See Interpretationsspielraum on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Interpretation und Spielraum sowie dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "der Interpretationsspielraum", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Interpretationsspielräume", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Interpretationsspielraums", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Interpretationsspielraumes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Interpretationsspielräume", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Interpretationsspielraum", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Interpretationsspielraume", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Interpretationsspielräumen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Interpretationsspielraum", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Interpretationsspielräume", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "In·ter·pre·ta·tions·spiel·raum", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Iztacalco. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 10.10.2024.. Aus dem Metakorpus der Gegenwartskorpora mit freiem Zugang des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 29. Januar 2025.", "text": "„Der Name stammt aus dem Nahuatl und bietet hinsichtlich seiner Bedeutung Interpretationsspielräume.“" }, { "ref": "Friedensdenkschrift. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 13.12.2024.. Aus dem Metakorpus der Gegenwartskorpora mit freiem Zugang des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 29. Januar 2025.", "text": "„Regelungslücken und Interpretationsspielräume des Völkerrechts erfordern insbesondere durch die veränderte Bedrohungssituation eine Klärung der Legitimität militärischer Gewalt.“" }, { "ref": "Medien: Bei Wolfsburg und Labbadia stehen Zeichen auf Trennung - VfL Wolfsburg. VfL Wolfsburg, 2024-02-07. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 29. Januar 2025.", "text": "„Die Aussagen von Bruno und Schmadtke lassen viel Interpretationsspielraum.“" }, { "ref": "DORA nimmt Gestalt an - das erste Paket der endgültigen RTS/ITS zu DORA ist da. PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW., 2024-02-06. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 29. Januar 2025.", "text": "„Die neu veröffentlichten Standards präzisieren die Erwartungen an die Umsetzung und verringern den Interpretationsspielraum, den die DORA selbst offen lässt.“" }, { "ref": "Unternehmensziel. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 28.10.2024.. Aus dem Metakorpus der Gegenwartskorpora mit freiem Zugang des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 29. Januar 2025.", "text": "„Die Ziele müssen eindeutig, lösungsneutral, inhaltlich und zeitlich operabel und frei von Interpretationsspielräumen sein.“" } ], "glosses": [ "Möglichkeit, etwas auf verschiedene Weise zu verstehen oder auszulegen (interpretieren); Umfang der jeweiligen Interpretationen" ], "id": "de-Interpretationsspielraum-de-noun-EWsCBLfC", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ɪntɐpʁetaˈt͡si̯oːnsˌʃpiːlʁaʊ̯m" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Deutungsmöglichkeit" }, { "sense_index": "1", "word": "Interpretationsfreiraum" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Unfang der Interpretationen", "sense_index": "1", "word": "room for interpretation" } ], "word": "Interpretationsspielraum" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Interpretation und Spielraum sowie dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "der Interpretationsspielraum", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Interpretationsspielräume", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Interpretationsspielraums", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Interpretationsspielraumes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Interpretationsspielräume", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Interpretationsspielraum", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Interpretationsspielraume", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Interpretationsspielräumen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Interpretationsspielraum", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Interpretationsspielräume", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "In·ter·pre·ta·tions·spiel·raum", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Iztacalco. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 10.10.2024.. Aus dem Metakorpus der Gegenwartskorpora mit freiem Zugang des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 29. Januar 2025.", "text": "„Der Name stammt aus dem Nahuatl und bietet hinsichtlich seiner Bedeutung Interpretationsspielräume.“" }, { "ref": "Friedensdenkschrift. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 13.12.2024.. Aus dem Metakorpus der Gegenwartskorpora mit freiem Zugang des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 29. Januar 2025.", "text": "„Regelungslücken und Interpretationsspielräume des Völkerrechts erfordern insbesondere durch die veränderte Bedrohungssituation eine Klärung der Legitimität militärischer Gewalt.“" }, { "ref": "Medien: Bei Wolfsburg und Labbadia stehen Zeichen auf Trennung - VfL Wolfsburg. VfL Wolfsburg, 2024-02-07. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 29. Januar 2025.", "text": "„Die Aussagen von Bruno und Schmadtke lassen viel Interpretationsspielraum.“" }, { "ref": "DORA nimmt Gestalt an - das erste Paket der endgültigen RTS/ITS zu DORA ist da. PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW., 2024-02-06. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 29. Januar 2025.", "text": "„Die neu veröffentlichten Standards präzisieren die Erwartungen an die Umsetzung und verringern den Interpretationsspielraum, den die DORA selbst offen lässt.“" }, { "ref": "Unternehmensziel. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 28.10.2024.. Aus dem Metakorpus der Gegenwartskorpora mit freiem Zugang des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 29. Januar 2025.", "text": "„Die Ziele müssen eindeutig, lösungsneutral, inhaltlich und zeitlich operabel und frei von Interpretationsspielräumen sein.“" } ], "glosses": [ "Möglichkeit, etwas auf verschiedene Weise zu verstehen oder auszulegen (interpretieren); Umfang der jeweiligen Interpretationen" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ɪntɐpʁetaˈt͡si̯oːnsˌʃpiːlʁaʊ̯m" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Deutungsmöglichkeit" }, { "sense_index": "1", "word": "Interpretationsfreiraum" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Unfang der Interpretationen", "sense_index": "1", "word": "room for interpretation" } ], "word": "Interpretationsspielraum" }
Download raw JSONL data for Interpretationsspielraum meaning in All languages combined (3.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-11 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (1c4b89b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.