"Hochschulcurriculum" meaning in All languages combined

See Hochschulcurriculum on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈhoːxʃuːlkʊˌʁiːkulʊm Audio: De-Hochschulcurriculum.ogg Forms: das Hochschulcurriculum [nominative, singular], die Hochschulcurricula [nominative, plural], des Hochschulcurriculums [genitive, singular], der Hochschulcurricula [genitive, plural], dem Hochschulcurriculum [dative, singular], den Hochschulcurricula [dative, plural], das Hochschulcurriculum [accusative, singular], die Hochschulcurricula [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Hochschule und Curriculum
  1. Gesamtheit festgelegter Lerninhalte und -ziele, die in einer Hochschule vermitteln werden und für einen bestimmten Zeitraum zu erreichen sind
    Sense id: de-Hochschulcurriculum-de-noun-~fLB57QY
The following are not (yet) sense-disambiguated
Coordinate_terms: Hochschulstoff, Hochschulsystem

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hochschulstoff"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hochschulsystem"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Hochschule und Curriculum",
  "forms": [
    {
      "form": "das Hochschulcurriculum",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hochschulcurricula",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Hochschulcurriculums",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Hochschulcurricula",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Hochschulcurriculum",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Hochschulcurricula",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Hochschulcurriculum",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hochschulcurricula",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Hoch·schul·cur·ri·cu·lum",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Volkmar Herkner, Jörg-Peter Pahl",
          "isbn": "978-3-7639-4383-8",
          "pages": "274",
          "publisher": "wbv",
          "ref": "Volkmar Herkner, Jörg-Peter Pahl: Handbuch berufliche Fachrichtungen. wbv, 2010, ISBN 978-3-7639-4383-8, Seite 274 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Ein eher offenes Hochschulcurriculum für die Studierenden des Lehramtes an beruflichen Schulen steht aber auch vor dem Problem, ‚der Entfremdung zwischen dem System Wissenschaft und den Anforderungen des Lebens außerhalb dieses Systems entgegenzuwirken‘ (Edding/Kaiser 1983, 323) und ausreichend Praxisrelevanz zu schaffen.“",
          "title": "Handbuch berufliche Fachrichtungen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2010"
        },
        {
          "author": "Jörg-Peter Pahl",
          "isbn": "978-3-7639-5445-2",
          "pages": "546",
          "publisher": "wbv",
          "ref": "Jörg-Peter Pahl: Berufsbildung und Berufsbildungssystem. wbv, 2014, ISBN 978-3-7639-5445-2, Seite 546 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Das Fachstudium, auf dem das Hochschulcurriculum im Wesentlichen basieren sollte, muss sowohl die Berufstätigkeit der zukünftigen Akademiker/-innen mit dem erforderlichen Erfahrungswissen als auch das Sachgebiet sowie Aussagen relevanter Wissenschaften unter dem Bildungsgesichtspunkt verbinden.“",
          "title": "Berufsbildung und Berufsbildungssystem",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2014"
        },
        {
          "pages": "295",
          "publisher": "J. Groos Verlag.",
          "ref": "Jahrbuch deutsch als Fremdsprache. J. Groos Verlag., 1977, Seite 295 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Es fällt aber auf, daß bei dem Gymnasialcurriculum und dem Hochschulcurriculum sich große Parallen ergeben.“",
          "title": "Jahrbuch deutsch als Fremdsprache",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1977"
        },
        {
          "author": "Wilhelm Quitzow, Gisela Wilsdorf",
          "pages": "7",
          "publisher": "Presse- u. Informationsstelle d. FU",
          "ref": "Wilhelm Quitzow, Gisela Wilsdorf: Modellversuche zur Lehrerausbildung. Presse- u. Informationsstelle d. FU, 1974, Seite 7 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Genau so wenig sind sie bereit, zur Kenntnis zu nehmen, daß die Entwicklung eines fachwissenschaftlichen Hochschulcurriculums für Lehramtsstudenten nicht möglich ist, ohne daß die für die Studienreform wichtigen Auswirkungen dieses Vorhabens mitbedacht und geplant werden.“",
          "title": "Modellversuche zur Lehrerausbildung",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1974"
        },
        {
          "author": "Gerhard Hard",
          "pages": "250",
          "publisher": "W. de Gruyter",
          "ref": "Gerhard Hard: Die Geographie. W. de Gruyter, 1973, Seite 250 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die neuen Schulfächer und die auf den Unterricht in diesen Fächern vorbereitenden Hochschulcurricula werden auf bestimmte Bezugsfächer der Forschungsfront bezogen sein.“",
          "title": "Die Geographie",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1973"
        },
        {
          "author": "Jurgen Etzrodt",
          "pages": "66",
          "ref": "Jurgen Etzrodt: Theoretische uberlegungen und empirische untersuchung zur struk.... 1979, Seite 66 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Auswahl der Inhalte von Hochschulcurricula wird vorrangig von der Relevanz bestimmt sein müssen, die derartige Inhalte unter dem Gesichtspunkt der Erkenntnisgewinnung und -sicherung in der Mathematik besitzen.“",
          "title": "Theoretische uberlegungen und empirische untersuchung zur struk...",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1979"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Gesamtheit festgelegter Lerninhalte und -ziele, die in einer Hochschule vermitteln werden und für einen bestimmten Zeitraum zu erreichen sind"
      ],
