"Hitler-Deutschland" meaning in All languages combined

See Hitler-Deutschland on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈhɪtlɐˌdɔɪ̯t͡ʃlant Audio: De-Hitler-Deutschland.ogg Forms: das Hitler-Deutschland [nominative, singular], des Hitler-Deutschland [genitive, singular], des Hitler-Deutschlands [genitive, singular], dem Hitler-Deutschland [dative, singular], das Hitler-Deutschland [accusative, singular]
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Nachnamen Hitler und dem Substantiv Deutschland
  1. Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945)
    Sense id: de-Hitler-Deutschland-de-noun-3t7Mq9X1
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Nachnamen Hitler und dem Substantiv Deutschland",
  "forms": [
    {
      "form": "das Hitler-Deutschland",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Hitler-Deutschland",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Hitler-Deutschlands",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Hitler-Deutschland",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Hitler-Deutschland",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Hit·ler-Deutsch·land",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Archiv der Gegenwart, 2001 [1952]. Zitiert nach DWDS-Kernkorpus (1900–1999)",
          "text": "„Am 13. März 1938 hat Hitler-Deutschland Österreich mit Gewalt annektiert und sein Territorium demjenigen des Deutschen Reichs einverleibt.“"
        },
        {
          "ref": "Archiv der Gegenwart, 2001 [1967]. Zitiert nach DWDS-Kernkorpus (1900–1999)",
          "text": "„Der israelische Außenminister Abba Eban wandte sich laut AP im Anschluß an die Rede Kossygins gegen die von der UdSSR angewandten Vergleiche Israels mit Hitler-Deutschland.“"
        },
        {
          "ref": "Archiv der Gegenwart, 2001 [1965]. Zitiert nach DWDS-Kernkorpus (1900–1999)",
          "text": "„Am 8. Mai fand laut TASS im großen Kremlpalast in Moskau eine Festveranstaltung aus Anlaß des 20. Jahrestages des Sieges über Hitler-Deutschland statt.“"
        },
        {
          "ref": "Friedrich, Carl Joachim: Totalitäre Diktatur, Stuttgart: Kohlhammer 1957, Seite 119. Zitiert nach DWDS-Kernkorpus (1900–1999)",
          "text": "„Die Lage im faschistischen Italien, obwohl derjenigen im Hitler-Deutschland ähnlich, war erschwert durch den Kampf zwischen Staat und Kirche um die Kontrolle der Schulen.“"
        },
        {
          "ref": "Archiv der Gegenwart, 2001 [1949]. Zitiert nach DWDS-Kernkorpus (1900–1999)",
          "text": "„Franco betonte, daß Spanien sich bewußt jeder Verpflichtung entzogen habe, an der Seite Hitler-Deutschlands in den zweiten Weltkrieg einzutreten.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945)"
      ],
      "id": "de-Hitler-Deutschland-de-noun-3t7Mq9X1",
      "raw_tags": [
        "historisch"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈhɪtlɐˌdɔɪ̯t͡ʃlant"
    },
    {
      "audio": "De-Hitler-Deutschland.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/65/De-Hitler-Deutschland.ogg/De-Hitler-Deutschland.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hitler-Deutschland.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Hitler-Deutschland"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Nachnamen Hitler und dem Substantiv Deutschland",
  "forms": [
    {
      "form": "das Hitler-Deutschland",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Hitler-Deutschland",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Hitler-Deutschlands",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Hitler-Deutschland",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Hitler-Deutschland",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Hit·ler-Deutsch·land",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Archiv der Gegenwart, 2001 [1952]. Zitiert nach DWDS-Kernkorpus (1900–1999)",
          "text": "„Am 13. März 1938 hat Hitler-Deutschland Österreich mit Gewalt annektiert und sein Territorium demjenigen des Deutschen Reichs einverleibt.“"
        },
        {
          "ref": "Archiv der Gegenwart, 2001 [1967]. Zitiert nach DWDS-Kernkorpus (1900–1999)",
          "text": "„Der israelische Außenminister Abba Eban wandte sich laut AP im Anschluß an die Rede Kossygins gegen die von der UdSSR angewandten Vergleiche Israels mit Hitler-Deutschland.“"
        },
        {
          "ref": "Archiv der Gegenwart, 2001 [1965]. Zitiert nach DWDS-Kernkorpus (1900–1999)",
          "text": "„Am 8. Mai fand laut TASS im großen Kremlpalast in Moskau eine Festveranstaltung aus Anlaß des 20. Jahrestages des Sieges über Hitler-Deutschland statt.“"
        },
        {
          "ref": "Friedrich, Carl Joachim: Totalitäre Diktatur, Stuttgart: Kohlhammer 1957, Seite 119. Zitiert nach DWDS-Kernkorpus (1900–1999)",
          "text": "„Die Lage im faschistischen Italien, obwohl derjenigen im Hitler-Deutschland ähnlich, war erschwert durch den Kampf zwischen Staat und Kirche um die Kontrolle der Schulen.“"
        },
        {
          "ref": "Archiv der Gegenwart, 2001 [1949]. Zitiert nach DWDS-Kernkorpus (1900–1999)",
          "text": "„Franco betonte, daß Spanien sich bewußt jeder Verpflichtung entzogen habe, an der Seite Hitler-Deutschlands in den zweiten Weltkrieg einzutreten.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945)"
      ],
      "raw_tags": [
        "historisch"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈhɪtlɐˌdɔɪ̯t͡ʃlant"
    },
    {
      "audio": "De-Hitler-Deutschland.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/65/De-Hitler-Deutschland.ogg/De-Hitler-Deutschland.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hitler-Deutschland.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Hitler-Deutschland"
}

Download raw JSONL data for Hitler-Deutschland meaning in All languages combined (2.8kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.