"Kommandosprache" meaning in All languages combined

See Kommandosprache on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: kɔˈmandoˌʃpʁaːxə Audio: De-Kommandosprache.ogg Forms: die Kommandosprache [nominative, singular], die Kommandosprachen [nominative, plural], der Kommandosprache [genitive, singular], der Kommandosprachen [genitive, plural], der Kommandosprache [dative, singular], den Kommandosprachen [dative, plural], die Kommandosprache [accusative, singular], die Kommandosprachen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus Kommando und Sprache
  1. die Kommandos eines Betriebssystems
    Sense id: de-Kommandosprache-de-noun-HZcYmMMe
  2. die Sprache, die in mehrsprachigen militärischen Kooperationen auf bestimmten Hierarchieebenen verwendet wird
    Sense id: de-Kommandosprache-de-noun-W73fXT28 Topics: linguistics
  3. eine Sprachform, die einen hohen Anteil an Befehlen enthält
    Sense id: de-Kommandosprache-de-noun-BFMhSWqj
  4. Menge der Kommandos in einem bestimmten sachbezogenen Kommunikationsbereich
    Sense id: de-Kommandosprache-de-noun-sFAtamBE
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Betriebssystem, Sprache Translations: kommandospråk (Schwedisch) Translations (EDV: die Kommandos eines Betriebssystems): kommandospråk (Schwedisch) Translations (Menge der Kommandos in einem bestimmten sachbezogenen Kommunikationsbereich): kommandospråk (Schwedisch) Translations (eine Sprachform, die einen hohen Anteil an Befehlen enthält): kommandospråk (Schwedisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus Kommando und Sprache",
  "forms": [
    {
      "form": "die Kommandosprache",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kommandosprachen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kommandosprache",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kommandosprachen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kommandosprache",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Kommandosprachen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kommandosprache",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kommandosprachen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Betriebssystem"
    },
    {
      "word": "Sprache"
    }
  ],
  "hyphenation": "Kom·man·do·spra·che",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Thomas Kaltenbach, Udo Reetz, Hartmut Woerrlein: Das große Computer-Lexikon. 4000 aktuelle Begriffe von Ada bis Zuse. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt 1990, Seite 170. ISBN 3-596-10219-7",
          "text": "„Die Kommandosprache legt außerdem fest, wie in einem Kommando nähere Angaben (Spezifikationen) zu erfolgen haben…“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "die Kommandos eines Betriebssystems"
      ],
      "id": "de-Kommandosprache-de-noun-HZcYmMMe",
      "raw_tags": [
        "EDV"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Kommandosprache“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7. Die Abkürzungen im Satz wurden aufgelöst.",
          "text": "„Mitunter kann die Kommandosprache auf unterschiedlichen Ebenen der militärischen Hierarchie unterschiedlich sein…“"
        },
        {
          "author": "Hans K. Schulze",
          "isbn": "3-88680-500-X",
          "pages": "302.",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Siedler Verlag",
          "ref": "Hans K. Schulze: Vom Reich der Franken zum Land der Deutschen. Merowinger und Karolinger. Siedler Verlag, Berlin 1994, ISBN 3-88680-500-X, Seite 302.",
          "text": "„Vor allem war Althochdeutsch die Kommandosprache des Reichsheeres.“",
          "title": "Vom Reich der Franken zum Land der Deutschen",
          "title_complement": "Merowinger und Karolinger",
          "year": "1994"
        }
      ],
      "glosses": [
        "die Sprache, die in mehrsprachigen militärischen Kooperationen auf bestimmten Hierarchieebenen verwendet wird"
      ],
      "id": "de-Kommandosprache-de-noun-W73fXT28",
      "sense_index": "2",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Andrea Stiberc: Sauerkraut, Weltschmerz, Kindergarten und Co. Deutsche Wörter in der Welt. Herder, Freiburg/Basel/Wien 1999, Seite 125. ISBN 3-451-04701-2",
          "text": "„An den folgenden Ausdrücken, die heute nicht mehr gebräuchlich sind, wird deutlich, wie sehr die Sprache der Kolonialherren eine Kommandosprache war…“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eine Sprachform, die einen hohen Anteil an Befehlen enthält"
      ],
      "id": "de-Kommandosprache-de-noun-BFMhSWqj",
      "sense_index": "3"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "http://www.klar-zum-ablegen.de/segeln_lernen/kommandos.htm",
          "text": "„Wer gänzlich unbefleckt zum Segeln oder das Motorbootfahren kommt, muss in der Tat schon früh feststellen, dass die Kommandosprache an Bord eines Schiffes mühsam angeeignete Grammatikregeln unversehens auf den Kopf stellt. .“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Menge der Kommandos in einem bestimmten sachbezogenen Kommunikationsbereich"
      ],
      "id": "de-Kommandosprache-de-noun-sFAtamBE",
      "sense_index": "4"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "kɔˈmandoˌʃpʁaːxə"
    },
    {
