See Katzenwäsche on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Katze und Wäsche sowie dem Fugenelement -n", "forms": [ { "form": "die Katzenwäsche", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Katzenwäschen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Katzenwäsche", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Katzenwäschen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Katzenwäsche", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Katzenwäschen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Katzenwäsche", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Katzenwäschen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Kat·zen·wä·sche", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Es ist schon spät; deshalb muss heute eine Katzenwäsche genügen." }, { "ref": "„Hin und weg“, (UniSPIEGEL 4/2005 vom 11.07.2005, Seite 22)", "text": "Fortan blieb es bei der Katzenwäsche an unserem zimmereigenen Waschbecken. Mit jedem Tag fühlten wir uns unwohler - Dreck and the City …" }, { "ref": "„Kalte Abreibung“ (SPIEGEL ONLINE, 27.02.2006)", "text": "Bei einem Manöver kämpfen sich bewaffnete chinesische Polizisten in den Bergen von Taiyuan durch den Schnee. Wasser für die Katzenwäsche gibt es zuhauf - allerdings nur in gefrorenem Zustand." }, { "ref": "Lothar-Günther Buchheim: Jäger im Weltmeer. Piper, München/Zürich/Bonn 2009, Seite 58. ISBN 978-3-492-24470-1. Geschrieben 1943, erstmals publiziert 1996, Vorwort Seiten 9-18: 1996.", "text": "„Es langt nur zum Zähneputzen und für eine Katzenwäsche mit dem Waschlappen.“" }, { "author": "Helga Weiss", "isbn": "978-3-7857-2456-9", "place": "Köln", "publisher": "Bastei Lübbe", "ref": "Helga Weiss: Und doch ein ganzes Leben. Ein Mädchen, das Auschwitz überlebt hat. Bastei Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-7857-2456-9 , Seite 47.", "text": "„Mit dem Waschen müssen wir uns beeilen, heute gibt es nur Katzenwäsche, nur die Hände und das Gesicht.“", "title": "Und doch ein ganzes Leben", "title_complement": "Ein Mädchen, das Auschwitz überlebt hat", "year": "2013" }, { "ref": "Katrin Sanders, Arne Meyer-Fünffinger: Mangelnde Kontrolle – Warum Abrechnungsbetrug in der Pflege so einfach ist. In: Deutschlandradio. 30. September 2017 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Hintergrund, URL, abgerufen am 12. Oktober 2018) .", "text": "[Die] einfachste Variante für [Abrechnungsbetrug mit der Pflegekasse]: Pflegeleistungen abrechnen, die nicht oder so nicht erbracht haben. Und beispielsweise eine Ganzkörperwäsche mit An- und Auskleiden in Rechnung stellen, wo nur eine Katzenwäsche am Bett stattgefunden hat." }, { "ref": "Peter Backof: Kunstreihe über Geruch – Der Mond riecht nach Schießpulver. In: Deutschlandradio. 18. April 2016 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Corso, URL, abgerufen am 12. Oktober 2018) .", "text": "Wie könnte es bei der Morgentoilette des Sonnenkönigs, Ludwig, des 14., gerochen haben, in barocken Zeiten, als es hieß: Katzenwäsche reicht, erstmal ordentlich Parfüm drüber!" } ], "glosses": [ "eine nicht sehr gründliche, oberflächliche Körperpflege, meist ohne viel Wasser" ], "id": "de-Katzenwäsche-de-noun-OUGhlodH", "raw_tags": [ "scherzhaft" ], "sense_index": "1", "tags": [ "colloquial" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈkat͡sn̩ˌvɛʃə" }, { "audio": "De-Katzenwäsche.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/16/De-Katzenwäsche.ogg/De-Katzenwäsche.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Katzenwäsche.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "nicht sehrgründliche, oberflächliche Körperpflege, meist ohne viel Wasser", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "toilette de chat" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "nicht sehrgründliche, oberflächliche Körperpflege, meist ohne viel Wasser", "sense_index": "1", "word": "fusktvätt" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "nicht sehrgründliche, oberflächliche Körperpflege, meist ohne viel Wasser", "sense_index": "1", "word": "raggartvätt" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "nicht sehrgründliche, oberflächliche Körperpflege, meist ohne viel Wasser", "sense_index": "1", "word": "kattvätt" } ], "word": "Katzenwäsche" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Katze und