"Kollateralschaden" meaning in All languages combined

See Kollateralschaden on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˌkɔlateˈʁaːlˌʃaːdn̩ Audio: De-at-Kollateralschaden.ogg [Austrian German], De-Kollateralschaden.ogg Forms: der Kollateralschaden [nominative, singular], die Kollateralschäden [nominative, plural], des Kollateralschadens [genitive, singular], der Kollateralschäden [genitive, plural], dem Kollateralschaden [dative, singular], den Kollateralschäden [dative, plural], den Kollateralschaden [accusative, singular], die Kollateralschäden [accusative, plural]
Rhymes: aːlʃaːdn̩ Etymology: Entlehnung aus gleichbedeutend englisch collateral damage ^(→ en), das zusammengesetzt ist aus collateral ^(→ en) „zusätzlich, einen Begleitumstand darstellend“ und damage ^(→ en) „Schaden“
  1. unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist
    Sense id: de-Kollateralschaden-de-noun-H6FrrolC Topics: military
  2. Nebenwirkung, durch die Schaden entsteht Tags: figurative
    Sense id: de-Kollateralschaden-de-noun-504dMt86
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Begleitschaden Hypernyms: Kriegsschaden Translations (Nebenwirkung, durch die Schaden entsteht): колатерална штета (kolateralna šteta) [feminine] (Bosnisch), kolateralna šteta [feminine] (Kroatisch), колатерална штета (kolateralna šteta) [feminine] (Mazedonisch), колатерална штета (kolateralna šteta) [feminine] (Serbisch), колатерална штета (kolateralna šteta) [feminine] (Serbokroatisch), kolateralna škoda [feminine] (Slowenisch) Translations (unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist): колатерална штета (kolateralna šteta) [feminine] (Bosnisch), collateral damage (Englisch), dégât collatéral [masculine] (Französisch), dommage collatéral [masculine] (Französisch), kolateralna šteta [feminine] (Kroatisch), колатерална штета (kolateralna šteta) [feminine] (Mazedonisch), dano colateral [masculine] (Portugiesisch), oavsiktliga skador (Schwedisch), oavsiktliga förluster (Schwedisch), kollaterala skador (Schwedisch), колатерална штета (kolateralna šteta) [feminine] (Serbisch), колатерална штета (kolateralna šteta) [feminine] (Serbokroatisch), kolateralna škoda [feminine] (Slowenisch), daño colateral [masculine] (Spanisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kollateralnutzen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Primärnutzen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sekundärnutzen"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Englisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Entlehnung aus gleichbedeutend englisch collateral damage ^(→ en), das zusammengesetzt ist aus collateral ^(→ en) „zusätzlich, einen Begleitumstand darstellend“ und damage ^(→ en) „Schaden“",
  "forms": [
    {
      "form": "der Kollateralschaden",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kollateralschäden",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Kollateralschadens",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kollateralschäden",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Kollateralschaden",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Kollateralschäden",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Kollateralschaden",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kollateralschäden",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kriegsschaden"
    }
  ],
  "hyphenation": "Kol·la·te·ral·scha·den",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Elmar Schmähling: Verletzung der Regeln des Kriegsvölkerrechts im NATO-Krieg gegen Jugoslawien. Abgerufen am 21.09.2010. Zitiert nach http://www.nato-tribunal.de/.",