      "audio": "De-Kommandosprache.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0d/De-Kommandosprache.ogg/De-Kommandosprache.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kommandosprache.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "EDV: die Kommandos eines Betriebssystems",
      "sense_index": "1",
      "word": "kommandospråk"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "2",
      "word": "kommandospråk"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "eine Sprachform, die einen hohen Anteil an Befehlen enthält",
      "sense_index": "3",
      "word": "kommandospråk"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Menge der Kommandos in einem bestimmten sachbezogenen Kommunikationsbereich",
      "sense_index": "4",
      "word": "kommandospråk"
    }
  ],
  "word": "Kommandosprache"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus Kommando und Sprache",
  "forms": [
    {
      "form": "die Kommandosprache",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kommandosprachen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kommandosprache",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kommandosprachen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kommandosprache",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Kommandosprachen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kommandosprache",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kommandosprachen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Betriebssystem"
    },
    {
      "word": "Sprache"
    }
  ],
  "hyphenation": "Kom·man·do·spra·che",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Thomas Kaltenbach, Udo Reetz, Hartmut Woerrlein: Das große Computer-Lexikon. 4000 aktuelle Begriffe von Ada bis Zuse. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt 1990, Seite 170. ISBN 3-596-10219-7",
          "text": "„Die Kommandosprache legt außerdem fest, wie in einem Kommando nähere Angaben (Spezifikationen) zu erfolgen haben…“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "die Kommandos eines Betriebssystems"
      ],
      "raw_tags": [
        "EDV"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Kommandosprache“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7. Die Abkürzungen im Satz wurden aufgelöst.",
          "text": "„Mitunter kann die Kommandosprache auf unterschiedlichen Ebenen der militärischen Hierarchie unterschiedlich sein…“"
        },
        {
          "author": "Hans K. Schulze",
          "isbn": "3-88680-500-X",
          "pages": "302.",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Siedler Verlag",
          "ref": "Hans K. Schulze: Vom Reich der Franken zum Land der Deutschen. Merowinger und Karolinger. Siedler Verlag, Berlin 1994, ISBN 3-88680-500-X, Seite 302.",
          "text": "„Vor allem war Althochdeutsch die Kommandosprache des Reichsheeres.“",
          "title": "Vom Reich der Franken zum Land der Deutschen",
          "title_complement": "Merowinger und Karolinger",
          "year": "1994"
        }
      ],
      "glosses": [
        "die Sprache, die in mehrsprachigen militärischen Kooperationen auf bestimmten Hierarchieebenen verwendet wird"
      ],
      "sense_index": "2",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Andrea Stiberc: Sauerkraut, Weltschmerz, Kindergarten und Co. Deutsche Wörter in der Welt. Herder, Freiburg/Basel/Wien 1999, Seite 125. ISBN 3-451-04701-2",
          "text": "„An den folgenden Ausdrücken, die heute nicht mehr gebräuchlich sind, wird deutlich, wie sehr die Sprache der Kolonialherren eine Kommandosprache war…“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eine Sprachform, die einen hohen Anteil an Befehlen enthält"
      ],
      "sense_index": "3"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "http://www.klar-zum-ablegen.de/segeln_lernen/kommandos.htm",
          "text": "„Wer gänzlich unbefleckt zum Segeln oder das Motorbootfahren kommt, muss in der Tat schon früh feststellen, dass die Kommandosprache an Bord eines Schiffes mühsam angeeignete Grammatikregeln unversehens auf den Kopf stellt. .“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Menge der Kommandos in einem bestimmten sachbezogenen Kommunikationsbereich"
      ],
      "sense_index": "4"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "kɔˈmandoˌʃpʁaːxə"
    },
    {
      "audio": "De-Kommandosprache.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0d/De-Kommandosprache.ogg/De-Kommandosprache.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kommandosprache.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "EDV: die Kommandos eines Betriebssystems",
      "sense_index": "1",
      "word": "kommandospråk"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "2",
      "word": "kommandospråk"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "eine Sprachform, die einen hohen Anteil an Befehlen enthält",
      "sense_index": "3",
      "word": "kommandospråk"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Menge der Kommandos in einem bestimmten sachbezogenen Kommunikationsbereich",
      "sense_index": "4",
      "word": "kommandospråk"
    }
  ],
  "word": "Kommandosprache"
}

Download raw JSONL data for Kommandosprache meaning in All languages combined (4.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-14 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.