hitler-Tagebücher. Scherz Verlag, Frankfurt am Main 2008, ISBN 9783502151197, Seite 88", "text": "„Buchausgaben: Verlag verpflichtet sich zur vollständigen Veröffentlichung der Tagebücher. Mitherausgeber, Bearbeiter und Kommentierer sind Heidemann und Dr. Walde. Historiker werden nur mit Zustimmung der beiden zur Mitarbeit herangezogen.“", "title": "Der Skandal um die Hitler-Tagebücher", "year": "2008" } ], "glosses": [ "jemand, der einen Kommentar verfasst oder etwas kommentiert" ], "id": "de-Kommentierer-de-noun-4AS3lcgF", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "kɔmɛnˈtiːʁɐ" }, { "audio": "De-Kommentierer.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a5/De-Kommentierer.ogg/De-Kommentierer.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kommentierer.ogg" }, { "rhymes": "iːʁɐ" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Kommentator" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "jemand, der einen Kommentar verfasst oder etwas kommentiert", "sense_index": "1", "word": "commenter" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "jemand, der einen Kommentar verfasst oder etwas kommentiert", "sense_index": "1", "word": "commentator" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "jemand, der einen Kommentar verfasst oder etwas kommentiert", "sense_index": "1", "word": "kommentator" }, { "lang": "Türkisch", "lang_code": "tr", "sense": "jemand, der einen Kommentar verfasst oder etwas kommentiert", "sense_index": "1", "word": "yorumcu" } ], "word": "Kommentierer" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "forms": [ { "form": "Kommentiererin", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ] }, { "form": "der Kommentierer", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Kommentierer", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Kommentierers", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Kommentierer", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Kommentierer", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Kommentierern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Kommentierer", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Kommentierer", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Kom·men·tie·rer", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Hellmut Flashar", "edition": "3.", "editor": "Otfried Höffe", "isbn": "9783050049250", "pages": "63–82", "place": "Berlin", "publisher": "Akademie Verlag", "ref": "Hellmut Flashar: Die Platonkritik (I 4). Seite 78 . In: Otfried Höffe (Herausgeber): Aristoteles. Die Nikomachische Ethik. 3. Auflage. Akademie Verlag, Berlin 2010, ISBN 9783050049250, Seite 63–82", "text": "„Überraschend hat dann Franz Dirlmeier, der Übersetzer und Kommentierer der drei Ethiken im Rahmen der Deutschen Aristotelesausgabe (Akademie Verlag), entgegen eigenen früheren Ansätzen 1958 die Magna Moralia als die früheste Fassung, als eine erste Skizzierung des Gebietes der ethischen Tugenden angesehen, wodurch sich dann die Reihe MM - EE - EN ergab.“", "title": "Aristoteles. Die Nikomachische Ethik", "year": "2010" }, { "editor": "Georg Buchwald", "pages": "604", "place": "Leipzig", "publisher": "G. Strübis", "ref": "Georg Buchwald (Herausgeber): Ungedruckte Predigten D. Martin Luthers aus den Jahren 1537–1540. G. Strübis, Leipzig 1905, Seite 604", "text": "„Item, was soll das sein, sagen die Kommentierer, daß man dir reicht Brot gebacken in einem Backofen, und Wein am Weinstocke gewachsen? Das ist sehr klüglich und gelehrt gesaget und dennoch sind’s Mährlein.“", "title": "Ungedruckte Predigten D. Martin Luthers aus den Jahren 1537–1540", "year": "1905" }, { "author": "Christa Wolf", "isbn": "9783630871493", "pages": "598", "publisher": "Luchterhand", "ref": "Christa Wolf: Ein Tag im Jahr. Luchterhand, 2003, ISBN 9783630871493, Seite 598", "text": "„Um halb sechs werde ich unruhig, setze mich vor den Fernseher, es gibt Vorwahlprogramme, unter anderem eine Verulkung einer Bundestagssitzung, die ich lustig finde, Gerd schleppt Schinkenplatten, eingelegte Pilze vorbei, läßt mich kosten, ich finde die ›zu alt‹, er tauscht sie gegen neuere aus, in den Wahlstudios zeigen sie, wer alles da ist, wer was machen wird, wer später die Ergebnisse kommentieren wird (in der ARD wünschen die meisten der Kommentierer, daß ihnen der Wechsel erspart bleiben möge, das sind Bankleute, Unternehmer), die Spannung steigt, die Leiter der Wahlzählrunden sagen, sie wüßten schon, wie es ausgehen werde, dürften aber noch nichts sagen; dafür wird gezeigt, wie diese Voraussagen zustandekommen.“", "title": "Ein Tag im Jahr", "year": "2003" }, { "author": "Theodor Heuss", "editor": "Eberhard Pikart", "pages": "73", "publisher": "Wunderlich", "ref": "Theodor Heuss; Eberhard Pikart (Herausgeber): Aufzeichnungen 1945-1947. Wunderlich, 1966, Seite 73", "text": "„Die kälteste Nüchternheit gegenüber den Reden der Kommentierer (nicht gegenüber den Leistungen der kämpfenden Truppe) ist heute schlechtweg vaterländische Forderung. Wer immer die militärische Rüstung und Kriegsbereitschaft als ein Grundelement der Staatlichkeit vertreten hat, schreibt das nicht gern nieder.“", "title": "Aufzeichnungen 1945-1947", "year": "1966" }, { "author": "Michael Seufert", "isbn": "9783502151197", "pages": "88", "place": "Frankfurt am Main", "publisher": "Scherz Verlag", "ref": "Michael Seufert: Der Skandal um die Hitler-Tagebücher. Scherz Verlag, Frankfurt am Main 2008, ISBN 9783502151197, Seite 88", "text": "„Buchausgaben: Verlag verpflichtet sich zur vollständigen Veröffentlichung der Tagebücher. Mitherausgeber, Bearbeiter und Kommentierer sind Heidemann und Dr. Walde. Historiker werden nur mit Zustimmung der beiden zur Mitarbeit herangezogen.“", "title": "Der Skandal um die Hitler-Tagebücher", "year": "2008" } ], "glosses": [ "jemand, der einen Kommentar verfasst oder etwas kommentiert" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "kɔmɛnˈtiːʁɐ" }, { "audio": "De-Kommentierer.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a5/De-Kommentierer.ogg/De-Kommentierer.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kommentierer.ogg" }, { "rhymes": "iːʁɐ" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Kommentator" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "jemand, der einen Kommentar verfasst oder etwas kommentiert", "sense_index": "1", "word": "commenter" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "jemand, der einen Kommentar verfasst oder etwas kommentiert", "sense_index": "1", "word": "commentator" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "jemand, der einen Kommentar verfasst oder etwas kommentiert", "sense_index": "1", "word": "kommentator" }, { "lang": "Türkisch", "lang_code": "tr", "sense": "jemand, der einen Kommentar verfasst oder etwas kommentiert", "sense_index": "1", "word": "yorumcu" } ], "word": "Kommentierer" }
Download raw JSONL data for Kommentierer meaning in All languages combined (5.6kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.