      "id": "de-Hochschulcurriculum-de-noun-~fLB57QY",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈhoːxʃuːlkʊˌʁiːkulʊm"
    },
    {
      "audio": "De-Hochschulcurriculum.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/2f/De-Hochschulcurriculum.ogg/De-Hochschulcurriculum.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hochschulcurriculum.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Hochschulcurriculum"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hochschulstoff"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hochschulsystem"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Hochschule und Curriculum",
  "forms": [
    {
      "form": "das Hochschulcurriculum",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hochschulcurricula",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Hochschulcurriculums",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Hochschulcurricula",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Hochschulcurriculum",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Hochschulcurricula",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Hochschulcurriculum",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hochschulcurricula",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Hoch·schul·cur·ri·cu·lum",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Volkmar Herkner, Jörg-Peter Pahl",
          "isbn": "978-3-7639-4383-8",
          "pages": "274",
          "publisher": "wbv",
          "ref": "Volkmar Herkner, Jörg-Peter Pahl: Handbuch berufliche Fachrichtungen. wbv, 2010, ISBN 978-3-7639-4383-8, Seite 274 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Ein eher offenes Hochschulcurriculum für die Studierenden des Lehramtes an beruflichen Schulen steht aber auch vor dem Problem, ‚der Entfremdung zwischen dem System Wissenschaft und den Anforderungen des Lebens außerhalb dieses Systems entgegenzuwirken‘ (Edding/Kaiser 1983, 323) und ausreichend Praxisrelevanz zu schaffen.“",
          "title": "Handbuch berufliche Fachrichtungen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2010"
        },
        {
          "author": "Jörg-Peter Pahl",
          "isbn": "978-3-7639-5445-2",
          "pages": "546",
          "publisher": "wbv",
          "ref": "Jörg-Peter Pahl: Berufsbildung und Berufsbildungssystem. wbv, 2014, ISBN 978-3-7639-5445-2, Seite 546 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Das Fachstudium, auf dem das Hochschulcurriculum im Wesentlichen basieren sollte, muss sowohl die Berufstätigkeit der zukünftigen Akademiker/-innen mit dem erforderlichen Erfahrungswissen als auch das Sachgebiet sowie Aussagen relevanter Wissenschaften unter dem Bildungsgesichtspunkt verbinden.“",
          "title": "Berufsbildung und Berufsbildungssystem",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2014"
        },
        {
          "pages": "295",
          "publisher": "J. Groos Verlag.",
          "ref": "Jahrbuch deutsch als Fremdsprache. J. Groos Verlag., 1977, Seite 295 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Es fällt aber auf, daß bei dem Gymnasialcurriculum und dem Hochschulcurriculum sich große Parallen ergeben.“",
          "title": "Jahrbuch deutsch als Fremdsprache",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1977"
        },
        {
          "author": "Wilhelm Quitzow, Gisela Wilsdorf",
          "pages": "7",
          "publisher": "Presse- u. Informationsstelle d. FU",
          "ref": "Wilhelm Quitzow, Gisela Wilsdorf: Modellversuche zur Lehrerausbildung. Presse- u. Informationsstelle d. FU, 1974, Seite 7 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Genau so wenig sind sie bereit, zur Kenntnis zu nehmen, daß die Entwicklung eines fachwissenschaftlichen Hochschulcurriculums für Lehramtsstudenten nicht möglich ist, ohne daß die für die Studienreform wichtigen Auswirkungen dieses Vorhabens mitbedacht und geplant werden.“",
          "title": "Modellversuche zur Lehrerausbildung",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1974"
        },
        {
          "author": "Gerhard Hard",
          "pages": "250",
          "publisher": "W. de Gruyter",
          "ref": "Gerhard Hard: Die Geographie. W. de Gruyter, 1973, Seite 250 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die neuen Schulfächer und die auf den Unterricht in diesen Fächern vorbereitenden Hochschulcurricula werden auf bestimmte Bezugsfächer der Forschungsfront bezogen sein.“",
          "title": "Die Geographie",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1973"
        },
        {
          "author": "Jurgen Etzrodt",
          "pages": "66",
          "ref": "Jurgen Etzrodt: Theoretische uberlegungen und empirische untersuchung zur struk.... 1979, Seite 66 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Auswahl der Inhalte von Hochschulcurricula wird vorrangig von der Relevanz bestimmt sein müssen, die derartige Inhalte unter dem Gesichtspunkt der Erkenntnisgewinnung und -sicherung in der Mathematik besitzen.“",
          "title": "Theoretische uberlegungen und empirische untersuchung zur struk...",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1979"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Gesamtheit festgelegter Lerninhalte und -ziele, die in einer Hochschule vermitteln werden und für einen bestimmten Zeitraum zu erreichen sind"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈhoːxʃuːlkʊˌʁiːkulʊm"
    },
    {
      "audio": "De-Hochschulcurriculum.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/2f/De-Hochschulcurriculum.ogg/De-Hochschulcurriculum.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hochschulcurriculum.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Hochschulcurriculum"
}

Download raw JSONL data for Hochschulcurriculum meaning in All languages combined (5.1kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.