          "text": "„Ein ‚Kollateralschaden‘ ist nach dem humanitären Völkerrecht ein ungewollter, aber zur Erreichung eines legalen Angriffs auf ein militärisches Ziel unvermeidbarer ‚Nebenschaden‘, etwa das Zubruchgehen von Fensterscheiben eines dem Ziel nahen zivilen Gebäudes. Der Kollateralschaden muß sich in engen Grenzen halten. Wäre beim Angreifen eines militärischen Ziels der Kollateralschaden unverhältnismäßig hoch, müßte der Angriff unterbleiben.“"
        },
        {
          "ref": "Gesellschaft zur Förderung wissenschaftlicher Studien zur Arbeiterbewegung (GSA e.V.): Der Krieg der Nato in Jugoslawien. Tagesberichte über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe. 24. Kriegstag - 16.4.1999, 17.04.1999. Abgerufen am 21.09.2010.",
          "text": "„Was im zynischen Nato-Jargon als ‚Fehler‘, ‚Versehen‘ oder ‚Kollateralschaden‘ bezeichnet wird, ist ein systematischer Bombenkrieg gegen das gesamte Jugoslawien und die Bevölkerung jedweder Nationalität.“"
        },
        {
          "ref": "Dietrich Leder: Bilder des Krieges. Der Kosovo-Konflikt im deutschen Fernsehen fünf Phasen der Berichterstattung. In: Berliner Zeitung, 22.07.1999. Online-Ausgabe abgerufen am 21.09.2010.",
          "text": "„Ungenaue Begriffe wie ‚humanitäre Katastrophe‘ oder ‚Kollateralschaden‘, die mehr vernebeln als erhellen, wurden gedankenlos übernommen.“"
        },
        {
          "ref": "Knut Krusewitz: Öko-Krieg in »humanitärer Absicht«. Phosgen-Wolken über Pancevo. In: der Freitag, 23.07.1999. ISSN 0945-2095. Online-Ausgabe abgerufen am 21.09.2010.",
          "text": "„Das würde erklären, weshalb die NATO während ihrer 78tägigen »humanitären Intervention« niemals über die Umweltkriegspraktiken informierte und deren katastrophale ökologischen und gesundheitlichen Folgen als »Kollateralschäden« verharmloste - als unbeabsichtigte, aber kriegsnotwendige Vernichtung von Mensch und Gut. Mit anderen Worten, die Formel von den eingetretenen Kollateralschäden war die irreführende Erklärung für Begleiterscheinungen des Einsatzes verbotener Methoden der ökologischen Kriegsführung.“"
        },
        {
          "ref": "Andreas Thulin: Vom gescheiterten gewaltfreien Widerstand im Kosovo bis zur »humanitären Intervention« der NATO. In: Evangelische StudentInnengemeinde [sic] in der Bundesrepublik Deutschland (ESG) (Hrsg.): ansätze, Heft 5, Berlin 15.12.2009. Seite 17. ISSN 0721-2291. Abgerufen am 21.09.2010 (PDF).",
          "text": "„Der beschönigende und unmenschliche Begriff ‚Kollateralschaden‘ wurde 1999 zum ‚Unwort des Jahres‘.“"
        },
        {
          "ref": "Sharon Weill: Operation im rechtsfreien Raum. Welches Gericht ist für mutmaßliche Kriegsverbrechen des israelischen Militärs zuständig?. (übersetzt von Niels Kadritzke) In: Le Monde diplomatique, Nummer 8985, 11.09.2009. ISSN 0026-9395. Deutschsprachige Online-Ausgabe abgerufen am 21.09.2010.",
          "text": "„Eine interne Untersuchung endete mit dem Ergebnis, dass die ‚Kollateralschäden‘ der Operation, also die zivilen Opfer, auf fehlerhafte nachrichtendienstliche Informationen zurückzuführen und deshalb nicht vorauszusehen gewesen seien.“"
        },
        {
          "ref": "Laurent Checola, Edouard Pflimlin: Aufspüren und vernichten. Drohnen, Waffensystem der Zukunft. (übersetzt von Herwig Engelmann) In: Le Monde diplomatique, Nummer 9062, 11.12.2009. ISSN 0026-9395. Deutschsprachige Online-Ausgabe abgerufen am 21.09.2010.",
          "text": "„Doch der relative Erfolg der gezielten Tötungen, die in Pakistan im Jahr 2004 begannen, wird von zahlreichen ‚Kollateralschäden‘ überschattet. Bei den immer häufigeren Luftangriffen - zurzeit durchschnittlich einer pro Woche - sollen zwischen Januar und September 2009 insgesamt 432 Menschen ums Leben gekommen sein (für das ganze Jahr 2008 lag die Opferzahl bei 317).“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist"
      ],
      "id": "de-Kollateralschaden-de-noun-H6FrrolC",
      "raw_tags": [