Wäsche sowie dem Fugenelement -n", "forms": [ { "form": "die Katzenwäsche", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Katzenwäschen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Katzenwäsche", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Katzenwäschen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Katzenwäsche", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Katzenwäschen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Katzenwäsche", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Katzenwäschen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Kat·zen·wä·sche", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Es ist schon spät; deshalb muss heute eine Katzenwäsche genügen." }, { "ref": "„Hin und weg“, (UniSPIEGEL 4/2005 vom 11.07.2005, Seite 22)", "text": "Fortan blieb es bei der Katzenwäsche an unserem zimmereigenen Waschbecken. Mit jedem Tag fühlten wir uns unwohler - Dreck and the City …" }, { "ref": "„Kalte Abreibung“ (SPIEGEL ONLINE, 27.02.2006)", "text": "Bei einem Manöver kämpfen sich bewaffnete chinesische Polizisten in den Bergen von Taiyuan durch den Schnee. Wasser für die Katzenwäsche gibt es zuhauf - allerdings nur in gefrorenem Zustand." }, { "ref": "Lothar-Günther Buchheim: Jäger im Weltmeer. Piper, München/Zürich/Bonn 2009, Seite 58. ISBN 978-3-492-24470-1. Geschrieben 1943, erstmals publiziert 1996, Vorwort Seiten 9-18: 1996.", "text": "„Es langt nur zum Zähneputzen und für eine Katzenwäsche mit dem Waschlappen.“" }, { "author": "Helga Weiss", "isbn": "978-3-7857-2456-9", "place": "Köln", "publisher": "Bastei Lübbe", "ref": "Helga Weiss: Und doch ein ganzes Leben. Ein Mädchen, das Auschwitz überlebt hat. Bastei Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-7857-2456-9 , Seite 47.", "text": "„Mit dem Waschen müssen wir uns beeilen, heute gibt es nur Katzenwäsche, nur die Hände und das Gesicht.“", "title": "Und doch ein ganzes Leben", "title_complement": "Ein Mädchen, das Auschwitz überlebt hat", "year": "2013" }, { "ref": "Katrin Sanders, Arne Meyer-Fünffinger: Mangelnde Kontrolle – Warum Abrechnungsbetrug in der Pflege so einfach ist. In: Deutschlandradio. 30. September 2017 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Hintergrund, URL, abgerufen am 12. Oktober 2018) .", "text": "[Die] einfachste Variante für [Abrechnungsbetrug mit der Pflegekasse]: Pflegeleistungen abrechnen, die nicht oder so nicht erbracht haben. Und beispielsweise eine Ganzkörperwäsche mit An- und Auskleiden in Rechnung stellen, wo nur eine Katzenwäsche am Bett stattgefunden hat." }, { "ref": "Peter Backof: Kunstreihe über Geruch – Der Mond riecht nach Schießpulver. In: Deutschlandradio. 18. April 2016 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Corso, URL, abgerufen am 12. Oktober 2018) .", "text": "Wie könnte es bei der Morgentoilette des Sonnenkönigs, Ludwig, des 14., gerochen haben, in barocken Zeiten, als es hieß: Katzenwäsche reicht, erstmal ordentlich Parfüm drüber!" } ], "glosses": [ "eine nicht sehr gründliche, oberflächliche Körperpflege, meist ohne viel Wasser" ], "raw_tags": [ "scherzhaft" ], "sense_index": "1", "tags": [ "colloquial" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈkat͡sn̩ˌvɛʃə" }, { "audio": "De-Katzenwäsche.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/16/De-Katzenwäsche.ogg/De-Katzenwäsche.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Katzenwäsche.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "nicht sehrgründliche, oberflächliche Körperpflege, meist ohne viel Wasser", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "toilette de chat" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "nicht sehrgründliche, oberflächliche Körperpflege, meist ohne viel Wasser", "sense_index": "1", "word": "fusktvätt" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "nicht sehrgründliche, oberflächliche Körperpflege, meist ohne viel Wasser", "sense_index": "1", "word": "raggartvätt" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "nicht sehrgründliche, oberflächliche Körperpflege, meist ohne viel Wasser", "sense_index": "1", "word": "kattvätt" } ], "word": "Katzenwäsche" }
Download raw JSONL data for Katzenwäsche meaning in All languages combined (4.6kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-14 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.