"Kaiserzeit" meaning in All languages combined

See Kaiserzeit on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈkaɪ̯zɐˌt͡saɪ̯t Audio: De-Kaiserzeit.ogg Forms: die Kaiserzeit [nominative, singular], die Kaiserzeiten [nominative, plural], der Kaiserzeit [genitive, singular], der Kaiserzeiten [genitive, plural], der Kaiserzeit [dative, singular], den Kaiserzeiten [dative, plural], die Kaiserzeit [accusative, singular], die Kaiserzeiten [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Kaiser und Zeit
  1. Zeitraum, während dem ein Volk von einem Kaiser regiert wird
    Sense id: de-Kaiserzeit-de-noun-7F9wO2c3
The following are not (yet) sense-disambiguated
Translations (Zeitraum, während dem ein Volk von einem Kaiser regiert wird): époque impériale [feminine] (Französisch), empire [masculine] (Französisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Kaiser und Zeit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Kaiserzeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kaiserzeiten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kaiserzeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kaiserzeiten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kaiserzeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Kaiserzeiten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kaiserzeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kaiserzeiten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Kai·ser·zeit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              25,
              36
            ]
          ],
          "ref": "Gasthaus Amstätter: Endstation Gasthaus. Abgerufen am 28. Juli 2017.",
          "text": "„Ein Dorfbahnhof aus der Kaiserzeit, ein Betonturm von einem Getreidesilo, dahinter die Felder - und ein altes Wirtshaus mit drei Linden vor der Tür: Die Szenerie hat Charme, und zwar den eines Roadmovies.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              30,
              40
            ]
          ],
          "ref": "Politische Windungen um eine Satire. Abgerufen am 28. Juli 2017.",
          "text": "„Ein Gesetzesparagraf aus der Kaiserzeit stürzt die deutsche Regierung ins Dilemma.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              8,
              18
            ]
          ],
          "ref": "Wie das Afrikanische Viertel von der Kolonialzeit befreit werden soll. Abgerufen am 28. Juli 2017.",
          "text": "„In der Kaiserzeit wurden im Wedding die ersten Straßen nach Überseebesitzungen benannt - und nach den Männern, denen das Reich seinen Platz an der Sonne verdankte.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              25,
              36
            ]
          ],
          "ref": "David Neuhäuser: Roms Barde am Ende der Welt. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Nummer 7, 2018, ISSN 0011-5908, Seite 62 .",
          "text": "„Ovid wurde ein Kind der Kaiserzeit.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Zeitraum, während dem ein Volk von einem Kaiser regiert wird"
      ],
      "id": "de-Kaiserzeit-de-noun-7F9wO2c3",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈkaɪ̯zɐˌt͡saɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Kaiserzeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/95/De-Kaiserzeit.ogg/De-Kaiserzeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kaiserzeit.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Zeitraum, während dem ein Volk von einem Kaiser regiert wird",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "époque impériale"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Zeitraum, während dem ein Volk von einem Kaiser regiert wird",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "empire"
    }
  ],
  "word": "Kaiserzeit"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Kaiser und Zeit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Kaiserzeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kaiserzeiten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kaiserzeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kaiserzeiten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kaiserzeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Kaiserzeiten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kaiserzeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kaiserzeiten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Kai·ser·zeit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              25,
              36
            ]
          ],
          "ref": "Gasthaus Amstätter: Endstation Gasthaus. Abgerufen am 28. Juli 2017.",
          "text": "„Ein Dorfbahnhof aus der Kaiserzeit, ein Betonturm von einem Getreidesilo, dahinter die Felder - und ein altes Wirtshaus mit drei Linden vor der Tür: Die Szenerie hat Charme, und zwar den eines Roadmovies.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              30,
              40
            ]
          ],
          "ref": "Politische Windungen um eine Satire. Abgerufen am 28. Juli 2017.",
          "text": "„Ein Gesetzesparagraf aus der Kaiserzeit stürzt die deutsche Regierung ins Dilemma.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              8,
              18
            ]
          ],
          "ref": "Wie das Afrikanische Viertel von der Kolonialzeit befreit werden soll. Abgerufen am 28. Juli 2017.",
          "text": "„In der Kaiserzeit wurden im Wedding die ersten Straßen nach Überseebesitzungen benannt - und nach den Männern, denen das Reich seinen Platz an der Sonne verdankte.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              25,
              36
            ]
          ],
          "ref": "David Neuhäuser: Roms Barde am Ende der Welt. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Nummer 7, 2018, ISSN 0011-5908, Seite 62 .",
          "text": "„Ovid wurde ein Kind der Kaiserzeit.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Zeitraum, während dem ein Volk von einem Kaiser regiert wird"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈkaɪ̯zɐˌt͡saɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Kaiserzeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/95/De-Kaiserzeit.ogg/De-Kaiserzeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kaiserzeit.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Zeitraum, während dem ein Volk von einem Kaiser regiert wird",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "époque impériale"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Zeitraum, während dem ein Volk von einem Kaiser regiert wird",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "empire"
    }
  ],
  "word": "Kaiserzeit"
}

Download raw JSONL data for Kaiserzeit meaning in All languages combined (2.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-12 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (aeaf2a1 and fb63907). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.