        "euphemistisch"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "military"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Markenschutz• Kollateralschäden einer Zollrazzia. In: Handelsblatt, 02.09.2008. ISSN 0017-7296. Online-Ausgabe abgerufen am 21.09.2010.",
          "text": "„Ein bedauerlicher Kollateralschaden im Kampf um Patente und Plagiate oder Zeichen einer Fehlentwicklung?“"
        },
        {
          "ref": "Die Furcht des Chefredakteurs. In: Sächsische Zeitung, 22.01.2009. ZDB 2448502-0. Online-Ausgabe abgerufen am 21.09.2010.",
          "text": "„Die Entpolitisierung sei wohl ein ‚Kollateralschaden des Wohlstands‘, seufzt Broder.“"
        },
        {
          "ref": "Mathias Greffrath: Gekritzel am Krisenrand. In: Le Monde diplomatique, Nummer 8852, 03.04.2009. Seite 2. ISSN 0026-9395. Deutschsprachige Online-Ausgabe abgerufen am 21.09.2010.",
          "text": "„Die Alternative heißt: ‚Überwachung und Lenkung‘ der wirtschaftlichen Kräfte nach sozialen und ökologischen Kriterien - oder Überwachung und Lenkung der Kollateralschäden ‚freier Märkte‘.“"
        },
        {
          "ref": "Streit über Milliardenhilfen. Griechen-Premier empfand Deutsche als feindselig. In: DER SPIEGEL, Heft 21, 23.05.2010. ISSN 0038-7452. Online-Ausgabe abgerufen am 21.09.2010.",
          "text": "„Der griechische Ministerpräsident Georgios Papandreou erkennt angesichts der heftigen Diskussion vor allem in Deutschland zumindest einen emotionalen Kollateralschaden.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Nebenwirkung, durch die Schaden entsteht"
      ],
      "id": "de-Kollateralschaden-de-noun-504dMt86",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "figurative"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˌkɔlateˈʁaːlˌʃaːdn̩"
    },
    {
      "audio": "De-at-Kollateralschaden.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d8/De-at-Kollateralschaden.ogg/De-at-Kollateralschaden.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-at-Kollateralschaden.ogg",
      "tags": [
        "Austrian German"
      ]
    },
    {
      "audio": "De-Kollateralschaden.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c2/De-Kollateralschaden.ogg/De-Kollateralschaden.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kollateralschaden.ogg",
      "raw_tags": [
        "deutsch"
      ]
    },
    {
      "rhymes": "aːlʃaːdn̩"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Begleitschaden"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Bosnisch",
      "lang_code": "bs",
      "roman": "kolateralna šteta",
      "sense": "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "колатерална штета"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "collateral damage"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "raw_tags": [
        "zumeist im Plural"
      ],
      "sense": "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "dégât collatéral"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "dommage collatéral"
    },
    {
      "lang": "Kroatisch",
      "lang_code": "hr",
      "sense": "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "kolateralna šteta"
    },
    {
      "lang": "Mazedonisch",
      "lang_code": "mk",
      "roman": "kolateralna šteta",
      "sense": "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "колатерална штета"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "dano colateral"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "raw_tags": [
        "Pl.,",
        "Opfer"
      ],
      "sense": "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "oavsiktliga skador"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "raw_tags": [
        "Pl.,"
      ],
      "sense": "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "oavsiktliga förluster"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "raw_tags": [
        "Pl."
