"Heisei-Zeit" meaning in All languages combined

See Heisei-Zeit on Wiktionary

Noun [Deutsch]

Audio: De-Heisei-Zeit.ogg Forms: die Heisei-Zeit [nominative, singular], der Heisei-Zeit [genitive, singular], der Heisei-Zeit [dative, singular], die Heisei-Zeit [accusative, singular]
Etymology: Determinativkompositum aus Heisei und Zeit
  1. in der japanischen Zeitraum Zeitrechnung vom 8. Januar 1989 bis zum 30. April 2019, in welcher der Kaiser Akihito regierte
    Sense id: de-Heisei-Zeit-de-noun-~-s5cz-T
The following are not (yet) sense-disambiguated
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus Heisei und Zeit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Heisei-Zeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Heisei-Zeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Heisei-Zeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Heisei-Zeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Hei·sei-Zeit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Kaiser Akihito hält letzte Rede vor seiner Abdankung. In: FAZ.NET. 23. Dezember 2018 (URL, abgerufen am 9. August 2021) .",
          "text": "„Das nahende Ende der Heisei-Zeit war auch ein Grund für die Regierung, die Todesstrafen gegen 13 Mitglieder der Aum-Sekte zu vollstrecken, die 1995 den tödlichen Giftgasanschlag auf die Tokioter U-Bahn verübt hatten.“"
        },
        {
          "ref": "... und mit seinem Nachfolger bricht eine neue Zeit an. In: Welt Online. 2. Mai 2019, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 9. August 2021) .",
          "text": "„Er sagt, er empfinde es als etwas Besonderes, die Heisei-Zeit von Anfang bis Ende erlebt zu haben.“"
        },
        {
          "ref": "Florian Coulmas: Japan und seine Nachbarn – Tokios Vergangenheitsblindheit. In: NZZOnline. 30. Mai 2020, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 9. August 2021) .",
          "text": "„Die ihr vorausgegangene Heisei-Zeit währte rund dreissig Jahre, vom 8.“"
        },
        {
          "ref": "Christoph Neidhart: Japan - Kaiser Akihito dankt ab. In: sueddeutsche.de. 30. April 2019, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 9. August 2021) .",
          "text": "„Danach besuchte der Tenno an diesem regnerisch-kalten Aprilmorgen, dem letzten Tag der Heisei-Zeit, noch zwei Schreine auf dem Areal des Palastes, die weiteren Shinto-Gottheiten gelten.“"
        },
        {
          "ref": "Sonja Blaschke: Für den neuen „Himmelsherrscher“ kam sogar die Sonne heraus. In: Welt Online. 1. Mai 2019, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 9. August 2021) .",
          "text": "„Er sagt, er empfinde es als etwas Besonderes, die Heisei-Zeit von Anfang bis Ende erlebt zu haben.“"
        },
        {
          "ref": "Sonja Blaschke: Für seine Frau verstößt Japans Kaiser gegen das strenge Hofzeremoniell. In: Welt Online. 30. April 2019, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 9. August 2021) .",
          "text": "„Dann endet die Heisei-Zeit (etwa ‚Frieden überall‘), die Regentschaft Akihitos, und es beginnt das Reiwa-Zeitalter (‚schöne Harmonie‘).“"
        },
        {
          "ref": "Florian Coulmas: Japans Heisei-Zeit geht zu Ende – mit einem letzten von unzähligen Skandalen. In: NZZOnline. 9. Januar 2019, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 9. August 2021) .",
          "text": "„Die Apotheose aber ist der Internationalisierung vorbehalten, die sich Japan Anfang der Heisei-Zeit verordnet hatte.“"
        },
        {
          "ref": "Christoph Neidhart: Neuer Kaiser Naruhito: Japan vor Beginn des \"Reiwa\". In: sueddeutsche.de. 1. April 2019, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 9. August 2021) .",
          "text": "„Die Medien publizieren seit Monaten Rückblicke auf die Heisei-Zeit, die ziemlich genau mit der wirtschaftlichen Stagnation zusammenfällt.“"
        },
        {
          "ref": "Sonja Blaschke: Der alte Kaiser Japans dankt ab …. In: Welt Online. 2. Mai 2019, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 9. August 2021) .",
          "text": "„Dann endet die Heisei-Zeit (etwa ‚Frieden überall‘), die Regentschaft Akihitos, und es beginnt das Reiwa-Zeitalter (‚schöne Harmonie‘).“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "in der japanischen Zeitraum Zeitrechnung vom 8. Januar 1989 bis zum 30. April 2019, in welcher der Kaiser Akihito regierte"
      ],
