See Hupkonzert on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Huperei" }, { "sense_index": "1", "tags": [ "colloquial", "derogatory" ], "word": "Gehupe" } ], "etymology_text": "*strukturell:\n:Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs hupen und dem Substantiv Konzert\n*etymologisch:\n:Das Wort ist ab 1950 bezeugt.", "forms": [ { "form": "das Hupkonzert", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Hupkonzerte", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Hupkonzerts", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Hupkonzertes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Hupkonzerte", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Hupkonzert", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Hupkonzerte", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Hupkonzerten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Hupkonzert", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Hupkonzerte", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Hup·kon·zert", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "H. G. v. Studnitz: Die Hauptstadt Bonn ist baden gegangen. In: DIE ZEIT. Nummer 04, 27. Januar 1955, ISSN 0044-2070, Seite 2 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 1. November 2018) .", "text": "„In die wilden Schreie der amerikanischen Kinder, die sich vor Entzücken über die Launen des Stromes kaum fasse[n] konnten, mischte sich das Geklick zahlloser Kameras und das Hupkonzert der Fahrzeuge.“" }, { "ref": "Wer hat gehupt? In: DER SPIEGEL. Nummer 2, 11. Januar 1956, ISSN 0038-7452, Seite 17 (DER SPIEGEL Archiv-URL, abgerufen am 1. November 2018) .\nDie Kursivsetzungen im Originalsatz wurden größtenteils nicht übernommen.", "text": "„Auch das nach längerer Wartezeit einsetzende Hupkonzert der hinter mir wartenden Kraftfahrzeuge, an dem sich — das sei ausdrücklich festgestellt — der Fahrer des Dienstkraftwagens nicht beteiligt hat, konnte ihn aus seiner Versunkenheit nicht aufwecken.“" }, { "author": "Maria von Maltzan", "isbn": "3-550-07933-8", "pages": "84", "place": "Berlin/Frankfurt am Main", "publisher": "Ullstein", "ref": "Maria von Maltzan: Schlage die Trommel und fürchte dich nicht. Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1986, ISBN 3-550-07933-8, Seite 84 .", "text": "„Die Fahrer in der ständig hinter uns wachsenden Autoschlange fingen an, allmählich ungeduldig zu werden, und stimmten ein wütendes Hupkonzert an.“", "title": "Schlage die Trommel und fürchte dich nicht", "year": "1986" }, { "ref": "Karl-Heinz Baum: Sekt und Feuerwerk für die Bunten. In: Frankfurter Rundschau. Nummer 150/27, 2. Juli 1990, ISSN 0940-6980, Seite 3 (D-Ausgabe) .", "text": "„Auch auf dem Prenzlauer Berg knallten wie überall in der DDR sonst nur zu Silvester um Mitternacht Böllerschüsse, stiegen Feuerwerkskörper in den Himmel, riefen Menschen ‚Hurra‘ und sangen ‚so ein Tag, so wunderschön wie heute‘, wurden unzählige Sektflaschen geköpft, hier und dort formierte sich ein Autocorso zum Hupkonzert.“" }, { "ref": "Am Rande notiert. In: Süddeutsche Zeitung. Nummer 167, 22. Juli 1996, ISSN 0174-4917, Seite 10 .", "text": "„Wir steigen aus zu den Klängen eines Hupkonzerts und umrunden prüfend die Blechmelange.“" }, { "collection": "Berliner Morgenpost", "day": "02", "month": "07", "pages": "38", "ref": "Buenos Aires: Tragischer Unfall mit drei Todesopfern überschattete den Siegesjubel. In: Berliner Morgenpost. 2. Juli 1998, Seite 38 .", "text": "„Von überall strömten mit Fahnen, Trikots und Narrenkappen ausgerüstete, jubelnde, singende Menschen auf die Straße, mit Hupkonzerten unterstützten die Autofahrer die Schlachtgesänge der Fans.“", "title": "Buenos Aires: Tragischer Unfall mit drei Todesopfern überschattete den Siegesjubel", "year": "1998" }, { "accessdate": "2018-11-01", "collection": "Neue Zürcher Zeitung", "day": "19", "month": "05", "pages": "60", "ref": "Schall und Wahn - und, oh!, Rijkaards leise Vernunft. In: Neue Zürcher Zeitung. 19. Mai 2006, ISSN 0376-6829, Seite 60 (Onlineversion mit abweichendem Titel: URL, abgerufen am 1. November 2018) .", "text": "„Die Hupkonzerte in der Stadt verdünnten sich gegen drei Uhr früh zu vereinzeltem Getröte.