      ],
      "sense": "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "kollaterala skador"
    },
    {
      "lang": "Serbisch",
      "lang_code": "sr",
      "roman": "kolateralna šteta",
      "sense": "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "колатерална штета"
    },
    {
      "lang": "Serbokroatisch",
      "lang_code": "sh",
      "roman": "kolateralna šteta",
      "sense": "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "колатерална штета"
    },
    {
      "lang": "Slowenisch",
      "lang_code": "sl",
      "sense": "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "kolateralna škoda"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "daño colateral"
    },
    {
      "lang": "Bosnisch",
      "lang_code": "bs",
      "roman": "kolateralna šteta",
      "sense": "Nebenwirkung, durch die Schaden entsteht",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "колатерална штета"
    },
    {
      "lang": "Kroatisch",
      "lang_code": "hr",
      "sense": "Nebenwirkung, durch die Schaden entsteht",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "kolateralna šteta"
    },
    {
      "lang": "Mazedonisch",
      "lang_code": "mk",
      "roman": "kolateralna šteta",
      "sense": "Nebenwirkung, durch die Schaden entsteht",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "колатерална штета"
    },
    {
      "lang": "Serbisch",
      "lang_code": "sr",
      "roman": "kolateralna šteta",
      "sense": "Nebenwirkung, durch die Schaden entsteht",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "колатерална штета"
    },
    {
      "lang": "Serbokroatisch",
      "lang_code": "sh",
      "roman": "kolateralna šteta",
      "sense": "Nebenwirkung, durch die Schaden entsteht",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "колатерална штета"
    },
    {
      "lang": "Slowenisch",
      "lang_code": "sl",
      "sense": "Nebenwirkung, durch die Schaden entsteht",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "kolateralna škoda"
    }
  ],
  "word": "Kollateralschaden"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kollateralnutzen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Primärnutzen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sekundärnutzen"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Englisch)"
  ],
  "etymology_text": "Entlehnung aus gleichbedeutend englisch collateral damage ^(→ en), das zusammengesetzt ist aus collateral ^(→ en) „zusätzlich, einen Begleitumstand darstellend“ und damage ^(→ en) „Schaden“",
  "forms": [
    {
      "form": "der Kollateralschaden",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kollateralschäden",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Kollateralschadens",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kollateralschäden",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Kollateralschaden",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Kollateralschäden",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Kollateralschaden",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kollateralschäden",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kriegsschaden"
    }
  ],
  "hyphenation": "Kol·la·te·ral·scha·den",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Elmar Schmähling: Verletzung der Regeln des Kriegsvölkerrechts im NATO-Krieg gegen Jugoslawien. Abgerufen am 21.09.2010. Zitiert nach http://www.nato-tribunal.de/.",
          "text": "„Ein ‚Kollateralschaden‘ ist nach dem humanitären Völkerrecht ein ungewollter, aber zur Erreichung eines legalen Angriffs auf ein militärisches Ziel unvermeidbarer ‚Nebenschaden‘, etwa das Zubruchgehen von Fensterscheiben eines dem Ziel nahen zivilen Gebäudes. Der Kollateralschaden muß sich in engen Grenzen halten. Wäre beim Angreifen eines militärischen Ziels der Kollateralschaden unverhältnismäßig hoch, müßte der Angriff unterbleiben.“"
        },
        {
          "ref": "Gesellschaft zur Förderung wissenschaftlicher Studien zur Arbeiterbewegung (GSA e.V.): Der Krieg der Nato in Jugoslawien. Tagesberichte über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe. 24. Kriegstag - 16.4.1999, 17.04.1999. Abgerufen am 21.09.2010.",
          "text": "„Was im zynischen Nato-Jargon als ‚Fehler‘, ‚Versehen‘ oder ‚Kollateralschaden‘ bezeichnet wird, ist ein systematischer Bombenkrieg gegen das gesamte Jugoslawien und die Bevölkerung jedweder Nationalität.“"
        },
        {
