See Kardinälin on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Kardinal mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in (und zusätzlichem Umlaut)", "forms": [ { "form": "Kardinal", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ] }, { "form": "die Kardinälin", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Kardinälinnen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Kardinälin", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Kardinälinnen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Kardinälin", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Kardinälinnen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Kardinälin", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Kardinälinnen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Kar·di·nä·lin", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Von Kardinälinnen und Diakoninnen. In: kirchensite.de, zitiert nach Universität Münster. Abgerufen am 27. Februar 2022.", "text": "„Aus Sicht des münsterschen Kirchenrechtlers Thomas Schüller spricht nichts dagegen, dass Frauen in der katholischen Kirche auch Kardinälin werden können.“" }, { "ref": "Die Kardinälin wird kommen. In: Blick aktuell. 2. Oktober 2014, abgerufen am 27. Februar 2022.", "text": "„Keul, Autorin des Artikels ‚Werden Sie Kardinälin‘ in der Zeitschrift ‚Christ & Welt‘, betonte, dass diese Kardinälin eines Tages kommen werde.“" }, { "ref": "Jan Petter: Kann sie Kardinälin? Wie diese junge Katholikin die Kirche modernisieren will. In: Spiegel Online. 16. Mai 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 27. Februar 2022) .", "text": "„Würde sie auch katholische Priesterin werden wollen? Das zwar nicht, sagt die 31-jährige Theologin. Aber Kardinälin fände sie gut.“" }, { "ref": "Frau Kardinälin? In: Domradio. 30. Juni 2020, abgerufen am 27. Februar 2022.", "text": "„Frauen zu Kardinälen zu machen, ist eben doch durch die Identifikation mit der Weihe, zumindest der fiktiven Identifikation mit der Weihe, etwas schwierig. Und natürlich auch in praktischen Sachen. Wie soll dann eine Kardinälin aussehen? Was soll sie tragen?“" }, { "comment": "Zitiert nachGoogle Books", "publisher": "Volksverlag", "ref": "Börnes Werke. Volksverlag, 1959 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die Kardinälin geht ins Seitenzimmer, sich als Mann umzukleiden.“", "title": "Börnes Werke", "year": "1959" }, { "ref": "Christoph Strack: Die Kirchenmänner sind im Weinberg des Herrn nicht allein. In: katholisch.de. 15. Juli 2024, abgerufen am 2. September 2024.", "text": "„Mir würde schon reichen, wenn Franziskus – er könnte das erreichen, ohne irgendein Dogma zu verletzen – einfach seine Möglichkeiten nutzt und beim nächsten Konsistorium einige Frauen zu Kardinälinnen erhebt. Dann würden die Herren Kardinäle vielleicht stets bedenken, dass sie im Weinberg des Herrn nicht alleine sind.“" } ], "glosses": [ "hypothetische oder literarische hohe kirchliche Würdenträgerin" ], "id": "de-Kardinälin-de-noun-Yiu5RcWL", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˌkaʁdiˈnɛːlɪn" }, { "audio": "De-Kardinälin.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e0/De-Kardinälin.ogg/De-Kardinälin.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kardinälin.ogg" }, { "rhymes": "ɛːlɪn" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "hypothetische oder literarische hohe kirchliche Würdenträgerin", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "cardinale" } ], "word": "Kardinälin" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Kardinal mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in (und zusätzlichem Umlaut)", "forms": [ { "form": "Kardinal", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ] }, { "form": "die Kardinälin", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Kardinälinnen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Kardinälin", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Kardinälinnen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Kardinälin", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Kardinälinnen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Kardinälin", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Kardinälinnen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Kar·di·nä·lin", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Von Kardinälinnen und Diakoninnen. In: kirchensite.de, zitiert nach Universität Münster. Abgerufen am 27. Februar 2022.", "text": "„Aus Sicht des münsterschen Kirchenrechtlers Thomas Schüller spricht nichts dagegen, dass Frauen in der katholischen Kirche auch Kardinälin werden können.“" }, { "ref": "Die Kardinälin wird kommen. In: Blick aktuell. 2. Oktober 2014, abgerufen am 27. Februar 2022.", "text": "„Keul, Autorin des Artikels ‚Werden Sie Kardinälin‘ in der Zeitschrift ‚Christ & Welt‘, betonte, dass diese Kardinälin eines Tages kommen werde.“" }, { "ref": "Jan Petter: Kann sie Kardinälin? Wie diese junge Katholikin die Kirche modernisieren will. In: Spiegel Online. 16. Mai 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 27. Februar 2022) .", "text": "„Würde sie auch katholische Priesterin werden wollen? Das zwar nicht, sagt die 31-jährige Theologin. Aber Kardinälin fände sie gut.“" }, { "ref": "Frau Kardinälin? In: Domradio. 30. Juni 2020, abgerufen am 27. Februar 2022.", "text": "„Frauen zu Kardinälen zu machen, ist eben doch durch die Identifikation mit der Weihe, zumindest der fiktiven Identifikation mit der Weihe, etwas schwierig. Und natürlich auch in praktischen Sachen. Wie soll dann eine Kardinälin aussehen? Was soll sie tragen?“" }, { "comment": "Zitiert nachGoogle Books", "publisher": "Volksverlag", "ref": "Börnes Werke. Volksverlag, 1959 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die Kardinälin geht ins Seitenzimmer, sich als Mann umzukleiden.“", "title": "Börnes Werke", "year": "1959" }, { "ref": "Christoph Strack: Die Kirchenmänner sind im Weinberg des Herrn nicht allein. In: katholisch.de. 15. Juli 2024, abgerufen am 2. September 2024.", "text": "„Mir würde schon reichen, wenn Franziskus – er könnte das erreichen, ohne irgendein Dogma zu verletzen – einfach seine Möglichkeiten nutzt und beim nächsten Konsistorium einige Frauen zu Kardinälinnen erhebt. Dann würden die Herren Kardinäle vielleicht stets bedenken, dass sie im Weinberg des Herrn nicht alleine sind.“" } ], "glosses": [ "hypothetische oder literarische hohe kirchliche Würdenträgerin" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˌkaʁdiˈnɛːlɪn" }, { "audio": "De-Kardinälin.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e0/De-Kardinälin.ogg/De-Kardinälin.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kardinälin.ogg" }, { "rhymes": "ɛːlɪn" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "hypothetische oder literarische hohe kirchliche Würdenträgerin", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "cardinale" } ], "word": "Kardinälin" }
Download raw JSONL data for Kardinälin meaning in All languages combined (3.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.