      "id": "de-Heisei-Zeit-de-noun-~-s5cz-T",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "audio": "De-Heisei-Zeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/8b/De-Heisei-Zeit.ogg/De-Heisei-Zeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Heisei-Zeit.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Heisei-Zeit"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus Heisei und Zeit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Heisei-Zeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Heisei-Zeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Heisei-Zeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Heisei-Zeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Hei·sei-Zeit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Kaiser Akihito hält letzte Rede vor seiner Abdankung. In: FAZ.NET. 23. Dezember 2018 (URL, abgerufen am 9. August 2021) .",
          "text": "„Das nahende Ende der Heisei-Zeit war auch ein Grund für die Regierung, die Todesstrafen gegen 13 Mitglieder der Aum-Sekte zu vollstrecken, die 1995 den tödlichen Giftgasanschlag auf die Tokioter U-Bahn verübt hatten.“"
        },
        {
          "ref": "... und mit seinem Nachfolger bricht eine neue Zeit an. In: Welt Online. 2. Mai 2019, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 9. August 2021) .",
          "text": "„Er sagt, er empfinde es als etwas Besonderes, die Heisei-Zeit von Anfang bis Ende erlebt zu haben.“"
        },
        {
          "ref": "Florian Coulmas: Japan und seine Nachbarn – Tokios Vergangenheitsblindheit. In: NZZOnline. 30. Mai 2020, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 9. August 2021) .",
          "text": "„Die ihr vorausgegangene Heisei-Zeit währte rund dreissig Jahre, vom 8.“"
        },
        {
          "ref": "Christoph Neidhart: Japan - Kaiser Akihito dankt ab. In: sueddeutsche.de. 30. April 2019, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 9. August 2021) .",
          "text": "„Danach besuchte der Tenno an diesem regnerisch-kalten Aprilmorgen, dem letzten Tag der Heisei-Zeit, noch zwei Schreine auf dem Areal des Palastes, die weiteren Shinto-Gottheiten gelten.“"
        },
        {
          "ref": "Sonja Blaschke: Für den neuen „Himmelsherrscher“ kam sogar die Sonne heraus. In: Welt Online. 1. Mai 2019, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 9. August 2021) .",
          "text": "„Er sagt, er empfinde es als etwas Besonderes, die Heisei-Zeit von Anfang bis Ende erlebt zu haben.“"
        },
        {
          "ref": "Sonja Blaschke: Für seine Frau verstößt Japans Kaiser gegen das strenge Hofzeremoniell. In: Welt Online. 30. April 2019, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 9. August 2021) .",
          "text": "„Dann endet die Heisei-Zeit (etwa ‚Frieden überall‘), die Regentschaft Akihitos, und es beginnt das Reiwa-Zeitalter (‚schöne Harmonie‘).“"
        },
        {
          "ref": "Florian Coulmas: Japans Heisei-Zeit geht zu Ende – mit einem letzten von unzähligen Skandalen. In: NZZOnline. 9. Januar 2019, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 9. August 2021) .",
          "text": "„Die Apotheose aber ist der Internationalisierung vorbehalten, die sich Japan Anfang der Heisei-Zeit verordnet hatte.“"
        },
        {
          "ref": "Christoph Neidhart: Neuer Kaiser Naruhito: Japan vor Beginn des \"Reiwa\". In: sueddeutsche.de. 1. April 2019, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 9. August 2021) .",
          "text": "„Die Medien publizieren seit Monaten Rückblicke auf die Heisei-Zeit, die ziemlich genau mit der wirtschaftlichen Stagnation zusammenfällt.“"
        },
        {
          "ref": "Sonja Blaschke: Der alte Kaiser Japans dankt ab …. In: Welt Online. 2. Mai 2019, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 9. August 2021) .",
          "text": "„Dann endet die Heisei-Zeit (etwa ‚Frieden überall‘), die Regentschaft Akihitos, und es beginnt das Reiwa-Zeitalter (‚schöne Harmonie‘).“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "in der japanischen Zeitraum Zeitrechnung vom 8. Januar 1989 bis zum 30. April 2019, in welcher der Kaiser Akihito regierte"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "audio": "De-Heisei-Zeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/8b/De-Heisei-Zeit.ogg/De-Heisei-Zeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Heisei-Zeit.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Heisei-Zeit"
}

Download raw JSONL data for Heisei-Zeit meaning in All languages combined (4.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.