"Katalanistik" meaning in All languages combined

See Katalanistik on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˌkatalaˈnɪstɪk Audio: De-Katalanistik.ogg Forms: die Katalanistik [nominative, singular], der Katalanistik [genitive, singular], der Katalanistik [dative, singular], die Katalanistik [accusative, singular]
Rhymes: ɪstɪk
  1. Wissenschaft von der katalanischen Sprache und Kultur
    Sense id: de-Katalanistik-de-noun-q9THBbLk
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Kulturwissenschaft, Philologie, Romanistik Translations (Romanische Philologie: Wissenschaft von der katalanischen Sprache und Kultur): catalanística [feminine] (Katalanisch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Katalanistik",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Katalanistik",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Katalanistik",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Katalanistik",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kulturwissenschaft"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Philologie"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Romanistik"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ka·ta·la·nis·tik",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Henning Krauss: Offene Gefüge, Tübingen 1994 (Gunter Narr Verlag), ISBN 3823341286, Seite 267",
          "text": "„Denn die Ausdifferenzierung der romanischen Philologie in verschiedene Teilgebiete wie die Franzistik, die Italianistik, die Lusitanistik, die Hispanistik, von der Katalanistik und anderen kleineren Gebieten ganz zu schweigen, kam nicht von innen, sondern wurde von außen erzwungen, […].“"
        },
        {
          "ref": "Franz Lebsanft: Spanien und seine Sprachen in den Cartas al Director von El País (1976-1987), Band 342 von Tübinger Beiträge zur Linguistik, Tübingen 1990 (Gunter Narr Verlag), ISBN 3823341936, Seite 19",
          "text": "„Die Katalanistik konnte bekanntlich feststellen, »daß bei der Mehrheit der Bevölkerung in einigen Katalanischen Ländern das Bewußtsein der sprachlichen und kulturellen Einheit verlorenging.“"
        },
        {
          "ref": "Ulrich Schulz-Buschhaus: Das Rezensionswerk von Ulrich Schulz-Buschhaus: eine Gesamtausgabe, Tübingen 2005 (Gunter Narr Verlag), ISBN 3823361791, Seite 531",
          "text": "„Jedenfalls kann sich der Leser hier bestens mit dem Monolèg, den Consuetes, den Nadales und der Sardana vertraut machen und das LWR überhaupt als elementare Einführung in die Katalanistik benutzen.“"
        },
        {
          "ref": "Ottmar Ette, Dieter Ingenschay, Günther Maihold: EuropAmerikas: transatlantische Beziehungen, Band 124 von Bibliotheca Ibero-Americana, Frankfurt am Main 2008 (Iberoamericana Editorial), ISBN 3865274390, Seite 16",
          "text": "„Dem in Filosofia y Lettras promovierten Mario Vargas Llosa ist es mit seinen frühen Arbeiten […] auf wirkungsvolle Weise gelungen, nicht nur im Bereich der Katalanistik und Mediävistik, der Lateinamerikanistik und der Galloromanistik wichtige, teilweise sogar entscheidende fachwissenschaftliche Impulse und Akzente zu setzen, sondern diese Impulse auch an eine breite Öffentlichkeit zu adressieren.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Wissenschaft von der katalanischen Sprache und Kultur"
      ],
      "id": "de-Katalanistik-de-noun-q9THBbLk",
      "raw_tags": [
        "Romanische Philologie"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˌkatalaˈnɪstɪk"
    },
    {
      "audio": "De-Katalanistik.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/43/De-Katalanistik.ogg/De-Katalanistik.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Katalanistik.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɪstɪk"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense": "Romanische Philologie: Wissenschaft von der katalanischen Sprache und Kultur",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "catalanística"
    }
  ],
  "word": "Katalanistik"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Katalanistik",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Katalanistik",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Katalanistik",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Katalanistik",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kulturwissenschaft"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Philologie"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Romanistik"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ka·ta·la·nis·tik",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Henning Krauss: Offene Gefüge, Tübingen 1994 (Gunter Narr Verlag), ISBN 3823341286, Seite 267",
          "text": "„Denn die Ausdifferenzierung der romanischen Philologie in verschiedene Teilgebiete wie die Franzistik, die Italianistik, die Lusitanistik, die Hispanistik, von der Katalanistik und anderen kleineren Gebieten ganz zu schweigen, kam nicht von innen, sondern wurde von außen erzwungen, […].“"
        },
        {
          "ref": "Franz Lebsanft: Spanien und seine Sprachen in den Cartas al Director von El País (1976-1987), Band 342 von Tübinger Beiträge zur Linguistik, Tübingen 1990 (Gunter Narr Verlag), ISBN 3823341936, Seite 19",
          "text": "„Die Katalanistik konnte bekanntlich feststellen, »daß bei der Mehrheit der Bevölkerung in einigen Katalanischen Ländern das Bewußtsein der sprachlichen und kulturellen Einheit verlorenging.“"
        },
        {
          "ref": "Ulrich Schulz-Buschhaus: Das Rezensionswerk von Ulrich Schulz-Buschhaus: eine Gesamtausgabe, Tübingen 2005 (Gunter Narr Verlag), ISBN 3823361791, Seite 531",
          "text": "„Jedenfalls kann sich der Leser hier bestens mit dem Monolèg, den Consuetes, den Nadales und der Sardana vertraut machen und das LWR überhaupt als elementare Einführung in die Katalanistik benutzen.“"
        },
        {
          "ref": "Ottmar Ette, Dieter Ingenschay, Günther Maihold: EuropAmerikas: transatlantische Beziehungen, Band 124 von Bibliotheca Ibero-Americana, Frankfurt am Main 2008 (Iberoamericana Editorial), ISBN 3865274390, Seite 16",
          "text": "„Dem in Filosofia y Lettras promovierten Mario Vargas Llosa ist es mit seinen frühen Arbeiten […] auf wirkungsvolle Weise gelungen, nicht nur im Bereich der Katalanistik und Mediävistik, der Lateinamerikanistik und der Galloromanistik wichtige, teilweise sogar entscheidende fachwissenschaftliche Impulse und Akzente zu setzen, sondern diese Impulse auch an eine breite Öffentlichkeit zu adressieren.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Wissenschaft von der katalanischen Sprache und Kultur"
      ],
      "raw_tags": [
        "Romanische Philologie"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˌkatalaˈnɪstɪk"
    },
    {
      "audio": "De-Katalanistik.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/43/De-Katalanistik.ogg/De-Katalanistik.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Katalanistik.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɪstɪk"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense": "Romanische Philologie: Wissenschaft von der katalanischen Sprache und Kultur",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "catalanística"
    }
  ],
  "word": "Katalanistik"
}

Download raw JSONL data for Katalanistik meaning in All languages combined (3.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.