“", "title": "Schall und Wahn - und, oh!, Rijkaards leise Vernunft", "url": "Onlineversion mit abweichendem Titel:URL", "year": "2006" }, { "collection": "Fränkischer Tag", "day": "27", "month": "10", "pages": "17", "ref": "Hundehaufen, Park-Chaos und Sondermüll im Wasserschutzgebiet. In: Fränkischer Tag. 27. Oktober 2015, Seite 17 .", "text": "„Wiederholt habe der Bus zurückrangieren müssen, weil sich trotz eines Hupkonzertes niemand bemüßigt sah, seinen Wagen wegzufahren.“", "title": "Hundehaufen, Park-Chaos und Sondermüll im Wasserschutzgebiet", "year": "2015" } ], "glosses": [ "spontan einsetzendes und zunächst unkoordiniertes, fortwährendes Hupen mehrerer (mit Ungeduld auf die Weiterfahrt wartender) Kraftfahrer" ], "id": "de-Hupkonzert-de-noun-RwD9MXu4", "sense_index": "1", "tags": [ "colloquial", "jocular" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈhuːpkɔnˌt͡sɛʁt" }, { "audio": "De-Hupkonzert.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c1/De-Hupkonzert.ogg/De-Hupkonzert.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hupkonzert.ogg" } ], "synonyms": [ { "raw_tags": [ "scherzhaft" ], "sense_index": "1", "tags": [ "colloquial" ], "word": "Hupenlamento" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "chorus of honking" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "chorus of hooting" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "chorus of horns" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "concert d’avertisseurs" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "concert de klaxons" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "concerto di clacson" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "claxonnade" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "trąbienie klaksonem" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "raw_tags": [ "Brasilien", "m Pl." ], "sense_index": "1", "word": "buzinaços" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "raw_tags": [ "Portugal", "m Pl." ], "sense_index": "1", "word": "buzinões" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "raw_tags": [ "m Pl." ], "sense_index": "1", "word": "bocinazos" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "concierto de bocinazos" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "concierto de bocinas" } ], "word": "Hupkonzert" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Huperei" }, { "sense_index": "1", "tags": [ "colloquial", "derogatory" ], "word": "Gehupe" } ], "etymology_text": "*strukturell:\n:Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs hupen und dem Substantiv Konzert\n*etymologisch:\n:Das Wort ist ab 1950 bezeugt.", "forms": [ { "form": "das Hupkonzert", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Hupkonzerte", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Hupkonzerts", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Hupkonzertes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Hupkonzerte", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Hupkonzert", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Hupkonzerte", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Hupkonzerten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Hupkonzert", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Hupkonzerte", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Hup·kon·zert", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "H. G. v. Studnitz: Die Hauptstadt Bonn ist baden gegangen. In: DIE ZEIT. Nummer 04, 27. Januar 1955, ISSN 0044-2070, Seite 2 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 1. November 2018) .", "text": "„In die wilden Schreie der amerikanischen Kinder, die sich vor Entzücken über die Launen des Stromes kaum fasse[n] konnten, mischte sich das Geklick zahlloser Kameras und das Hupkonzert der Fahrzeuge.“" }, { "ref": "Wer hat gehupt? In: DER SPIEGEL. Nummer 2, 11. Januar 1956, ISSN 0038-7452, Seite 17 (DER SPIEGEL Archiv-URL, abgerufen am 1. November 2018) .\nDie Kursivsetzungen im Originalsatz wurden größtenteils nicht übernommen.", "text": "„Auch das nach längerer Wartezeit einsetzende Hupkonzert der hinter mir wartenden Kraftfahrzeuge, an dem sich — das sei ausdrücklich festgestellt — der Fahrer des Dienstkraftwagens nicht beteiligt hat, konnte ihn aus seiner Versunkenheit nicht aufwecken.“" }, { "author": "Maria von Maltzan", "isbn": "3-550-07933-8", "pages": "84", "place": "Berlin/Frankfurt am Main", "publisher": "Ullstein", "ref": "Maria von Maltzan: Schlage die Trommel und fürchte dich nicht. Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1986, ISBN 3-550-07933-8, Seite 84 .", "text": "„Die Fahrer in der ständig hinter uns wachsenden Autoschlange fingen an, allmählich ungeduldig zu werden, und stimmten ein wütendes Hupkonzert an.“", "title": "Schlage die Trommel und fürchte dich nicht", "year": "1986" }, { "ref": "Karl-Heinz Baum: Sekt und Feuerwerk für die Bunten. In: Frankfurter Rundschau. Nummer 150/27, 2. Juli 1990, ISSN 0940-6980, Seite 3 (D-Ausgabe) .", "text": "„Auch auf dem Prenzlauer Berg knallten wie überall in der DDR sonst nur zu Silvester um Mitternacht Böllerschüsse, stiegen Feuerwerkskörper in den Himmel, riefen Menschen ‚Hurra‘ und sangen ‚so ein Tag, so wunderschön wie heute‘, wurden unzählige Sektflaschen geköpft, hier und dort formierte sich ein Autocorso zum Hupkonzert.“" }, { "ref": "Am Rande notiert. In: Süddeutsche Zeitung. Nummer 167, 22. Juli 1996, ISSN 0174-4917, Seite 10 .", "text": "„Wir steigen aus zu den Klängen eines Hupkonzerts und umrunden prüfend die Blechmelange.“" }, { "collection": "Berliner Morgenpost", "day": "02", "month": "07", "pages": "38", "ref": "Buenos Aires: Tragischer Unfall mit drei Todesopfern überschattete den Siegesjubel. In: Berliner Morgenpost. 2. Juli 1998, Seite 38 .", "text": "„Von überall strömten mit Fahnen, Trikots und Narrenkappen ausgerüstete, jubelnde, singende Menschen auf die Straße, mit Hupkonzerten unterstützten die Autofahrer die Schlachtgesänge der Fans.“", "title": "Buenos Aires: Tragischer Unfall mit drei Todesopfern überschattete den Siegesjubel", "year": "1998" }, { "accessdate": "2018-11-01", "collection": "Neue Zürcher Zeitung", "day": "19", "month": "05", "pages": "60", "ref": "Schall und Wahn - und, oh!, Rijkaards leise Vernunft. In: Neue Zürcher Zeitung. 19. Mai 2006, ISSN 0376-6829, Seite 60 (Onlineversion mit abweichendem Titel: URL, abgerufen am 1. November 2018) .", "text": "„Die Hupkonzerte in der Stadt verdünnten sich gegen drei Uhr früh zu vereinzeltem Getröte.“", "title": "Schall und Wahn - und, oh!, Rijkaards leise Vernunft", "url": "Onlineversion mit abweichendem Titel:URL", "year": "2006" }, { "collection": "Fränkischer Tag", "day": "27", "month": "10", "pages": "17", "ref": "Hundehaufen, Park-Chaos und Sondermüll im Wasserschutzgebiet. In: Fränkischer Tag. 27. Oktober 2015, Seite 17 .", "text": "„Wiederholt habe der Bus zurückrangieren müssen, weil sich trotz eines Hupkonzertes niemand bemüßigt sah, seinen Wagen wegzufahren.“", "title": "Hundehaufen, Park-Chaos und Sondermüll im Wasserschutzgebiet", "year": "2015" } ], "glosses": [ "spontan einsetzendes und zunächst unkoordiniertes, fortwährendes Hupen mehrerer (mit Ungeduld auf die Weiterfahrt wartender) Kraftfahrer" ], "sense_index": "1", "tags": [ "colloquial", "jocular" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈhuːpkɔnˌt͡sɛʁt" }, { "audio": "De-Hupkonzert.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c1/De-Hupkonzert.ogg/De-Hupkonzert.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hupkonzert.ogg" } ], "synonyms": [ { "raw_tags": [ "scherzhaft" ], "sense_index": "1", "tags": [ "colloquial" ], "word": "Hupenlamento" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "chorus of honking" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "chorus of hooting" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "chorus of horns" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "concert d’avertisseurs" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "concert de klaxons" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "concerto di clacson" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "claxonnade" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "trąbienie klaksonem" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "raw_tags": [ "Brasilien", "m Pl." ], "sense_index": "1", "word": "buzinaços" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "raw_tags": [ "Portugal", "m Pl." ], "sense_index": "1", "word": "buzinões" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "raw_tags": [ "m Pl." ], "sense_index": "1", "word": "bocinazos" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "concierto de bocinazos" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "concierto de bocinas" } ], "word": "Hupkonzert" }
Download raw JSONL data for Hupkonzert meaning in All languages combined (7.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.