See Hausübung on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "derived": [ { "word": "Hausübungsheft" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Haus und Übung", "forms": [ { "form": "die Hausübung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Hausübungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Hausübung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Hausübungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Hausübung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Hausübungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Hausübung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Hausübungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Haus·übung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Österreichisches Schulunterrichtsgesetz, § 17, zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 117/2008, abgerufen am 25. August 2016", "text": "„Zur Ergänzung der Unterrichtsarbeit können den Schülern auch Hausübungen aufgetragen werden, die jedoch so vorzubereiten sind, daß sie von den Schülern ohne Hilfe anderer durchgeführt werden können.“" }, { "ref": "Julia Neuhauser: Der Zweifel am Sinn von Hausübungen. In: DiePresse.com. 11. März 2012, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 25. August 2016) .", "text": "„Denn an der Sinnhaftigkeit von Hausübungen wird in der Gesellschaft nicht gezweifelt.“" }, { "ref": "Hausübungen werden oft in letzter Minute aufgegeben. In: Der Standard digital. 18. März 2016 (URL, abgerufen am 25. August 2016) .", "text": "„Dabei räumt Kohler aber ein, dass die Qualität des Unterrichts nicht zwingend mit dem Zeitpunkt der Vergabe von Hausübungen in Verbindung stehe.“" }, { "ref": "Doris Knecht: Hausübung verboten. In: KURIER.at. 18. Oktober 2012 (URL, abgerufen am 25. August 2016) .", "text": "„Keine Hausübungen mehr: Das ist für Eltern als auch für Schulkinder praktisch unvorstellbar.“" }, { "ref": "Erkenntnis des österreichischen Bundesverwaltungsgerichts vom 19. Februar 2016", "text": "„In beiden Schulen seien in Mathematik Hausübungen, wie das vorgelegte Hausübungsheft zeige, erbracht worden und der Beschwerdeführer habe sich am Unterricht interessiert gezeigt.“" } ], "glosses": [ "Aufgabe, welche ein Lehrer in Österreich Schülern aufgibt und in der Regel zu Hause gemacht werden soll" ], "id": "de-Hausübung-de-noun-946ymFgy", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈhaʊ̯sˌʔyːbʊŋ" }, { "audio": "De-Hausübung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/50/De-Hausübung.ogg/De-Hausübung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hausübung.ogg" }, { "rhymes": "aʊ̯sʔyːbʊŋ" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Hausaufgabe" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "compito" }, { "lang": "Ukrainisch", "lang_code": "uk", "roman": "domašnje zavdannja", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "домашнє завдання" } ], "word": "Hausübung" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "derived": [ { "word": "Hausübungsheft" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Haus und Übung", "forms": [ { "form": "die Hausübung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Hausübungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Hausübung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Hausübungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Hausübung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Hausübungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Hausübung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Hausübungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Haus·übung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Österreichisches Schulunterrichtsgesetz, § 17, zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 117/2008, abgerufen am 25. August 2016", "text": "„Zur Ergänzung der Unterrichtsarbeit können den Schülern auch Hausübungen aufgetragen werden, die jedoch so vorzubereiten sind, daß sie von den Schülern ohne Hilfe anderer durchgeführt werden können.“" }, { "ref": "Julia Neuhauser: Der Zweifel am Sinn von Hausübungen. In: DiePresse.com. 11. März 2012, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 25. August 2016) .", "text": "„Denn an der Sinnhaftigkeit von Hausübungen wird in der Gesellschaft nicht gezweifelt.“" }, { "ref": "Hausübungen werden oft in letzter Minute aufgegeben. In: Der Standard digital. 18. März 2016 (URL, abgerufen am 25. August 2016) .", "text": "„Dabei räumt Kohler aber ein, dass die Qualität des Unterrichts nicht zwingend mit dem Zeitpunkt der Vergabe von Hausübungen in Verbindung stehe.“" }, { "ref": "Doris Knecht: Hausübung verboten. In: KURIER.at. 18. Oktober 2012 (URL, abgerufen am 25. August 2016) .", "text": "„Keine Hausübungen mehr: Das ist für Eltern als auch für Schulkinder praktisch unvorstellbar.“" }, { "ref": "Erkenntnis des österreichischen Bundesverwaltungsgerichts vom 19. Februar 2016", "text": "„In beiden Schulen seien in Mathematik Hausübungen, wie das vorgelegte Hausübungsheft zeige, erbracht worden und der Beschwerdeführer habe sich am Unterricht interessiert gezeigt.“" } ], "glosses": [ "Aufgabe, welche ein Lehrer in Österreich Schülern aufgibt und in der Regel zu Hause gemacht werden soll" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈhaʊ̯sˌʔyːbʊŋ" }, { "audio": "De-Hausübung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/50/De-Hausübung.ogg/De-Hausübung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hausübung.ogg" }, { "rhymes": "aʊ̯sʔyːbʊŋ" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Hausaufgabe" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "compito" }, { "lang": "Ukrainisch", "lang_code": "uk", "roman": "domašnje zavdannja", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "домашнє завдання" } ], "word": "Hausübung" }
Download raw JSONL data for Hausübung meaning in All languages combined (3.3kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.