See Hexavalenz on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "forms": [ { "form": "die Hexavalenz", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Hexavalenz", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Hexavalenz", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Hexavalenz", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "He·xa·va·lenz", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "pages": "1114", "ref": "Graham-Otto's ausführliches lehrbuch der chemie. 1881, Seite 1114 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Eine der Hexavalenz des Molybdäns entsprechende Chlorstufe, Mo Cle, ist nicht bekannt und scheint nicht existenzfähig zu sein.“", "title": "Graham-Otto's ausführliches lehrbuch der chemie", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1881" }, { "author": "Hugo Schiff", "pages": "308", "ref": "Hugo Schiff: Einführung in das Studium der Chemie nach Vorlesungen, gehalten am naturwissenschaftlichen Institut in Florenz. 1876, Seite 308 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Ganz ähnliche Argumente können für eine Tetravalenz und sogar für eine Hexavalenz des, gewöhnlich bivalent auftretenden, Schwefels aufgeführt werden.“", "title": "Einführung in das Studium der Chemie nach Vorlesungen, gehalten am naturwissenschaftlichen Institut in Florenz", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1876" }, { "author": "Aleksandr Mikhaĭlovich Butlerov", "pages": "681", "publisher": "Quandt & Händel", "ref": "Aleksandr Mikhaĭlovich Butlerov: Lehrbuch der organischen Chemie. Quandt & Händel, 1868, Seite 681 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Zieht man die Hexavalenz des Schwefels in Betracht, so “", "title": "Lehrbuch der organischen Chemie", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1868" }, { "author": "A. Butlerow", "pages": "681", "publisher": "Quandt & Händel", "ref": "A. Butlerow: Lehrbuch der organischen Chemie zur Einführung in das specielle Studium derselben. Quandt & Händel, 1868, Seite 681 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Zieht man die Hexavalenz des Schwefels in Betracht , so lässt sich ferner die Bildung von Jodsalzen der Formel R′₅SJ erwarten, doch sind solche Substanzen bis jetzt noch nicht mit Bestimmtheit bekannt.“", "title": "Lehrbuch der organischen Chemie zur Einführung in das specielle Studium derselben", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1868" }, { "author": "Richard Böhm", "isbn": "978-3-11-236460-4", "pages": "275", "publisher": "Walter de Gruyter GmbH & Co KG", "ref": "Richard Böhm: Richard Böhm: Die Darstellung der seltenen Erden. Band 2. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2021, ISBN 978-3-11-236460-4, Seite 275 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„ Cleve aber hat sich auf Grund der Zusammensetzung mehrerer Verbindungen der seltenen Erden für die Dreiwertigkeit ausgesprochen und findet nur wenige auf Hexavalenz deutende Daten, wie z. B. die Zusammensetzung des Didymchloraurats, Lanthan- und Ceracetats, Natriumdidymcarbonats und einzelner Kaliumsulfatdoppelsalze.“", "title": "Richard Böhm: Die Darstellung der seltenen Erden. Band 2", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2021" } ], "glosses": [ "Eigenschaft, mit sechs anderen Atomen eine chemische Bindung eingehen zu können" ], "id": "de-Hexavalenz-de-noun-jSNQ-HPy", "raw_tags": [ "Chemie" ], "sense_index": "1", "tags": [ "rare" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "hɛksavaˈlɛnt͡s" }, { "audio": "De-Hexavalenz.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4e/De-Hexavalenz.ogg/De-Hexavalenz.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hexavalenz.ogg" }, { "rhymes": "ɛnt͡s" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Sechswertigkeit" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Hexavalenz" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "forms": [ { "form": "die Hexavalenz", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Hexavalenz", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Hexavalenz", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Hexavalenz", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "He·xa·va·lenz", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "pages": "1114", "ref": "Graham-Otto's ausführliches lehrbuch der chemie. 1881, Seite 1114 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Eine der Hexavalenz des Molybdäns entsprechende Chlorstufe, Mo Cle, ist nicht bekannt und scheint nicht existenzfähig zu sein.“", "title": "Graham-Otto's ausführliches lehrbuch der chemie", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1881" }, { "author": "Hugo Schiff", "pages": "308", "ref": "Hugo Schiff: Einführung in das Studium der Chemie nach Vorlesungen, gehalten am naturwissenschaftlichen Institut in Florenz. 1876, Seite 308 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Ganz ähnliche Argumente können für eine Tetravalenz und sogar für eine Hexavalenz des, gewöhnlich bivalent auftretenden, Schwefels aufgeführt werden.“", "title": "Einführung in das Studium der Chemie nach Vorlesungen, gehalten am naturwissenschaftlichen Institut in Florenz", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1876" }, { "author": "Aleksandr Mikhaĭlovich Butlerov", "pages": "681", "publisher": "Quandt & Händel", "ref": "Aleksandr Mikhaĭlovich Butlerov: Lehrbuch der organischen Chemie. Quandt & Händel, 1868, Seite 681 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Zieht man die Hexavalenz des Schwefels in Betracht, so “", "title": "Lehrbuch der organischen Chemie", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1868" }, { "author": "A. Butlerow", "pages": "681", "publisher": "Quandt & Händel", "ref": "A. Butlerow: Lehrbuch der organischen Chemie zur Einführung in das specielle Studium derselben. Quandt & Händel, 1868, Seite 681 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Zieht man die Hexavalenz des Schwefels in Betracht , so lässt sich ferner die Bildung von Jodsalzen der Formel R′₅SJ erwarten, doch sind solche Substanzen bis jetzt noch nicht mit Bestimmtheit bekannt.“", "title": "Lehrbuch der organischen Chemie zur Einführung in das specielle Studium derselben", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1868" }, { "author": "Richard Böhm", "isbn": "978-3-11-236460-4", "pages": "275", "publisher": "Walter de Gruyter GmbH & Co KG", "ref": "Richard Böhm: Richard Böhm: Die Darstellung der seltenen Erden. Band 2. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2021, ISBN 978-3-11-236460-4, Seite 275 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„ Cleve aber hat sich auf Grund der Zusammensetzung mehrerer Verbindungen der seltenen Erden für die Dreiwertigkeit ausgesprochen und findet nur wenige auf Hexavalenz deutende Daten, wie z. B. die Zusammensetzung des Didymchloraurats, Lanthan- und Ceracetats, Natriumdidymcarbonats und einzelner Kaliumsulfatdoppelsalze.“", "title": "Richard Böhm: Die Darstellung der seltenen Erden. Band 2", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2021" } ], "glosses": [ "Eigenschaft, mit sechs anderen Atomen eine chemische Bindung eingehen zu können" ], "raw_tags": [ "Chemie" ], "sense_index": "1", "tags": [ "rare" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "hɛksavaˈlɛnt͡s" }, { "audio": "De-Hexavalenz.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4e/De-Hexavalenz.ogg/De-Hexavalenz.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hexavalenz.ogg" }, { "rhymes": "ɛnt͡s" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Sechswertigkeit" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Hexavalenz" }
Download raw JSONL data for Hexavalenz meaning in All languages combined (4.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.