"Homophon" meaning in All languages combined

See Homophon on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: homoˈfoːn Audio: De-Homophon.ogg Forms: das Homophon [nominative, singular], die Homophone [nominative, plural], des Homophons [genitive, singular], der Homophone [genitive, plural], dem Homophon [dative, singular], den Homophonen [dative, plural], das Homophon [accusative, singular], die Homophone [accusative, plural]
Rhymes: oːn Etymology: von altgriechisch ὁμο- (homo-^☆) ^(→ grc) „gleich-“ und φωνή (phōnē^☆) ^(→ grc) „Stimme, Ton“
  1. eine sprachliche Einheit (vor allem Morphem oder Wort), die genau so ausgesprochen wird wie eine andere, obwohl sie verschiedene Einheiten sind, was durch ihre unterschiedliche Bedeutung und oft auch durch verschiedene Schreibweise deutlich wird
    Sense id: de-Homophon-de-noun-TYmzLKss Topics: linguistics
The following are not (yet) sense-disambiguated
Derived forms: homophon, Homophonie, Quasi-Homophon Translations (eine sprachliche Einheit, die genau so ausgesprochen wird wie eine andere, obwohl sie verschiedene Einheiten sind, was durch ihre unterschiedliche Bedeutung und oft auch durch verschiedene Schreibweise deutlich wird): homophone (Englisch), homofono (Esperanto), 동음어 (Koreanisch), homofoon [masculine] (Niederländisch), homofon (Schwedisch), homófono [masculine] (Spanisch), homofon (Ungarisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Altgriechisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "homophon"
    },
    {
      "word": "Homophonie"
    },
    {
      "word": "Quasi-Homophon"
    }
  ],
  "etymology_text": "von altgriechisch ὁμο- (homo-^☆) ^(→ grc) „gleich-“ und φωνή (phōnē^☆) ^(→ grc) „Stimme, Ton“",
  "forms": [
    {
      "form": "das Homophon",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Homophone",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Homophons",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Homophone",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Homophon",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Homophonen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Homophon",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Homophone",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ho·mo·phon",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Christa Dürscheid: Einführung in die Schriftlinguistik. 3. überarbeitete und ergänzte Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, Seite 87. ISBN3-525-26516-6.",
          "text": "„Ein anderer Grund, der gegen eine Transliteration der japanischen Schrift spricht, ist die große Zahl der Homophone.“"
        },
        {
          "text": "Ein bekanntes Beispiel für Homophone sind die Wörter „Seite“ und „Saite“, die gleich ausgesprochen werden, aber unterschiedlich geschrieben werden und zugleich eine verschiedene Bedeutung haben."
        },
        {
          "ref": "Maurice Pope: Das Rätsel der alten Schriften. Hieroglyphen, Keilschrift, Linear B. Pawlak, Herrsching 1990, Seite 95. ISBN 3-88199-676-1.",
          "text": "„Die zahlreichen Homophone seines Alphabets versucht er durch das ziemlich fragwürdige Prinzip der Akrophonie zu erklären (das davon ausgeht, ein Ägypter habe beim Betrachten eines Zeichens stets den gemalten Gegenstand erkannt, seinen Namen und den Anfangsbuchstaben dieses Namens gewußt, so daß das Lesen des Lautes von ihm weder großes Können noch besonders gutes Gedächtnis erfordert hätten!);…“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eine sprachliche Einheit (vor allem Morphem oder Wort), die genau so ausgesprochen wird wie eine andere, obwohl sie verschiedene Einheiten sind, was durch ihre unterschiedliche Bedeutung und oft auch durch verschiedene Schreibweise deutlich wird"
      ],
      "id": "de-Homophon-de-noun-TYmzLKss",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "homoˈfoːn"
    },
    {
      "audio": "De-Homophon.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a5/De-Homophon.ogg/De-Homophon.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Homophon.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "oːn"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "eine sprachliche Einheit, die genau so ausgesprochen wird wie eine andere, obwohl sie verschiedene Einheiten sind, was durch ihre unterschiedliche Bedeutung und oft auch durch verschiedene Schreibweise deutlich wird",
      "sense_index": "1",
      "word": "homophone"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "sense": "eine sprachliche Einheit, die genau so ausgesprochen wird wie eine andere, obwohl sie verschiedene Einheiten sind, was durch ihre unterschiedliche Bedeutung und oft auch durch verschiedene Schreibweise deutlich wird",
      "sense_index": "1",
      "word": "homofono"
    },
    {
      "lang": "Koreanisch",
      "lang_code": "ko",
      "sense": "eine sprachliche Einheit, die genau so ausgesprochen wird wie eine andere, obwohl sie verschiedene Einheiten sind, was durch ihre unterschiedliche Bedeutung und oft auch durch verschiedene Schreibweise deutlich wird",
      "sense_index": "1",
      "word": "동음어"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "eine sprachliche Einheit, die genau so ausgesprochen wird wie eine andere, obwohl sie verschiedene Einheiten sind, was durch ihre unterschiedliche Bedeutung und oft auch durch verschiedene Schreibweise deutlich wird",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "homofoon"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "eine sprachliche Einheit, die genau so ausgesprochen wird wie eine andere, obwohl sie verschiedene Einheiten sind, was durch ihre unterschiedliche Bedeutung und oft auch durch verschiedene Schreibweise deutlich wird",
      "sense_index": "1",
