See Hauszisterne on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Haus und Zisterne", "forms": [ { "form": "die Hauszisterne", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Hauszisternen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Hauszisterne", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Hauszisternen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Hauszisterne", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Hauszisternen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Hauszisterne", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Hauszisternen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Haus·zis·ter·ne", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Erhard Morath: Bestens für den Ernstfall gerüstet - Die Feuerwehrabteilung Ebnet absolvierte als erste der Bonndorfer Feuerwehren ihre Herbstabschlussprobe. Badische Zeitung, 08.10.2013. Zitiert nach: DWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993).", "text": "„Mit der Wasserentnahme aus einer Hauszisterne in der Nachbarschaft sollte ausgetestet werden, ob dies eine Lösung für den Ernstfall sein könnte.“" }, { "ref": "Abwasserproblem plagt Kaden. Rhein-Zeitung, 08.04.2000. Zitiert nach; DWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993).", "text": "„Zwar hätten die Bauwilligen die Auflage bekommen, Hauszisternen anzulegen, doch sei deren Kapazität gänzlich überfordert.“" }, { "ref": "Hochglanz per Regenwasser. Waschanlage auf dem städtischen Bauhof ganz ökologisch. Frankfurter Rundschau, 18.06.1997. Zitiert nach: DWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993).", "text": "„Bürgermeister Gerd Krämer (CDU) rechnet zwar mit einer längeren Amortisationszeit als bei Hauszisternen (6 bis 8 Jahre), verweist aber auf die Vorbildfunktion durch die Demonstration guten Willens.“" }, { "ref": "\"Nasse Keller sind schnell vergessen\". Saarbrücker Zeitung, 07.02.1995. Zitiert nach: RWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993).", "text": "„Um wertvolles Regenwasser nicht einfach in der Kanalisation zu sammeln, seien Hauszisternen denkbar, aber auch sogenannte \"Rigolen\".“" } ], "glosses": [ "zu einem Haus gehörige Zisterne" ], "id": "de-Hauszisterne-de-noun-4vjdZkYb", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈhaʊ̯st͡sɪsˌtɛʁnə" }, { "audio": "De-Hauszisterne.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f4/De-Hauszisterne.ogg/De-Hauszisterne.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hauszisterne.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Hauszisterne" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Haus und Zisterne", "forms": [ { "form": "die Hauszisterne", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Hauszisternen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Hauszisterne", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Hauszisternen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Hauszisterne", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Hauszisternen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Hauszisterne", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Hauszisternen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Haus·zis·ter·ne", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Erhard Morath: Bestens für den Ernstfall gerüstet - Die Feuerwehrabteilung Ebnet absolvierte als erste der Bonndorfer Feuerwehren ihre Herbstabschlussprobe. Badische Zeitung, 08.10.2013. Zitiert nach: DWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993).", "text": "„Mit der Wasserentnahme aus einer Hauszisterne in der Nachbarschaft sollte ausgetestet werden, ob dies eine Lösung für den Ernstfall sein könnte.“" }, { "ref": "Abwasserproblem plagt Kaden. Rhein-Zeitung, 08.04.2000. Zitiert nach; DWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993).", "text": "„Zwar hätten die Bauwilligen die Auflage bekommen, Hauszisternen anzulegen, doch sei deren Kapazität gänzlich überfordert.“" }, { "ref": "Hochglanz per Regenwasser. Waschanlage auf dem städtischen Bauhof ganz ökologisch. Frankfurter Rundschau, 18.06.1997. Zitiert nach: DWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993).", "text": "„Bürgermeister Gerd Krämer (CDU) rechnet zwar mit einer längeren Amortisationszeit als bei Hauszisternen (6 bis 8 Jahre), verweist aber auf die Vorbildfunktion durch die Demonstration guten Willens.“" }, { "ref": "\"Nasse Keller sind schnell vergessen\". Saarbrücker Zeitung, 07.02.1995. Zitiert nach: RWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993).", "text": "„Um wertvolles Regenwasser nicht einfach in der Kanalisation zu sammeln, seien Hauszisternen denkbar, aber auch sogenannte \"Rigolen\".“" } ], "glosses": [ "zu einem Haus gehörige Zisterne" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈhaʊ̯st͡sɪsˌtɛʁnə" }, { "audio": "De-Hauszisterne.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f4/De-Hauszisterne.ogg/De-Hauszisterne.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hauszisterne.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Hauszisterne" }
Download raw JSONL data for Hauszisterne meaning in All languages combined (2.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-19 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f8c53ba and ad0d2ff). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.