See Klickibunti on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "zusammengesetzt aus den Wörtern Klick und bunt, die jeweils mit der Diminutivendung -i verniedlicht sind", "forms": [ { "form": "das Klickibunti", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Klickibunti", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Klickibunti", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "das Klickibunti", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Kli·cki·bun·ti", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 31. Oktober 2017.", "text": "„Mir ist die Kritik am ‚Design‘ im Web auch nicht klar, wenn behauptet wird, ‚Design OHNE Inhalt‘ ist oberflächlich (abwertend gemeint) – einfach nur dummes ‚Klickibunti‘. “" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 31. Oktober 2017.", "text": "„Der Internet-Theoretiker und Verleger digitaler Literatur Beat Suter etwa sieht für die Zukunft ein ‚Klickibunti‘ Spektakel herannahen, in dem die aufs Äußerste forcierte Animation den Text zu erdrücken droht.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 31. Oktober 2017.", "text": "„Es wurden keine Alternativen zum üblichen Umherklicken aufgezeigt. Es gibt nämlich sehr wohl Projekte, die einen Gegenpol zu Ballerspielen und Klickibunti schaffen können.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 31. Oktober 2017.", "text": "„Ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber immer noch besser als das Klickibunti unter Windows“, versichert BlitzKey.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 31. Oktober 2017.", "text": "„Da wird ein Interface als \"viel klickibunti\" verhöhnt, und \"die Shell (Kommandozeileneingabe)\" als \"die beste Art mit dem Computer umzugehen\" gelobt.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 1. November 2017.", "text": "„Das eher unauffällige LXDE als Desktopumgebung repräsentiert das nüchterne, pragmatische Linux, in dem die jeweils eingesetzten Anwendungen wichtig sind, nicht das »Klicki-Bunti« der Arbeitsumgebung." } ], "glosses": [ "Stil der Programmgestaltung oder des Webdesigns, der mit farbenfrohen, oft albernen grafischen Benutzeroberflächen arbeitet" ], "id": "de-Klickibunti-de-noun-jvvP6fNh", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "audio": "De-Klickibunti.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/be/De-Klickibunti.ogg/De-Klickibunti.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Klickibunti.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "angry fruit salad" } ], "word": "Klickibunti" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "zusammengesetzt aus den Wörtern Klick und bunt, die jeweils mit der Diminutivendung -i verniedlicht sind", "forms": [ { "form": "das Klickibunti", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Klickibunti", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Klickibunti", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "das Klickibunti", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Kli·cki·bun·ti", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 31. Oktober 2017.", "text": "„Mir ist die Kritik am ‚Design‘ im Web auch nicht klar, wenn behauptet wird, ‚Design OHNE Inhalt‘ ist oberflächlich (abwertend gemeint) – einfach nur dummes ‚Klickibunti‘. “" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 31. Oktober 2017.", "text": "„Der Internet-Theoretiker und Verleger digitaler Literatur Beat Suter etwa sieht für die Zukunft ein ‚Klickibunti‘ Spektakel herannahen, in dem die aufs Äußerste forcierte Animation den Text zu erdrücken droht.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 31. Oktober 2017.", "text": "„Es wurden keine Alternativen zum üblichen Umherklicken aufgezeigt. Es gibt nämlich sehr wohl Projekte, die einen Gegenpol zu Ballerspielen und Klickibunti schaffen können.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 31. Oktober 2017.", "text": "„Ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber immer noch besser als das Klickibunti unter Windows“, versichert BlitzKey.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 31. Oktober 2017.", "text": "„Da wird ein Interface als \"viel klickibunti\" verhöhnt, und \"die Shell (Kommandozeileneingabe)\" als \"die beste Art mit dem Computer umzugehen\" gelobt.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 1. November 2017.", "text": "„Das eher unauffällige LXDE als Desktopumgebung repräsentiert das nüchterne, pragmatische Linux, in dem die jeweils eingesetzten Anwendungen wichtig sind, nicht das »Klicki-Bunti« der Arbeitsumgebung." } ], "glosses": [ "Stil der Programmgestaltung oder des Webdesigns, der mit farbenfrohen, oft albernen grafischen Benutzeroberflächen arbeitet" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "audio": "De-Klickibunti.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/be/De-Klickibunti.ogg/De-Klickibunti.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Klickibunti.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "angry fruit salad" } ], "word": "Klickibunti" }
Download raw JSONL data for Klickibunti meaning in All languages combined (2.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.