      "word": "homofon"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "eine sprachliche Einheit, die genau so ausgesprochen wird wie eine andere, obwohl sie verschiedene Einheiten sind, was durch ihre unterschiedliche Bedeutung und oft auch durch verschiedene Schreibweise deutlich wird",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "homófono"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "eine sprachliche Einheit, die genau so ausgesprochen wird wie eine andere, obwohl sie verschiedene Einheiten sind, was durch ihre unterschiedliche Bedeutung und oft auch durch verschiedene Schreibweise deutlich wird",
      "sense_index": "1",
      "word": "homofon"
    }
  ],
  "word": "Homophon"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Altgriechisch)"
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "homophon"
    },
    {
      "word": "Homophonie"
    },
    {
      "word": "Quasi-Homophon"
    }
  ],
  "etymology_text": "von altgriechisch ὁμο- (homo-^☆) ^(→ grc) „gleich-“ und φωνή (phōnē^☆) ^(→ grc) „Stimme, Ton“",
  "forms": [
    {
      "form": "das Homophon",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Homophone",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Homophons",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Homophone",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Homophon",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Homophonen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Homophon",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Homophone",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ho·mo·phon",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Christa Dürscheid: Einführung in die Schriftlinguistik. 3. überarbeitete und ergänzte Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, Seite 87. ISBN3-525-26516-6.",
          "text": "„Ein anderer Grund, der gegen eine Transliteration der japanischen Schrift spricht, ist die große Zahl der Homophone.“"
        },
        {
          "text": "Ein bekanntes Beispiel für Homophone sind die Wörter „Seite“ und „Saite“, die gleich ausgesprochen werden, aber unterschiedlich geschrieben werden und zugleich eine verschiedene Bedeutung haben."
        },
        {
          "ref": "Maurice Pope: Das Rätsel der alten Schriften. Hieroglyphen, Keilschrift, Linear B. Pawlak, Herrsching 1990, Seite 95. ISBN 3-88199-676-1.",
          "text": "„Die zahlreichen Homophone seines Alphabets versucht er durch das ziemlich fragwürdige Prinzip der Akrophonie zu erklären (das davon ausgeht, ein Ägypter habe beim Betrachten eines Zeichens stets den gemalten Gegenstand erkannt, seinen Namen und den Anfangsbuchstaben dieses Namens gewußt, so daß das Lesen des Lautes von ihm weder großes Können noch besonders gutes Gedächtnis erfordert hätten!);…“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eine sprachliche Einheit (vor allem Morphem oder Wort), die genau so ausgesprochen wird wie eine andere, obwohl sie verschiedene Einheiten sind, was durch ihre unterschiedliche Bedeutung und oft auch durch verschiedene Schreibweise deutlich wird"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "homoˈfoːn"
    },
    {
      "audio": "De-Homophon.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a5/De-Homophon.ogg/De-Homophon.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Homophon.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "oːn"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "eine sprachliche Einheit, die genau so ausgesprochen wird wie eine andere, obwohl sie verschiedene Einheiten sind, was durch ihre unterschiedliche Bedeutung und oft auch durch verschiedene Schreibweise deutlich wird",
      "sense_index": "1",
      "word": "homophone"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "sense": "eine sprachliche Einheit, die genau so ausgesprochen wird wie eine andere, obwohl sie verschiedene Einheiten sind, was durch ihre unterschiedliche Bedeutung und oft auch durch verschiedene Schreibweise deutlich wird",
      "sense_index": "1",
      "word": "homofono"
    },
    {
      "lang": "Koreanisch",
      "lang_code": "ko",
      "sense": "eine sprachliche Einheit, die genau so ausgesprochen wird wie eine andere, obwohl sie verschiedene Einheiten sind, was durch ihre unterschiedliche Bedeutung und oft auch durch verschiedene Schreibweise deutlich wird",
      "sense_index": "1",
      "word": "동음어"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "eine sprachliche Einheit, die genau so ausgesprochen wird wie eine andere, obwohl sie verschiedene Einheiten sind, was durch ihre unterschiedliche Bedeutung und oft auch durch verschiedene Schreibweise deutlich wird",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "homofoon"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "eine sprachliche Einheit, die genau so ausgesprochen wird wie eine andere, obwohl sie verschiedene Einheiten sind, was durch ihre unterschiedliche Bedeutung und oft auch durch verschiedene Schreibweise deutlich wird",
      "sense_index": "1",
      "word": "homofon"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "eine sprachliche Einheit, die genau so ausgesprochen wird wie eine andere, obwohl sie verschiedene Einheiten sind, was durch ihre unterschiedliche Bedeutung und oft auch durch verschiedene Schreibweise deutlich wird",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "homófono"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "eine sprachliche Einheit, die genau so ausgesprochen wird wie eine andere, obwohl sie verschiedene Einheiten sind, was durch ihre unterschiedliche Bedeutung und oft auch durch verschiedene Schreibweise deutlich wird",
      "sense_index": "1",
      "word": "homofon"
    }
  ],
  "word": "Homophon"
}

Download raw JSONL data for Homophon meaning in All languages combined (5.1kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.