See Hominisation on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Latein)", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "zu lateinisch homo ^(→ la) (deutsch: der Mensch)", "forms": [ { "form": "die Hominisation", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Hominisation", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Hominisation", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Hominisation", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Ho·mi·ni·sa·ti·on", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Menschheitsgeschichte im Koffer", "text": "„Beim Stationslernen erarbeiten die Lernenden die Hominisation, wie die Kieferentwicklung, die Schädelentwicklung und den aufrechten Gang, sowie die Verbreitung, das Alter, die Wanderungen und den Werkzeuggebrauch der frühen Hominiden…“" }, { "ref": "Adolf Haas: Teilhard de Chardin-Lexikon - Grundbegriffe, Erläuterungen, Texte, Band 1, A - H, Freiburg im Breisgau 1971 (Herder), Artikel \"Humanisation\", Seite 378", "text": "\"Unter Humanisation oder \"zweite Hominisation\" versteht Teilhard de Chardin den evolutiven Fortschritt innerhalb der menschlichen Art: die immer weiter sich fortsetzende Vermenschlichung des Menschen, die sich hauptsächlich auf kulturellem, psycho-sozialem Gebiet vollzieht. Sie unterscheidet sich von der (ersten) Hominisation, die das biologische Werden der Art Mensch beschreibt. […]\"" } ], "glosses": [ "die Herausbildung des Menschen in evolutionsbiologischer Hinsicht" ], "id": "de-Hominisation-de-noun-Afn9a~LG", "raw_tags": [ "Biologische Anthropologie" ], "sense_index": "1", "topics": [ "biology" ] }, { "examples": [ { "ref": "Adolf Haas: Teilhard de Chardin-Lexikon - Grundbegriffe, Erläuterungen, Texte, Band 1, A - H, Freiburg im Breisgau 1971 (Herder), Artikel \"Humanisation\", Seite 378", "text": "\"Unter Humanisation oder \"zweite Hominisation\" versteht Teilhard de Chardin den evolutiven Fortschritt innerhalb der menschlichen Art: die immer weiter sich fortsetzende Vermenschlichung des Menschen, die sich hauptsächlich auf kulturellem, psycho-sozialem Gebiet vollzieht. Sie unterscheidet sich von der (ersten) Hominisation, die das biologische Werden der Art Mensch beschreibt. […]\"" }, { "ref": "nach: Michael Schmitt (Herausgeber): Lexikon der Biologie. In 10 Bänden. 1. Auflage. Herder, Freiburg im Breisgau/Basel/Wien 1983–1992, DNB 550880577 , Band 4, Seite 260, Artikel „Hominisation (in Theologie und Philosphie, mittlere Spalte)“", "text": "Der Terminus Hominisation in Philosophie und Theologie umschreibt im Gegensatz zum biologischen Gebrauch nicht die Abstammungs- oder Herleitungsprobleme, \"sondern das Formwerdungs- oder Faktorenproblem, also die Frage nach den biologischen Ursachen, durch die der Mensch zum Menschen wurde.\"" } ], "glosses": [ "diejenigen biologischen Ursachen, die den Menschen zum Menschen im Vollsinn mit all seinen kulturellen und psycho-sozialen Potentialen werden lassen" ], "id": "de-Hominisation-de-noun-B1i~aPsy", "raw_tags": [ "Theologie", "Philosophie" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "hominizaˈt͡si̯oːn" }, { "audio": "De-Hominisation.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/6c/De-Hominisation.ogg/De-Hominisation.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hominisation.ogg" }, { "rhymes": "oːn" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Menschwerdung" }, { "sense_index": "2", "word": "Humanisation" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Hominisation" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch", "Übersetzungen (Latein)" ], "etymology_text": "zu lateinisch homo ^(→ la) (deutsch: der Mensch)", "forms": [ { "form": "die Hominisation", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Hominisation", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Hominisation", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Hominisation", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Ho·mi·ni·sa·ti·on", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Menschheitsgeschichte im Koffer", "text": "„Beim Stationslernen erarbeiten die Lernenden die Hominisation, wie die Kieferentwicklung, die Schädelentwicklung und den aufrechten Gang, sowie die Verbreitung, das Alter, die Wanderungen und den Werkzeuggebrauch der frühen Hominiden…“" }, { "ref": "Adolf Haas: Teilhard de Chardin-Lexikon - Grundbegriffe, Erläuterungen, Texte, Band 1, A - H, Freiburg im Breisgau 1971 (Herder), Artikel \"Humanisation\", Seite 378", "text": "\"Unter Humanisation oder \"zweite Hominisation\" versteht Teilhard de Chardin den evolutiven Fortschritt innerhalb der menschlichen Art: die immer weiter sich fortsetzende Vermenschlichung des Menschen, die sich hauptsächlich auf kulturellem, psycho-sozialem Gebiet vollzieht. Sie unterscheidet sich von der (ersten) Hominisation, die das biologische Werden der Art Mensch beschreibt. […]\"" } ], "glosses": [ "die Herausbildung des Menschen in evolutionsbiologischer Hinsicht" ], "raw_tags": [ "Biologische Anthropologie" ], "sense_index": "1", "topics": [ "biology" ] }, { "examples": [ { "ref": "Adolf Haas: Teilhard de Chardin-Lexikon - Grundbegriffe, Erläuterungen, Texte, Band 1, A - H, Freiburg im Breisgau 1971 (Herder), Artikel \"Humanisation\", Seite 378", "text": "\"Unter Humanisation oder \"zweite Hominisation\" versteht Teilhard de Chardin den evolutiven Fortschritt innerhalb der menschlichen Art: die immer weiter sich fortsetzende Vermenschlichung des Menschen, die sich hauptsächlich auf kulturellem, psycho-sozialem Gebiet vollzieht. Sie unterscheidet sich von der (ersten) Hominisation, die das biologische Werden der Art Mensch beschreibt. […]\"" }, { "ref": "nach: Michael Schmitt (Herausgeber): Lexikon der Biologie. In 10 Bänden. 1. Auflage. Herder, Freiburg im Breisgau/Basel/Wien 1983–1992, DNB 550880577 , Band 4, Seite 260, Artikel „Hominisation (in Theologie und Philosphie, mittlere Spalte)“", "text": "Der Terminus Hominisation in Philosophie und Theologie umschreibt im Gegensatz zum biologischen Gebrauch nicht die Abstammungs- oder Herleitungsprobleme, \"sondern das Formwerdungs- oder Faktorenproblem, also die Frage nach den biologischen Ursachen, durch die der Mensch zum Menschen wurde.\"" } ], "glosses": [ "diejenigen biologischen Ursachen, die den Menschen zum Menschen im Vollsinn mit all seinen kulturellen und psycho-sozialen Potentialen werden lassen" ], "raw_tags": [ "Theologie", "Philosophie" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "hominizaˈt͡si̯oːn" }, { "audio": "De-Hominisation.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/6c/De-Hominisation.ogg/De-Hominisation.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hominisation.ogg" }, { "rhymes": "oːn" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Menschwerdung" }, { "sense_index": "2", "word": "Humanisation" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Hominisation" }
Download raw JSONL data for Hominisation meaning in All languages combined (3.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.