          "ref": "Dietrich Leder: Bilder des Krieges. Der Kosovo-Konflikt im deutschen Fernsehen fünf Phasen der Berichterstattung. In: Berliner Zeitung, 22.07.1999. Online-Ausgabe abgerufen am 21.09.2010.",
          "text": "„Ungenaue Begriffe wie ‚humanitäre Katastrophe‘ oder ‚Kollateralschaden‘, die mehr vernebeln als erhellen, wurden gedankenlos übernommen.“"
        },
        {
          "ref": "Knut Krusewitz: Öko-Krieg in »humanitärer Absicht«. Phosgen-Wolken über Pancevo. In: der Freitag, 23.07.1999. ISSN 0945-2095. Online-Ausgabe abgerufen am 21.09.2010.",
          "text": "„Das würde erklären, weshalb die NATO während ihrer 78tägigen »humanitären Intervention« niemals über die Umweltkriegspraktiken informierte und deren katastrophale ökologischen und gesundheitlichen Folgen als »Kollateralschäden« verharmloste - als unbeabsichtigte, aber kriegsnotwendige Vernichtung von Mensch und Gut. Mit anderen Worten, die Formel von den eingetretenen Kollateralschäden war die irreführende Erklärung für Begleiterscheinungen des Einsatzes verbotener Methoden der ökologischen Kriegsführung.“"
        },
        {
          "ref": "Andreas Thulin: Vom gescheiterten gewaltfreien Widerstand im Kosovo bis zur »humanitären Intervention« der NATO. In: Evangelische StudentInnengemeinde [sic] in der Bundesrepublik Deutschland (ESG) (Hrsg.): ansätze, Heft 5, Berlin 15.12.2009. Seite 17. ISSN 0721-2291. Abgerufen am 21.09.2010 (PDF).",
          "text": "„Der beschönigende und unmenschliche Begriff ‚Kollateralschaden‘ wurde 1999 zum ‚Unwort des Jahres‘.“"
        },
        {
          "ref": "Sharon Weill: Operation im rechtsfreien Raum. Welches Gericht ist für mutmaßliche Kriegsverbrechen des israelischen Militärs zuständig?. (übersetzt von Niels Kadritzke) In: Le Monde diplomatique, Nummer 8985, 11.09.2009. ISSN 0026-9395. Deutschsprachige Online-Ausgabe abgerufen am 21.09.2010.",
          "text": "„Eine interne Untersuchung endete mit dem Ergebnis, dass die ‚Kollateralschäden‘ der Operation, also die zivilen Opfer, auf fehlerhafte nachrichtendienstliche Informationen zurückzuführen und deshalb nicht vorauszusehen gewesen seien.“"
        },
        {
          "ref": "Laurent Checola, Edouard Pflimlin: Aufspüren und vernichten. Drohnen, Waffensystem der Zukunft. (übersetzt von Herwig Engelmann) In: Le Monde diplomatique, Nummer 9062, 11.12.2009. ISSN 0026-9395. Deutschsprachige Online-Ausgabe abgerufen am 21.09.2010.",
          "text": "„Doch der relative Erfolg der gezielten Tötungen, die in Pakistan im Jahr 2004 begannen, wird von zahlreichen ‚Kollateralschäden‘ überschattet. Bei den immer häufigeren Luftangriffen - zurzeit durchschnittlich einer pro Woche - sollen zwischen Januar und September 2009 insgesamt 432 Menschen ums Leben gekommen sein (für das ganze Jahr 2008 lag die Opferzahl bei 317).“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist"
      ],
      "raw_tags": [
        "euphemistisch"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "military"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Markenschutz• Kollateralschäden einer Zollrazzia. In: Handelsblatt, 02.09.2008. ISSN 0017-7296. Online-Ausgabe abgerufen am 21.09.2010.",
          "text": "„Ein bedauerlicher Kollateralschaden im Kampf um Patente und Plagiate oder Zeichen einer Fehlentwicklung?“"
        },
        {
          "ref": "Die Furcht des Chefredakteurs. In: Sächsische Zeitung, 22.01.2009. ZDB 2448502-0. Online-Ausgabe abgerufen am 21.09.2010.",
          "text": "„Die Entpolitisierung sei wohl ein ‚Kollateralschaden des Wohlstands‘, seufzt Broder.“"
        },
        {
          "ref": "Mathias Greffrath: Gekritzel am Krisenrand. In: Le Monde diplomatique, Nummer 8852, 03.04.2009. Seite 2. ISSN 0026-9395. Deutschsprachige Online-Ausgabe abgerufen am 21.09.2010.",
          "text": "„Die Alternative heißt: ‚Überwachung und Lenkung‘ der wirtschaftlichen Kräfte nach sozialen und ökologischen Kriterien - oder Überwachung und Lenkung der Kollateralschäden ‚freier Märkte‘.“"
        },
        {
          "ref": "Streit über Milliardenhilfen. Griechen-Premier empfand Deutsche als feindselig. In: DER SPIEGEL, Heft 21, 23.05.2010. ISSN 0038-7452. Online-Ausgabe abgerufen am 21.09.2010.",
          "text": "„Der griechische Ministerpräsident Georgios Papandreou erkennt angesichts der heftigen Diskussion vor allem in Deutschland zumindest einen emotionalen Kollateralschaden.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Nebenwirkung, durch die Schaden entsteht"
      ],
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "figurative"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˌkɔlateˈʁaːlˌʃaːdn̩"
    },
    {
      "audio": "De-at-Kollateralschaden.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d8/De-at-Kollateralschaden.ogg/De-at-Kollateralschaden.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-at-Kollateralschaden.ogg",
      "tags": [
        "Austrian German"
      ]
    },
    {
      "audio": "De-Kollateralschaden.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c2/De-Kollateralschaden.ogg/De-Kollateralschaden.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kollateralschaden.ogg",
      "raw_tags": [
        "deutsch"
      ]
    },
    {
      "rhymes": "aːlʃaːdn̩"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Begleitschaden"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Bosnisch",
      "lang_code": "bs",
      "roman": "kolateralna šteta",
      "sense": "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "колатерална штета"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "collateral damage"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "raw_tags": [
        "zumeist im Plural"
      ],
      "sense": "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "dégât collatéral"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "dommage collatéral"
    },
    {
      "lang": "Kroatisch",
      "lang_code": "hr",
      "sense": "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "kolateralna šteta"
    },
    {
      "lang": "Mazedonisch",
      "lang_code": "mk",
      "roman": "kolateralna šteta",
      "sense": "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "колатерална штета"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "dano colateral"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "raw_tags": [
        "Pl.,",
        "Opfer"
      ],
      "sense": "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "oavsiktliga skador"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "raw_tags": [
        "Pl.,"
      ],
      "sense": "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "oavsiktliga förluster"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "raw_tags": [
        "Pl."
      ],
      "sense": "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "kollaterala skador"
    },
    {
      "lang": "Serbisch",
      "lang_code": "sr",
      "roman": "kolateralna šteta",
      "sense": "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "колатерална штета"
    },
    {
      "lang": "Serbokroatisch",
      "lang_code": "sh",
      "roman": "kolateralna šteta",
      "sense": "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "колатерална штета"
    },
    {
      "lang": "Slowenisch",
      "lang_code": "sl",
      "sense": "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "kolateralna škoda"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "unbeabsichtigter Schaden (insbesondere zivile Opfer), der durch einen militärischen Einsatz entstanden ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "daño colateral"
    },
    {
      "lang": "Bosnisch",
      "lang_code": "bs",
      "roman": "kolateralna šteta",
      "sense": "Nebenwirkung, durch die Schaden entsteht",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "колатерална штета"
    },
    {
      "lang": "Kroatisch",
      "lang_code": "hr",
      "sense": "Nebenwirkung, durch die Schaden entsteht",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "kolateralna šteta"
    },
    {
      "lang": "Mazedonisch",
      "lang_code": "mk",
      "roman": "kolateralna šteta",
      "sense": "Nebenwirkung, durch die Schaden entsteht",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "колатерална штета"
    },
    {
      "lang": "Serbisch",
      "lang_code": "sr",
      "roman": "kolateralna šteta",
      "sense": "Nebenwirkung, durch die Schaden entsteht",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "колатерална штета"
    },
    {
      "lang": "Serbokroatisch",
      "lang_code": "sh",
      "roman": "kolateralna šteta",
      "sense": "Nebenwirkung, durch die Schaden entsteht",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "колатерална штета"
    },
    {
      "lang": "Slowenisch",
      "lang_code": "sl",
      "sense": "Nebenwirkung, durch die Schaden entsteht",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "kolateralna škoda"
    }
  ],
  "word": "Kollateralschaden"
}

Download raw JSONL data for Kollateralschaden meaning in All languages combined (12.3kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.